Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wer von Euch kann das Errechnen (MiniDV Brennweite)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2006, 00:24   #1
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Wer von Euch kann das Errechnen (MiniDV Brennweite)

Hallo habe mir einen kleinen MiniDV Kamera-Recorder angeschafft, naja die Quicktime-Filmchen meiner A200 sind nicht unbedingt Fernseh tauglich

Jetzt die frage weis einer von Euch wie ich die Brennweite des Kameraobjektiv berechnen kann?
Ich denke da an die Art Angaben wie wir sie bei den Digitalen Fotoaparaten vorfinden (entspricht ca. KB-Brennweite in mm)
Hat keinen Technischen Grund eigentlich nur so aus Neugierde.

Hier die Technischen Daten zum Objektiv und zum CCD-Sensor (laut Handbuch).

Angegebene Brennweite: f= 2,2 - 55 mm
Blende: F 1,8
CCD-Chip: 1/6" (Zoll)

Ja, ja ich weis ist nicht unbedingt der Technische Reisser aber für meine Bedürfnisse ausreichend.
Und da die Kamera über i-Link von meinem DVD-/HDD-Recorder sogar gesteuert werden kann sehr angenehm im Schnitt- und Nachbearbeitung.

Würde mich über Eure hilfe freuen.
Gruß Roland
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2006, 01:17   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das Problem bei der Frage ist, daß man die genaue Sensorgröße braucht, die Angabe 1/6" alleine lässt darauf jedoch keine direkten Rückschlüsse zu (zumindest ist das bei digitalen Fotokameras so). Siehe dazu hier. Vielleicht kannst du mal das genaue Kameramodell nennen, damit man evtl. über Google Daten über den Bildwandler finden kann.

Im Handbuch steht dazu gar nichts (Brennweitenäquivalent oder reale Sensorgröße)?

Ich weiß nicht ob das richtig ist, aber evtl. kann man einfach mit den bei o.g. Link angegebenen Daten arbeiten und z.B. die Maße des dort beschriebenen 1/3" Sensors entsprechend umrechnen (der Schritt von 1/2" zu 1/3" ist ja mathematisch auch nachvollziehbar).

Wenn ich mich nicht verrechne, müsste der Chip deiner Kamera demnach eine Diagonale von 3mm und die Seitenlängen 2,4 und 1,8mm haben. Das entspräche einem "cropfaktor" zu Kleinbild von 15. Das würde bedeuten, das 2,2-55mm Objektiv deiner Kamera würde einen Bildwinkel erfassen, der einem 33-825mm KB-Objektiv entspräche.

Wenn ich mich nicht irgendwo verrechnet habe
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 02:26   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jens N.
Wenn ich mich nicht verrechne, müsste der Chip deiner Kamera demnach eine Diagonale von 3mm und die Seitenlängen 2,4 und 1,8mm haben. Das entspräche einem "cropfaktor" zu Kleinbild von 15. Das würde bedeuten, das 2,2-55mm Objektiv deiner Kamera würde einen Bildwinkel erfassen, der einem 33-825mm KB-Objektiv entspräche.

Wenn ich mich nicht irgendwo verrechnet habe
Paßt schon!

Hier findest Du die Bestätigung Deiner Rechnung. Die Sensordiagonale eines 1/6"" Sensors beträgt demnach 3,05mm, die eines Kleinbildsensors 43,2mm. Also muß man die Brennweite des 1/6-Zoll-Sensors mit dem Faktor 14,2 multiplizieren, so daß sich ein KB-Äquivalent von 31-780mm ergibt.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 16:17   #4
neo2006

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Ich danke Euch beiden mit diese wenn auch gegef. ca. Werten ist mir schon geholfen.

So genau wollte ich es ja eh nicht wissen, hatte mich wie schon eingangs geschrieben nur einfach mal Interessiert.

Bei der Kamera handelt es sich um die JVC GR-D239E und der CCD-Chip sollte (laut Technische Datenseite Handbuch) ein 1/6" CCD-Bildwandler sein.
Also gehe ich auch davon aus das mit der Angabe die ist Nutzgröße gemeint ist. Und die Videoauflösung soll 800.000 Pixel sein.

Habe heute im Saturn einen Canon MV900 gesehen, dessen Technische Daten in bezug auf Brennweite,CCD und Pixel mit dem des JVC genau übereinstimmt.
Canon gibt eine Brennweite von 43,6 - 1090 mm an , was wenn man die 43,6 durch die von Euch errechneten 15 teilt kommt 2,91-72,6mm heraus. (Hat hier Canon vielleicht etwas geschönt?)
Laut dem Typenblatt haben beide aber scheinbar die gleiche Optische Baugruppe.
Was mich auch nicht wundern würde da beide im Digitalzoom die abstufung 25-100 und 25-800 haben, zudem haben beide einen Bildstabi der gleichen Bauart (Optisch).
Sieht mir aus als hätten JVC und Canon sich beim gleichen Zulieferer bedient, ich sollte wohl mal nachsehen ob es bei Sony etwas vergleichbares gibt.
Gruß Roland
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 21:33   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

einfache Rechnung....

bei Kleinbild wird die Diagonale von 24x36mm...=ca 45mm,
als "Normalbrennweite" bezeichnet

also nimm die Diagonale deines Minidingsbums...
dann weißt du wo die Linse liegt)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2006, 15:55   #6
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Hallo,

Zitat:
Zitat von neo2006
Habe heute im Saturn einen Canon MV900 gesehen, dessen Technische Daten in bezug auf Brennweite,CCD und Pixel mit dem des JVC genau übereinstimmt.
Canon gibt eine Brennweite von 43,6 - 1090 mm an , was wenn man die 43,6 durch die von Euch errechneten 15 teilt kommt 2,91-72,6mm heraus. (Hat hier Canon vielleicht etwas geschönt?)
Laut dem Typenblatt haben beide aber scheinbar die gleiche Optische Baugruppe.
Also die Canon-Angaben halte ich für sehr realistisch - im Gegensatz zu den obigen Rechnungen. Man darf auch nicht vergessen, dass die Winzlinge oft einen nicht unerheblichen Teil des Sensors für den digitalen Bildstabilisator verwenden.

Mit ist keine "Wald-Und-Wiesen" 4:3 Videokamera bekannt, die im Weitwinkel unter 40mm anfängt. Hier ist eine Anfangsbrennweite von 40-48mm die Regel. Um genau zu sein, ist meines Wissens die Panasonic AG-DVX100 die einzige 4:3 Mini-DV Kamera, die unter 40mm anfängt (32.5-325mm / 4.5-45mm Leica Dicomar).

Gruß,
Hans-Jürgen
__________________
CARDSPEED - Kartenleser und Speicherkarten: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html
HD-Info - Information zu Festplatten (nur englisch): http://www.hjreggel.net/hdinfo/
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wer von Euch kann das Errechnen (MiniDV Brennweite)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.