![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Das ist Hugo wie er leibt und lebt,
Fritzchen, ganz einfach nur ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Fritz, sagst Du noch etwas zum Fundort?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Zitat:
Als ich im einen geben wollte, war er auch schon weg ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Zitat:
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: Wuppertal - das sonnige Herz Europas
Beiträge: 399
|
...sieht nach 'ner Schlupfwespe aus - die Angabe ist aber ohne Gewähr
![]() marlin
__________________
Lang lebe Nikon! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
An Schlupfwespe habe ich auch zunächst gedacht. Könnte aber auch sowas wie eine Sandwespe o.ä. sein. Ohne Insektenführer, der auch die Fauna der Kanaren berücksichtigt, sind wir wohl nur auf Vermutungen angewiesen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das eine Grabwespe der Familie Sphecidae ist. Welche Gattung? Da bin ich schon überfragt. Scelyphron?
Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|