SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Adapter nötig für Minolta MC Tele 135mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2006, 18:30   #1
Rilanja
 
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Nähe Kiel
Beiträge: 77
Adapter nötig für Minolta MC Tele 135mm?

Hallo Minoltafreunde,
in meinem Minoltafundus befindet sich ein altes schweres Festbrennweiten-Tele 135mm von Minolta/Rokkor, 1:2,8 Lichtstärke.

Ich wollte es heute vorsichtig auf mein neues "heiligs Blechle", die Dynyx 5D, aufsetzen und ausprobieren. Vielleicht habe ich es verkantet oder war zu vorsichtig, jedenfalls passte es nicht so geschmeidig in das Bajonett, wie ich es mir gewünscht hätte.
Weiss jemand, ob ich einen Adapter benötige, und wenn ja, welchen?
Schon mal schönen Dank für Tips!
Liebe Grüsse
Elke
Rilanja ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2006, 18:39   #2
Bastilo
 
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Dachau
Beiträge: 336
Hallo Rilanja,
leider brauchst du einen Adapter um die alten MD Objektive an deine neue Dynax zu benutzten. Diesen gibt es bei Ebay in den verschiedensten Ausführungen die alle einen Nachteil haben. Die orginal Adapter von Minolta sind sehr teuer und haben noch eine zusätzliche Brennweitenverlängerung (glaube ich zumindest), dann gibt es günstigere von Hama und Konsorten, dort ist eine relativ günstige Linse verbaut, da das Auflagemass bei MD anders war und du ohne diese Linse sonst nicht bis auf unendlich fokusieren kannst. Diese Linse berwirkt aber auch eine Qualitätsverschlechterung. Letzte mir bekannte Variante ist die ohne Linse, diese Variante hat keine Qualitätsverschlechterung, allerdings kann man auch nicht bis auf unendlich Scharfstellen, ist also am ehesten für Makroobjektive oder so geeignet.

Das nur kurz zusammengefasst, aber es melden sich bestimmt noch Leute die mehr Ahnung von der Materie haben.

Grüße
Bastilo
Bastilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 18:40   #3
Unke
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
Hi Elke,
ich hoffe Du hast nichts kaputt gemacht, denn das Objektiv passt so nicht an Deine Kamera. Wie Du richtig vermutest brauchst Du einen Adapter. Soweit ich weiß brauchst Du einen MD-Adapter, den M42, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
Viele Grüße
Andreas
Unke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 18:44   #4
Bastilo
 
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Dachau
Beiträge: 336
Das ist z.B. so ein Adapter. Vorsicht einen M42 Adapter kann man nur für alte Objektive mit dem M42 Schraubanschluss verwenden, da passt das MD Tele leider nicht drann

Grüße
Bastilo
Bastilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 18:49   #5
Unke
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
Hups sorry, der M42 ist dann natürlich Humbug.
Unke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2006, 18:55   #6
Bastilo
 
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Dachau
Beiträge: 336
sehe grade das 3 Threads weiter unten genau das gleiche Problem diskutiert wird, hier sollte alles interessante drinstehen

Grüße und herzlich willkommen hier im Forum

Bastilo
Bastilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 23:09   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Rilanja

erstmal herzlich willkommen im D7userforum

Das Thema alte MF-Optiken treibt mich derzeit auch um.

Die Adaption von Objektiven mit Minolta-SR-Bajonett (= Minolta-manual-Fokus) auf Cams mit Minolta-A-Bajonett (= Minolta AF) geht nicht ohne Adapter.

Leider reicht die rein mechanische Adaption nicht aus, sondern es muss noch eine optische mit dazu, diese geschieht durch eine eingebaute Linse im Adapter.

Solche Adapter gab/gibt es von den üblichen Verdächtigen (Soligor, Beroflex, hama, rimowa) und sie haben zwei Nachteile:

1. Brennweitenverlängerung um den Faktor 1,2
2. optisch mäßige Qualität der verwendeten Zwischenlinse

Die Linse braucht es, weil sonst keine Fokussierung auf unendlich mehr möglich ist .
Die Linse verschlechtert die Abbildungsleistung des Objektive DEUTLICH.

Die Alternative wurde hier auch schon angesprochen:
Du verwendest das Objektiv künftig für Nahaufnahmen und entfernst einfach die Linse aus dem Adapter. Du erhältst ein optisch mehr als brauchbares lichtstarkes Objektiv mit einer schönen Brennweite für Nahaufnahmen. Ích meine man könnte noch bis ca. 3m scharfstellen wenn man die Linse entfernt hat.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 01:49   #8
Rilanja

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Nähe Kiel
Beiträge: 77
Vielen Dank für Eure schnellen und umfassenden Antworten und die Willkommensgrüsse
Ob ich mich daran trauen werde, eine Linse aus dem Adapter zu entfernen, werde ich mal sehen, wenn ich den Thread verarbeitet habe, der netterweise weiter oben zitiert wurde, ich bin mir da nicht sicher
Jedenfalls ist es ein tolles Gefühl, mal wieder so ein Objektiv aus "echtem Schrot und Korn" in der Hand zu halten. Was nicht heissen soll, dass die neuen nicht besser sein können, aber geschliffene Linsen aus Glas - hm - hat halt schon was, und lang ist es her....
Und ausserdem glaubt man gar nicht, wie schön es ist, mal wieder ein echtes mechanisches Klicken des Spiegels zu spüren und nicht nur die Simulation zu hören!
Liebe Grüsse und nochmal Danke
Elke
Rilanja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 05:06   #9
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Rilanja
Jedenfalls ist es ein tolles Gefühl, mal wieder so ein Objektiv aus "echtem Schrot und Korn" in der Hand zu halten.
Na, dann gönn' Dir noch ein weiteres gutes Gefühl, leiste Dir für 10-15 Euro eine X-300, bestücke sie mit einem schönen Dia- oder s/w-Film und fotografiere damit.

Zitat:
Zitat von Rilanja
Was nicht heissen soll, dass die neuen nicht besser sein können,
Sie könnten schon, aber sie tun es meistens nicht. Gegen die guten alten Rokkore sehen die meisten "modernen" Linsen ziemlich alt aus, außer bei Zooms vielleicht.

Zitat:
Zitat von Rilanja
aber geschliffene Linsen aus Glas - hm - hat halt schon was, und lang ist es her....
Du wirst jetzt aber nicht glauben wollen, das Minolta in seinen modernen AF-Objektiven Plastik-Linsen verbaut?

Zitat:
Zitat von Rilanja
Und ausserdem glaubt man gar nicht, wie schön es ist, mal wieder ein echtes mechanisches Klicken des Spiegels zu spüren und nicht nur die Simulation zu hören!
Du wirst gar am ende noch ein passendes Filmgehäuse besitzen? Außerdem besitzt die D5D einen echten Spiegel - da hörst Du keine Simulation.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 15:20   #10
Rilanja

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Nähe Kiel
Beiträge: 77
@bleibert
Zitat:
Du wirst gar am ende noch ein passendes Filmgehäuse besitzen? Außerdem besitzt die D5D einen echten Spiegel - da hörst Du keine Simulation.
Nochmal zur Verdeutlichung:
Genau das ist es, was ich meine, im Gegensatz zu meiner Kompaktdigital, die das Klicken nur simuliert, ist hier wieder ein echter Spiegel,und das Vibrieren ist echt und nicht simuliert und das erinnert mich an alte Fotografier-Zeiten und freut mein Fotografenherz ;-)
Was ich besitze, ist die Minolta XG M nebst verschiedenen Objektiven, jetzt will ich mal das "Schatzkästchen" etwas weiter öffnen:

Das oben besagte 135mm Rokkor (dessen weitere Verwendungsmöglichkeit Peter ja schon dankenswerter Weise erläutert hat)
Rokkor MC 55 mm 1:1,7

Soligor MC 28-70mm 1:2,8~4.2
Soligor MC 80.200mm 1:4,5


Könnte ich diese Objektive mit einem Adapter, so wie Ihr schon beschrieben habt, sinnvoll weiter nutzen, bzw. anders gefragt, was könnten die mit einem Adapter besser als meine neueren Minolta AF Objektive 28-80 und 75-300? (beides keine D-Modelle).
Da ich technisch und handwerklich nicht so begabt bin, traue ich mir das Herausoperieren einer Linse nicht so recht zu, ehrlich gesagt, und ich würde gerne wissen, ob der Aufwand dann auch im Verhältnis stehen würde.
Mal wieder Danke im Voraus!

Elke
Rilanja ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Adapter nötig für Minolta MC Tele 135mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.