SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wie viel dioptrie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2006, 02:47   #1
rwilligen
 
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 11
Wie viel dioptrie?

Ich mochte ein project anfangen , im kurz: ich habe von mein grossvater ein original 9.5 MM baby pathe cine-film bekommen " Das kabinet dr Caligari" und mochte dieser film digitaliseren.
Der film ist in guter zustand und ich habe das idee die film frame nach frame zu fotogravieren.
Ich muss ein gerat darfur bastelen , das ist kein problem.

Der fotografie solte mit meinem A2 sein, ich habe der original cl49-200 macro linse aber der ist nicht ausreichend (click):




Das ist mit der cl49-200 + macro auf 200MM brennweite.


Ein snit von 1 frame wird 680 pixel hoch(vertical), ich mochte gern 1080 pixel am mindesten haben.
Ich konte dan ein hdtv video davon machen.

Ein 9.5 mm baby pathe frame:



1e frage: wie viel dioptrie brauche ich?
2e frage: 60 minuten film mit 16frames pro sekunde, das sind 57000 aufnamen..... , ist meine A2 nach diesem job reif fur schrothaufen?

Entschuldige fur mein deutsch, ich bin hollander.

Danke fur ihre zeit und Gr Richard
rwilligen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2006, 08:16   #2
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Hallo Richard,

netten Gruß in die platten Lande.

Fachlich kannst Du vielleicht hier was finden: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategor...etrische_Optik

Ansonsten würde ich das einem professionellen Kopierwerk überlassen.

57.000 Bilder knipsen beizusätzlichem Filmtransport der Vorlage könnte ja 15 sec. pro Bild benötigen?

Wenn Du täglich tatsächlich 8 Stunden pausenlos dran arbeitest dann bist Du so in 3 - 4 Wochen fertig ohne hier eine Bildbearbeitung eingerechnet zu haben. Rheumaanfälle im Auslösefinger sind wahrscheinlich!

Vielleicht kaufst Du Dir den Film doch lieber auf VHS : >> http://www.amazon.de/gp/product/B000...lance&n=301050



Gruß vom Rhein
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 08:43   #3
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Wie ist die Qualität der Bilder, genügt nicht evtl. doch die Auflösung der Dimage mit Deiner Nahlinse?, dann hast Du immerhin 3 (oder bei Hochformat) sogar 4 Bilder auf einem Bild.
Bzgl. Nahlinse und Abgebildeter Fläche empfehle ich Dir den Schärfetiefe-Rechner von Eric Krause, da gibst Du die Daten der Dimage und die dpt Deiner Nahlinse (oder einer fiktiven Nahlinse) ein und bekommst dann eine Angabe über das abgebildete Bildfeld.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 01:52   #4
rwilligen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 11
Hallo,dank fur ihre antwordt.

Ich habe eine kleine studie von diesem film gemacht und habe mittlerweile 4 verschiedene versione von dieser film gesehen und habbe 2 versione im bezits.
Die qualitat von alle ist slecht, am bestem "acceptabel".
Mein 9.5 MM version ist viel besser.
Ich glaube das beim digitalisieren nicht viel aufmerksamkeit am qualitat gemacht wurde.
Am besten wurde ein "telecine" gerat verwendet aber dieser sind nicht gut geeignet fur schwarz/weis aufname, resultat; slechtes contrast und gamma.


Beispiel:
Die "Film Renters Inc." version(eine "gute" version):



Meine eigene:



habe ich gemacht mit cl49-200+macro-schalter gegen weisspapier hintergrund gegen mein venster...
Es kunte noch viel besser sein wenn ich eine richtige licht quelle verwende.(halogen+condensor+kodak wratten 82b)

Wenn sie wollen dan kunnen sie diesem film anschauen(oder download) am Archive.org: http://www.archive.org/details/DasKa...etofDrCaligari
58MB in mp4 bis 1.2 GB mpeg2

Mein vornehmen:
Ich basteln ein automatic gerat zusamen welcher automatisch die film frame nach frame transportiert mit controle durch eine schaltuhr.
Das gerat gibt bei jeder frame ein signal (microschalter) am usb, ich mochte darfur eine usb-maus verwenden.(aus einander nehmen)
das usb-maus "clickt" in die "dimage-control" software die "aufnahme" button und die aufnahme wird auf festplatte geschrieben.
Die ganze sache ist komplet automatisch und solte nur (ungefahr)einmal pro stunde controliert werden,vielleicht weniger.
Genial oder?....

Es ist mein vornehmen es einmahl zu tun aber dan ja richtig: in HDTV qualitat und deshalbes brauche ich am mindestens 1080 pixel vertikal.
Kino-HDTV ist 1920x1080 oder 1440x1080.

Ich wurde mich die " Schärfetiefe-Rechner " anschauen und probieren zu vestehen.

Danke und gr Richard
rwilligen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2006, 16:47   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Sehe ich recht, dass es um ein Motiv von etwa 8,5 mm x 6,5 mm größe geht?

Ich vermute, dass Du da mit normalen Nahlinsen an der Dimage nicht hinkommen wirst, eine Kombination von Nahlinsen ist qualitativ sicher suboptimal. Vermutlich solltest Du Dir eine 20dpt Nahlinse (lichtstarkes 50mm-Normalobjektiv mit Kupplungsring) besorgen.

Denk daran, nicht zu stark abzublenden (optimale Blende ca. 5,6). Dann solltest Du das ganze sicher so einrichten, dass Du keinen zu großen Abbildungsmaßstab wählst (und dann das Bild verkleinerst), die Bildschärfe nimmt zum Rand hin deutlich ab, Vignettierungen nehmen deutlich zu. Wenn möglich solltest Du eine mittlere Brennweite wählen, bei der die Verzeichnungen des GT-Objektivs minimal sind.

Der Schärfentiefe-Rechner gibt für 120mm KB-äquivalente Brennweite, 20 dpt Nahlinse, 6 cm Gegenstandsweite ein Bildfeld von 1,98 cm x 1,49 cm aus. Heruntergerechnet auf Deinen 1440 x 1080 Pixel-Ausschnitt entspricht das einer formatfüllenden Abbildung eines Bildfeldes von 0,87 cm x 0,65 cm

Viel Erfolg bei Deinem Projekt!
Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2006, 17:15   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Bei *dem* Projekt würde ich mir schon überlegen, eine Nikon Coolpix 950 oder einen ihrer Nachfolger gebraucht zu kaufen. Die Dinger kosten nicht die Welt und kommen *ohne* Vorsatzlinsen oder sowas schon auf unter 2cm Aufnahmebreite runter - mit einer Nahlinse lässt sich das bestimmt noch einmal verkleinern.
Und wenn die danach hin ist, was ich aber nicht glaube, da die kompakten Geräte ja nicht so viel Mechanik wie eine SLR drin haben, ists auch egal.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 01:30   #7
rwilligen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 11
@ wishmaster, dank fur ihre antwort.
Ja; das "motiv" ist 8.5x6.5 MM.
Ein coolpix ist fur mich nicht verwendbar weil ich die ganze sache steuren mochte uber software, bei meine A2 ist das moglich mit die "freeware" Dimage Control und solche software fur ein coolpix ist mir nicht bekant.


@Jan; dank fur ihre antwort.
Ich habe versucht es selbst zu finden mit der rechner aber ich verstehe nicht wie das functioniert.
Auch ihre antwort konte ich nicht wiederholen mit der rechner, aber ich glaube sie habe recht.
Ich habe eine kleine test gemacht mit eine Reveunon(Pentax) 50 MM f:1.4 im retroposition + 200MM am A2 und bekomme eine bild von ungefahr 10 mm breite! , genau was ich brauche!
Dank fur ihre rat!

Gr Richard
rwilligen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 01:40   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von rwilligen
@ wishmaster, dank fur ihre antwort.
Mir wäre ein 'du' lieber...
Zitat:
Ein coolpix ist fur mich nicht verwendbar weil ich die ganze sache steuren mochte uber software, bei meine A2 ist das moglich mit die "freeware" Dimage Control und solche software fur ein coolpix ist mir nicht bekant.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es so etwas gibt - allerdings weiss ich nicht, wie die Software heißt. Aber wenn...
Zitat:
Ich habe eine kleine test gemacht mit eine Reveunon(Pentax) 50 MM f:1.4 im retroposition + 200MM am A2 und bekomme eine bild von ungefahr 10 mm breite! , genau was ich brauche!
...das gut klappt, wünsche ich dir viel Erfolg damit!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 18:18   #9
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Danke für die Rückmeldung, prima, dass ich helfen konnte.
Du ist hier übrlich und meinem 'Heimatgefühl' hier im Forum angemessen.
LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wie viel dioptrie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.