![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
5400 HS und D7D
Hat schon jemand einen 5400 HS an einer D7D benutzt? Laut meinen Informationen müsste das funktionieren. Ich könnte einen gebraucht kriegen, als Zweit-Blitz.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Funktioniert prinzipiell, aber nur mit voller Leistung. Also im Grunde eigentlich doch nicht. Würd ich nicht empfehlen einen zu kaufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Er ist nicht nur nicht zu empfehlen, sondern es ist sehr davon abzuraten, den 5400 überhaupt in Erwägung zu ziehen!
Kauf dir einen günstigen gebrauchten Metz 54 MZ-3 (oder auch einen aus der Serie 40 MZ ....) mit entsprechendem Adapter, da wirst du sicherlich glücklicher! Adapter SCA 3302 M6.1 (ab M3 kann er duch Metz kostenlos upgedatet werden) für den 54 MZ-3 (oder wenn du mehr Geld investieren willst auch den 54 MZ-4)! Damit hast du die Metz-automatik bzw. auch die TTL-Belichtungsmessung! Adapter 3302 ab Version M5 für den Metz 40 MZ-3 (oder -1 oder -2) und dann mit der Metz-Automatik! Funktioniert prima! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Der 5400 harmonisiert nicht mit der DxD, kann nur im manuellen Modus benutzt werden. Wenn es eh nur ein 2. Blitz sein soll, Finger davon lassen.
![]() Edit: laut Deinem Profil hast Du eine Dynax 9, auf dieser funzt er. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten! Also, man sollte glaube ich zwischen 5400xi und 5400HS unterscheiden. Ich glaube gelesen zu haben dass der 5400xi nicht funktioniert (stimmt, hab nämlich einen), aber die Modelle ab 5400HS sollten funktionieren. Der Blitz liegt in einem Laden hier und ich werd ihn einfach mal dort ausprobieren. Was wäre denn ein vernünftiger Preis?
@A2freak: Uebrigens hab ich keine Dynax 9, sondern eine 9xi. Daher noch der 5400xi Blitz. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Vergiss den 5400 HS !!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Um das nochmal zu unterstreichen:
Der 5400HS geht wirklich nicht. TTL-Steuerung, Wireless - alles inkompatibel. Nur vollmanuelle Steuerung geht. Ich habe meinen 5400er allerdings trotzdem behalten, um ihn als Zweitblitz am Kabel (selbst gebaut, siehe hier) weiter zu nutzen. Geht sehr gut. (Natürlich auch nur manuell!)
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Kelkheim
Beiträge: 5
|
Hab das auch mal ausprobiert:
Das mit der vollen Leistungsabgabe stimmt so nicht ganz. Wenn D7D und Blitz auf manuell stehen, dann kann man auch am Blitz die Leistungsabgabe in 1/1 1/2 1/4 1/8 1/16 und 1/32 Leistung auswählen. Die Blitzreichweite wird dann im Blitzdisplay angezeigt und je nach gewählter Blende auch korrigiert. Also man muss nichts rechnen mit Leitzahl, Entfernung, Blende... Wenn es nicht auf Schnappschusstauglichkeit und Schnelligkeit ankommt, sind so durchaus brauchbare Ergebnisse möglich. Die neue TTL-Messung für Blitzlicht bei den neuen Blitzen regelt genau das automatisch, nämlich die Leistungsabgabe in o.g. Schritten innerhalb des sonst angegebenen Blitzbereiches (unter Berücksichtigung der Objekteigenschaften). Die Entfernungsanzeige am Objektiv liefert ganz ordentliche Entfernungsabschätzungen, um die Leistung anzupassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Vielen Dank Holgi!
Das probier ich auch mal aus. Am liebsten würd ich meinen alten 5400xi im "Studio" als Zweitblitz nutzen können. Manuell und mit Kabel kann ich in dem Fall akzeptieren. Kabellos wär natürlich besser. Fragt sich nur was passiert wenn ich den 5600er im Blitzschuh oder kabellos benutze und parallel dazu den 5400xi per Kabel anschliesse ...
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|