![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: irgendwo zwischen Osnabrück und Bremen
Beiträge: 79
|
Tamron AF28-200mm F/3.8-5.6 LD Aspherical-IF Super2-MACRO
Hallo,
mir wurde das Objektiv Tamron AF28-200mm F/3.8-5.6 LD Aspherical-IF Super2-MACRO (471D) neu & OVP für 100 Euro angeboten. Da ich auf der Suche nach einem Telezoom bin, und nicht viel Geld ausgeben möchte, bin ich am überlegen, ob ich zugreifen soll. Mir ist klar, das dieses Objektiv nicht sonderlich Lichtstark ist. Ich stehe noch ganz am Anfang meiner Fotokariere und weiß noch nicht, ob ich das später intensivieren möchte. Daher schäue ich mich auch noch vor größeren Investitionen. Kennt jemand dieses Objektiv und kann mir dazu was sagen? Was bedeutet die Bezeichnug "Makro" im Namen?
__________________
Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: FF
Beiträge: 32
|
hi,
zur linse selbst kann ich nix sagen, aber ich hatte mir mal ein älters minolta 28-210 geliehen und das war echt nicht der bringer. bei normalen fotos (auf papier) der größe 9x13 oder 10x15 und wenig ansprüchen vielleicht okay, aber mit 6megapixeln auf dem monitor....... ![]() was bedeutet makro: Spezielle Objektive, die so genannten Makro-Objektive, können mit einem besonders geringen Objektabstand eingesetzt werden und ermöglichen es dadurch, einen besonders großen Abbildungsmaßstab wie beispielsweise 1:2 (Abbildung ist halb so groß wie das Objekt) oder 1:1 (Objekt wird in Originalgröße auf dem Film abgebildet) zu erzielen. Ab einem Abbildungsmaßstab von etwa 1:4 wird ein Objektiv als makrofähig bezeichnet. Normale Objektive erzielen maximale Abbildungsmaßstäbe im Bereich von 1:7 bis 1:9. mehr info
__________________
mfg Thomas was du bei den Genen versaut hast, bekommst du mit Prügel auch nicht mehr hin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Martin,
das Tamron ist ein so genanntes "Suppenzoom", dieses wurde vor kurzem von einigen Anbietern für rund 100€ verschachert, da die wohl Panik wegen des "sterbenden" Minolta Anschlusses ausbrach. Für diesen Kurs wurde auch das Sigma 20-200 verkauft, wobei man dabei nicht allzu viel falschmachen kann. Abgeblendet sind diese Objektive gar nicht mal so schlecht, wobei sich natürlich auch Schwächen zeigen. Für den preiswerten Einstieg sind sie aber trotzdem gut geeignet, man kann si sehr gut dazu einsetzen um festzustellen, in welchem Brennweitenbereich man bevorzugt Fotografiert um dann bei Bedarf/Gelegenheit diesen Bereich gezielt zu verbessern. Wenn Du also noch keine genauen Prämissen hast, welchen Bereich Du besonders benötigst, wirst Du mit einem "Suppenzoom" zuerst wohl am Besten bedient sein. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Celle
Beiträge: 266
|
Hi,
ich habe das Tamron Aspherical XR [IF], 28-200mm, 1:3.8-5.6 Macro Ø 62. Dieses Teil ist eine absolute Scherbe. Ganz stark kommt das bei 200mm zum Ausdruck - einfach unscharf. Wenn man manuell fokussiert, kann es etwas besser werden, aber auch damit habe ich nur ein paar schärfere Glückstreffer erziehlen können. Bei sich bewegenden Motiven kann man den AF ganz vergessen. Mit dem Objektiv kann sich ein Anfänger ganz schnell die Lust am fotografieren verderben.
__________________
Bis dahin Projekt5 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: irgendwo zwischen Osnabrück und Bremen
Beiträge: 79
|
Zitat:
Wenn ich tatsächlich mit der Brennweite um die 200 zufrieden bin, plane ich im Herbst ein "Ofenrohr" zu kaufen. Ich denke, das ist von der Qualität dann etwas besser.
__________________
Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
Bei Suppenzooms sollte man darauf achten, daß man ein neueres mit stark brechenden Linsen kauft. Diese haben ein 62mm Gewinde im Gegensatz zum 72mm Gewinde der alten Suppenzooms und sind viel leichter und kleiner (mein Tamron 28-200mm XR wiegt nur 350 Gramm). Die neueren Tamron Suppenzooms haben außerdem das Kürzel XR im Namen. Ich würde mein Tamron 28-200mm XR für 80€ + Hermes verkaufen. Wie immer gibt es bei mir ein einwöchiges Rückgaberecht ohne Erstattung des Portos. Das Objektiv ist originalverpackt und hat noch eine Restgarantie. Es ist in einem 1A Zustand. EDIT: Hier eine Auktion des Tamron 28-200 XR. Der Preis ist deswegen so hoch, weil die Linse als Wunderobjektiv verkauft wird, was ich nicht teilen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: irgendwo zwischen Osnabrück und Bremen
Beiträge: 79
|
Das mir angebotene hat einen Filteranschluß mit 72 mm Durchmesser
__________________
Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Re: Tamron AF28-200mm F/3.8-5.6 LD Aspherical-IF Super2-MACR
Zitat:
Ein Suppenzoom macht eher dann Sinn, wenn du eins für alles haben möchtest, also auch den unteren/mittleren Brennweitenbereich mit abdecken möchtest. Nur für den Telebereich würd ich es nicht kaufen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
Du hast ja schon das 18-70er für den "Normalbereich". Wenn Du damit leben kannst, ab und an das Objektiv zu wechseln, würde ich Dir auch lieber ein vernünftiges Tele empfehlen, denn irgendwann wirst Du es Dir sowieso kaufen. ;-)
Die Suppenzooms haben ihre Berechtigung, wenn man mit nur einem Objektiv den gesamten Brennweitenbereich abdecken will/muss, aber sonst sind Spezialobjektive bei weitem überlegen (Ausnahmen bestätigen die Regel) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|