Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Blende fixieren für Retrostellung (bei AF-Objektiven)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2006, 13:47   #1
anazoolik
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 16
Blende fixieren für Retrostellung (bei AF-Objektiven)

Mahlzeit!
Kennt jemand einen Trick die Blende von AF-Objektiven zu fixieren, damit diese in Retrostellung verwendet werden können? Mit geschlossener Blende kommt man ja nicht so weit...
Ich habe schon versucht nach Drücken der Abblendtaste das Objektiv abzunehmen, allerdings schließt sich beim Drücken der Entriegelung sofort die Blende. Erscheint mir konstruktionsbedingt auch logisch wenn man sich die Anschlussseite der Objektive anschaut.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Extra ein manuelles Objektiv zu kaufen ist vom Stauraum etwas ungünstig und auch nicht unbedingt urlaubstauglich. Schön, wenn man Vorhandenes nutzen könnte.

Viele Grüße
Holger
anazoolik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2006, 13:52   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Blende fixieren für Retrostellung (bei AF-Objektiven)

Zitat:
Zitat von anazoolik
Kennt jemand einen Trick die Blende von AF-Objektiven zu fixieren, damit diese in Retrostellung verwendet werden können?
Mach mal einen Objektivdeckel drauf. Dieser spannt die Feder und öffnet die Blende etwas. Wenn du nun ein Loch mittig hineinbohrst, kannst du damit die Blende sogar einstellen.
Zitat:
Mit geschlossener Blende kommt man ja nicht so weit...
Du wirst abblenden müssen, um vernünftige Tiefenschärfe hinzubekommen. Vor allem bei den Maßstäben, die man in Retrostellung erreicht...
Zitat:
Ich habe schon versucht nach Drücken der Abblendtaste das Objektiv abzunehmen, allerdings schließt sich beim Drücken der Entriegelung sofort die Blende. Erscheint mir konstruktionsbedingt auch logisch wenn man sich die Anschlussseite der Objektive anschaut.
Die Blende wird von einer Feder zugezogen, die Kamera zieht sie auf und lässt sie beim Belichten bis zum vorgegebenen Wert zuschnappen.

HTH
Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 08:42   #3
anazoolik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 16
Danke für den Tipp, hatte auch schon in diese Richtung gedacht, hoffte aber auf eine einfachere Lösung.
Da werd ich wohl nun nicht drum herum kommen...

Holger
anazoolik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 09:29   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von anazoolik
Danke für den Tipp, hatte auch schon in diese Richtung gedacht, hoffte aber auf eine einfachere Lösung.
Das ist vermutlich die einfachste. Du musst ja den Hebel im Bajonett bewegen. Wenn das ein SR-Objektiv wäre, würde ich sagen, dass du den einfach mit dem linken Zeigefinger rüberziehen sollst, aber bei den AF-Objektiven ist der ja leider ziemlich gut versenkt...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 11:32   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von anazoolik
Danke für den Tipp, hatte auch schon in diese Richtung gedacht, hoffte aber auf eine einfachere Lösung.
Da werd ich wohl nun nicht drum herum kommen...
Die beste Lösung wäre (trotz Stauraumprobleme - Makros mit Retroobjektiven macht man eh nicht so "mal eben zwischendurch", denn ohne Stativ geht da kaum was), ein altes manuelles Objektiv zu nehmen (muß kein Minolta sein), das einen Blendenring hat. Manuell fokussieren muß man eh und die alten Dinger kosten meist nicht viel.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2006, 16:43   #6
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Ich nehme einen abgebrochenen Zahnstocher zum Festklemmen...
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 09:31   #7
anazoolik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 16
Hab mich für die Objektivdeckelvariante entschieden. Klappt prima.
Großes DANKE!
anazoolik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 11:06   #8
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Warum nicht einfach ein MF-Objektiv nehmen? Da braucht man keinen solchen kuriosen Deckelmißbrauch zu machen und die Rokkore sind außerdem schrottbillig.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 12:29   #9
mgr
 
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
Ich hab gleich ein altes manuelles Objektiv eines anderen Herstellers genommen, da ist die Blende immer offen, und muss erst per Hebel geschlossen werden. Da hab ich einfach etwas eingeklemmet und nun kann ich mit dem Blendenring einfach verstellen.
mgr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Blende fixieren für Retrostellung (bei AF-Objektiven)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.