![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Panorama der Elbe mit Brücke Update
Hallo,
hier ein Panoramaversuch der Elbe mit "meiner Brücke" http://home.powerline-dd.de/brestric...s/panorama.jpg . Da es sehr groß ist mußte ich es stark komprimieren so das Artefakte zu sehen sind. Diesen Mangel bitte ich zu entschuldigen. Ich bitte Euch wie immer um Eure wohlwollende Kritik. Neue Version: http://home.powerline-dd.de/brestric.../panorama1.jpg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.015
|
Hey Egbert,
erhöhte Erdkrümmung im Raum Dresden?!? 8) Außerdem läuft Dir bald die Elbe leer... Liegt´s an der Bedienung des Stitchers oder an den Originalaufnahmen? Also auf zum zweiten Versuch, denn der Standpunkt und der Blick ist es schon wert! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Hallo Egebert
schönes Pano die paar Artefakte stören überhaupt nicht an den Brückenpfeilern und am Funkturm sieht man das es gerade ist nur leider läuft das Wasser nach recht´s aus dem Bild
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo DatEi,
das mit dem Leerlaufen muß ich noch ändern. Danke für den Hinweis. Mit der erhöhten Erdkrümmung verstehe ich leider nicht. Danke Achim für Deinen Kommentar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo Egbert,
ja, die "Erdkrümmung" wurde dir ja nun schon genug vorgeworfen. Ansonsten fehlt mir auch ein Blickfang, oder etwas, was den Blick ins Bild leitet. Vielleicht könnte man den Steg links im Bild zentral mit ins Bild nehmen und ihm etwas mehr Raum im Bild geben (Hochformatbilder!). Mich stören aber auch die Artefakte etwas. Ich würde dann eher etwas weniger komprimieren dafür aber das Bild etwas verkleinern. Vielleicht kann das Bild auch insgesamt weniger breit werden; vor allem nach rechts verliert es sich etwas (und ist im Browser auch schlecht als ganzes darstellbar / wahrnehmbar). Ansonsten echt ein schönes Motiv. Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo Justus,
werde mir mal Deine Anregungen durch den Kopf gehen lassen. Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Hey Egbert,
eigentlich eine schöne Aufnahme, die Idee jedenfalls ist super. Hattest du dein Stativ nicht gerade aufgestellt? Ich hatte mir mal eben das Bild vorgeknöpft und die Wasserlinie mal gerade ausgerichtet. Mit 2 Grad war ich dabei. Natürlich passte anschließend gar nichts mehr. Der Turm war schief und von deiner Brücke gar nicht zu reden. Vieleicht hilft es ja, wenn du die Bilder alle mal in die waagerechte bringst, bevor du Sie zusammenfügst. Ist nur so eine Idee.
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.10.2003
Ort: Großraum Hamburg
Beiträge: 52
|
Hallo Egbert,
Dein Stativ stand natürlich gerade ( das sieht man links an der Brücke und dann rechts am Fernsehturm ). Der "negative" Effekt kommt durch die perspektivische Verschiebung zustande. Für ein Panoramabild ist dieses Motiv im Prinzip nicht geeignet. Da läuft eine "gerade" Linie durchs Bild ( Uferkante), die für unser Empfinden waagerecht laufen muß. Du nimmst sie aber in unterschiedlichen Perspektiven auf. Mal ist sie 50 m dann bis zu 500 m weit weg. Ich bin auch ein Freund von Panoramen und habe damit auch schlechte Erfahrungen gesammelt. Da hilft kein Drehen, dann "fällt" alles andere um. Bei Panoramen von einem Berggipfel o.ä. hast Du das nicht ! Da merkt man diese Verschiebungen nicht. Oder die Kante ist beim Kameraschwenk immer weit genug weg ( Ufer von See aus ). Aber mich interessiert Deine Panoramasoftware. Womit hast Du verbunden ? Das Bild sieht recht gut aus und ich finde keine Verknüpfungsstellen. Gruß Reinhard. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
@Olaf: werde mich nochmal drüber hermachen
@reinhard: was Du beschreibst ist scheinbar der gerügte Erdkrümmungseffekt. Wenn man das Pano in Vollbildgröße ( Aufnahmegröße ) am Monitor herumschiebt sieht man diesen dann nicht. Zum zusammenfügen benutze ich PS7. Da muß ich alles händisch machen ( kostet ensprechend viel Zeit ) aber so gut bekomme ich es sonst mit keinem Programm hin. Habe schon viele ausprobiert und überall sieht man bei genauen Hingucken Fehler. Danke Euch beiden für die Kritik. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.10.2003
Ort: Großraum Hamburg
Beiträge: 52
|
Hallo Egbert,
da muß ich mich doch noch mal melden. Wenn Du das alles manuell zusammengesetzt hast, ist das eine perfekte Arbeit !! Ich habe mich deshalb schon gewundert. So gut bekommt das keine Software hin. Respekt. Das hat bestimmt viel Mühe gemacht. Kannst Du einen Tip geben, welche Funktionen Du dazu in PS7 nutzt ? Wäre nett. Gruß Reinhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|