![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Minolta 28-70G - Nie wieder Kompromisse + Zoomphobie geheilt
Kennt ihr die Gedanken, wo man welchen Kompromiss eingehen möchte?
Meine alte Gedankenwelt: Bei Offenblende stimmt die Schärfentiefe aber die Schärfe und Bildfehler sind nicht gut. Wenn ich abblende, werden sie besser. Die Schärfentiefe ist dann zwar nicht mehr ganz so wie gewünscht, aber was soll's. Es geht wohl nicht besser. Doch was ist das? Die Spitzlichter werden plötzlich vieleckig statt rund und ziemlich hässlich. Mit buntem, dickem Rand. Das nennt man wohl asphärische Irgendwas. Das Bokeh ist außerdem krisselig. Was tun? Blende offen und matschig oder geschlossen und hässlich? Münze werfen? Würfeln? Alles Sch***e. Argh. Außerdem stimmt der Kontrast nicht. Das Streulicht funkt mir ständig dazwischen. Milchschleier. Aaargh!!!Und warum sind die Farben bei jedem Objektiv anders? Ich brauche offenblendentaugliche 2.8'er Festbrennweiten und werfe die Zooms in die Tonne. Oder in die Bucht. Jawohl. Alle Zoomobjektive sind Kompromisse. Meine neue Gedankenwelt: Schluss damit. Das Minolta 28-70G ist die Erfüllung. Die Qualität ist immer gut, auch bei Offenblende. Und die Blende ist bis einschließlich 1/5.0 kreisrund, bis 1/5.6 praktisch rund. Danach sieht's noch immer passabel aus, solange keine Spitzlichter zu sehen sind. Das Bokeh ist entsprechend ruhig und schön und überhaupt ziemlich klasse. Ich kann endlich die Blende nach der gewünschten Bildwirkung wählen, ohne irgendwelche dämlichen Kompromisse in der Qualität oder der Form der Spitzlichter einzugehen. Die CA's sehen aus wie bei einer Festbrennweite bei gleicher Blende. Die Schärfe ebenfalls. Der Gedanke, nur noch Festbrennweiten zu verwenden, ist mir komplett verflogen. Statt dessen fliegen die 28mm und 50mm Festbrennweiten raus. Unterhalb von Blende 2.8 habe ich sowieso selten sinnvoll gearbeitet. Das G-Zoom kann diese Bereiche offenbar hervorragend abdecken. Göttlich. *freu* Wie bin ich nur ohne ausgekommen? Jeder sollte eines haben ![]() Nun aber Schluss mit der Belästigung der D7-User. Ab in den Mai. Schönen Feiertag euch allen. @Mods: Vielleicht gehört das hier doch eher in's Café. Sorry, war euphorisch. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Re: Minolta 28-70G - Nie wieder Kompromisse + Zoomphobie geh
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Re: Minolta 28-70G - Nie wieder Kompromisse + Zoomphobie geh
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.389
|
Gratuliere zum neuen Objektiv!
Es wäre schön, wenn Du vielleicht mal Vergleichsfotos zwischen einem normalen Zoom zum G-Objektiv einstellen könntest. Denn bislang sind die einzelnen Aussagen zum G-Objektiv sehr subjektiv, Du bist aus dem Häuschen, andere sehen es eher nüchterner |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
hallo Sebastian, Glückwunsch zu deinem "G". Ich kann deine Erfahrungen aber vollends teilen. Die G Optiken sind eine optische Welt für sich. Man braucht sich nur noch ganz ganz wenige Gedanken um optische Unzulänglichkeiten machen.... die gibts nämlich so gut wie nicht.
Bis auf eine Tatsache des 28-70/2.8 G... hier steht das G auch für gemütlich... der AF hat die Ruhe weg. Ist aber immer noch kein Grund, seine Festbrennweiten einzu"buchten". in manchen Situationen möchte ich das 50mm/1.4er oder das 28mm/2.0er nicht missen. Im "Studio" nehme ich z.b. so gut wie immer die 50er Festbrennweite. Alles in allem also immer gut Licht und viel Freude mit deinem Glas,- meins gebe ich auch nicht mehr her... ![]() greetz,- Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.02.2005
Beiträge: 308
|
Hallo,
bin auch sehr mit dem 28-70 G zufrieden. Eine Frage: Benutzt Ihr die Original-Gegenlichtblende? Die soll ja relativ unzulänglich sein .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Jaja, ich kenn die Qualität dieses Obejktives und konnte sie sogar einmal mit dem f2.8/28-75 (D) KoMi direkt vergleichen.
Irgendwann besorge ich mir dieses Teil auch. Aber die Dinger sind selbst gebraucht wirklich schweineteuer! Jedenfalls freut es mich für Dich, wenn Du endlich Dein Traumobjektiv gefunden hast. Mir ergeht es nämlich genauso mit meinem weissen Riesen, den ich auch noch nicht allzu lange habe. Also, viel Spass mit dem Teil.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
Dennoch beglückwünsche ich den Sebastian zu seinem Traum-Objektiv. Wenn ich soviel Freude daran haben könnte, würde ich es mir auch kaufen, auch wenn die Gründe noch so irrational wären. Anders verhält sich die Sache natürlich dann, wenn die Linsen-Snobs hier als die großen Miesmacher auftreten und dabei konsequent die Realität leugnen. Das ist hier aber nicht der Fall. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Glückwunsch zu dem Traumobjektiv!
Wobei ich die Tatsache mit "gemütlich" auch nur unterstreichen kann, ich würde sogar so weit gehen und noch "geräuschstark" hinzufügen. Diese beiden Punkte finde ich wirklich störend, aber ansonsten ist es ein wirklich geiles Objektiv und ich bin eigentlich auch sehr zufrieden damit. Ich würde aber die Festbrennweiten behalten. Alleine durch die Nahgrenze von 85cm bist du mit dem 28-70 nicht immer gut dabei. Ein 50er ist meiner Meinung nach absolut notwendig in einer guten Fotoausrüstung! Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Minolta 28-75/2.8 Minolta 28-70G Tokina 28-70/2.6-2.8 Minolta 28-135/4-4.5 Minolta 35-70 (alt) Minolta 35-105 (alt) und als Referenz das Minolta 50/1.4 bzw. 1.7 Wenn die Hamburger Stammtischler Lust haben, könnte sich vielleicht noch ein Sigma 24-xx oder 28-xx dazugesellen. Schön wäre auch eine 35mm-Festbrennweite als Referenz. Und das 28/2. Zum Autofokus: Den AF habe ich im Erfahrungsbericht mit dem des Cosina 100/3.5 Makro verglichen. Das ist nur wenig übertrieben, er braucht wirklich lange um vom einen Ende zum anderen zu fahren. Sind nur geringe Korrekturen erforderlich, schnappt er einigermaßen schnell zu. Schneller wäre schöner. Wenigstens ist er präzise. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|