SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 10 Jahre altes Sigma Zoom 28-200 1:3,8-5,6 ->matt/beschla
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2006, 22:05   #1
nonne69
 
 
Registriert seit: 27.06.2006
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 128
10 Jahre altes Sigma Zoom 28-200 1:3,8-5,6 ->matt/beschla

Hallo Kollegen.
Vor 3 Wochen hat sich meine analoge Dynax 500Si verabschiedet und so bin ich nun seit 2 Tagen glücklicher Besitzer einer nagelneuen D7D. Juhuu :-)
Ich hab mir voller Freude das oben benannte Objektiv draufmontiert und gewundert, warum ich im Sucher so ein schlechtes Bild sehe. Also: Obejktiv runter und mal saubergemacht (Brillenputztuch aus Microfaser).
Objektiv drauf, durchgesehen und wieder den Eindruck, dass die Abbildung irgendwie dreckig/beschlagen aussieht.
Dann hab ich noch mein Vivitar 100-300 draufgemacht und siehe da, meine Dynax ist entlastet. Sauberes (sauberer als zuvor) Bild und nix mit beschlagen o.ä.
Jetzt meine Frage: Was mach ich mit dem Sigma? Ist es für die D7D noch zeitgemäß? Lohnt sich eine Reparatur bzw. Reinigung?
Wenn ja, wer macht das denn gut?
Wenn nein, wohin damit?
nonne69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2006, 22:52   #2
damn ed
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
Reinigen resp. Reparatur wird sich nicht lohnen. Bei Foto Oehling gibt es eben jenes 28-200 schon für 99€ zu erwerben. Wenn Du also gerne mit dem gleichen Objektiv weiterarbeiten willst würde ich eher bei Oehling zuschlagen.
Sicherlich als Allrounder für den Sonntagsspaziergang, für 99€, ein Schnäppchen.

Grüsse
Marco
damn ed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2006, 23:29   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: 10 Jahre altes Sigma Zoom 28-200 1:3,8-5,6 ->matt/bes

Zitat:
Zitat von nonne69
Wenn nein, wohin damit?
Altglascontainer. Wie schon gesagt wurde, eine Reinigung wird sich finanziell kaum lohnen. Nach der Beschreibung würde ich auf Fungus (mehr zu dem Thema: Suchfunktion) tippen und der soll sich angeblich auch auf andere Objektive übertragen können. Also am besten weg damit (verkaufen kann man das ruhigen Gewissens auch nicht). Da es sich kaum um eine sehr hochwertiges Objektiv handelt, ist der Verlust zu verschmerzen denke ich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 07:07   #4
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Wenn's der Fungus ist, lohnt sich eine Reparatur nicht mehr. In den Altglascontainer braucht man es allerdings auch nicht gleich zu werfen. Man kann es immer noch zu Lehrzwecken und als Ersatzteillager verwenden. Die Ansteckungsgefahr sehe ich als gering an, denn die Fungus-Sporen sind ohnehin fast überall. Für das gedeihen des Fungus ist ein feuchtwarmes Raumklima das entscheidende. Bei uns hier oben ist es für den Fungus viel zu kalt.
Durch Verwendung neuer Glassorten sind die neueren Suppenzooms ohnehin kleiner und optisch besser als dein Oldie. Ich hab ein Tamron 28-200mm XR im !A Zustand für 80€ + Versand übrig (OVP + Rechnung vom März ist auch dabei). Das wiegt nur 350 Gramm. Bei 28mm muß es - wie alle Suppenzooms - etwas abgeblendet werden und bei 200mm hat es Schwächen, ist aber auch bei dieser Brennweite noch gebrauchbar. Ansonsten ist es zwischen 28 und 150mm ziemlich stark. Die 28-300mm Suppenzooms sind besser als die mit 28-200mm Brennweitenbereich, insbesondere am langen Ende. Kosten allerdings auch um die 300€. Auch hier sollte man die alten Versionen mit 72mm Filtergewinde vermeiden (bei Tamron ist der Zusatz XR entscheidend). Die neueren haben allesamt ein 62mm Filtergewinde. Ich hab mein Tamron 28-300mm XR, das ist die praktisch zum jetzigem Tamron 28-300mm XR Di identische Vorgängerversion, für 180€ bekommen und deswegen ist das 28-200mm XR jetzt überflüssig. Momentan gibt es in der Bucht eine interessante Alternative zu den Suppenzooms, das Sigma 24-135mm/2.8-4.5. Foto Walser verscherbelt alle 3 Tage solch ein Objektiv und die gehen jetzt schon für unter 200€ weg. Das Ding ist sehr lichtstark, wenngleich nur bedingt offenblendtauglich. Etwas abgeblendet ist es bis in die Ecken scharf.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 10:59   #5
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Würde denn das 10 Jahre alte Sigma Zoom 28-200 1:3,8-5,6 an der D7D überhaupt klaglos funktionieren?

Ich bin da der Auffassung, dass die Sigmas allgemein Probleme bereiten, wenn sie etwas älteren Datums sind!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2006, 11:14   #6
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Hademar2
Würde denn das 10 Jahre alte Sigma Zoom 28-200 1:3,8-5,6 an der D7D überhaupt klaglos funktionieren?

Ich bin da der Auffassung, dass die Sigmas allgemein Probleme bereiten, wenn sie etwas älteren Datums sind!
Die meisten alten Sigma Objektive scheinen zu funktionieren. Es scheinen primär die höherwertigen Sigma Linsen zu sein, mit denen es "Erkennungsschwierigkeiten" gibt. Ich hab noch nicht gehört, daß ein altes Sigma Suppenzoom nicht funktioniert.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 12:40   #7
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von kassandro
Zitat:
Zitat von Hademar2
Würde denn das 10 Jahre alte Sigma Zoom 28-200 1:3,8-5,6 an der D7D überhaupt klaglos funktionieren?

Ich bin da der Auffassung, dass die Sigmas allgemein Probleme bereiten, wenn sie etwas älteren Datums sind!
Die meisten alten Sigma Objektive scheinen zu funktionieren. Es scheinen primär die höherwertigen Sigma Linsen zu sein, mit denen es "Erkennungsschwierigkeiten" gibt. Ich hab noch nicht gehört, daß ein altes Sigma Suppenzoom nicht funktioniert.
Also ich habe so ein altes 28 -200 1:3,5-5,6 (genaue Bezeichnung: DL Hyperzoom Macro), dieses mit dem 72mm Filterdurchmesser...

Es funktioniert an meiner D7D tadellos, tüchtig abgeblendet bringt es durchaus befriedigende Ergebnisse.

P.S.: Ich lese hier aber 1:3,8(!)-5,6 ... habe ich ein anderes Objektiv als das hier diskutierte?

Gruss, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 20:24   #8
dokterli
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: D-81545 München
Beiträge: 76
Ich habe drei Sigma´s älter als zehn Jahre die diesen Grauschleier im Objektiv haben. das ist definitiv kein Fungus, macht aber die Objektive untauglich, höchstens noch als Weichzeichnerersatz zu gebrauchen.
Meine Vermutung ist, dass dies Ausdünstungen von Kleber oder Kitt sind oder der beginnende Zerfall von Plastiklinsen , die ja bei Sigma reichlich Verwendung finden.
Gruss KHL
Da die Objektive sowieso für den Mülleimer sind, aufschrauben, selber putzen, für Bastelzwecke benutzen!
dokterli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 07:52   #9
nonne69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.06.2006
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 128
O.K.
Dann werd' ich mal meinen Akkuschrauber aufladen :-)
nonne69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 10:08   #10
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von dokterli
..oder der beginnende Zerfall von Plastiklinsen , die ja bei Sigma reichlich Verwendung finden.
Ist das Dein Ernst?
Vor sich hinsiechende Plastiklinsen?
Und sowas hätte ich fast mal gekauft...
Glück gehabt.

Ist also doch was dran an "Siechma..." ?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 10 Jahre altes Sigma Zoom 28-200 1:3,8-5,6 ->matt/beschla


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.