![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mülheim
Beiträge: 56
|
Sony HDR-HC 1 Polfilter
Sicher könnt Ihr mir einen Tipp geben.
Der Sony Camcorder hat ein 37 mm Gewinde. Möchte aber nicht die Sony Preise bezahlen und nichts ordentliches dafür bekommen. Suche einen Pol- und einen Schutzfilter. Welche Hersteller könntet Ihr mir empfehlen ? cu Katenfrosch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Katzenfrosch
Aus eigener Erfahrung: Heliopan. Sehr wertig verarbeitet und haltbar. Andere Frage: Hast Du nicht aus Dimage-Zeiten noch gute Filter, die Du einfach mit einem Stepup-Ring adaptieren könntest ? Oder geht das platzmäßig oder aus anderen Gründen am Camcorder nicht ? PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mülheim
Beiträge: 56
|
Filter
Hallo Peter,
doch ich habe da noch einen und werde es auch zunächst mal mit einem Adapter versuchen. Habe gerade mal Bestandsaufnahme im Keller gemacht was ich da so alles angesammelt habe. Es gibt da in der Tat noch ein wenig aus den Zeiten der 7I, A2 und D7D seit diesem Frühling. Aber es fehlt auch noch ein bisschen was für die neuen Objektive. Zumindest Schutzfilter, was nimmt man den dafür am besten ? Sind für die D7D noch 3 und für den Camcorder auch noch einer. Dann lohnt sich die Bestellung schon mal. Kennst Du so aus dem Stehgreif auch noch eine günstige Einkaufsquelle. Danke Katzenfrosch |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mülheim
Beiträge: 56
|
Filter
Sorry Doppelposting daher gelöscht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Hallo !
Auch ich filme mit meiner Panasonic NV-MX 300. altes 3 CCD Modell noch immer mit einem Cokin Polfilter mit den besten Ergebnissen ! Du solltest aber generell nur einen hoch vergüteten Filter verwenden ! Gruß Ernst K. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Katzenfrosch
schön, dass mir mal wieder einer die Gelegenheit gibt mich als bekennenden Schutzfilterbenutzer zu outen ![]() ![]() Als Schutzfilter benutze ich ausschließlich die Heliopan Protection-Filter. Halt, eine Ausnahme habe ich, ich habe tatsächlich einen UV-Filter von Minolta auf meinem 35-200xi, der bleibt aus Sentimentalität drauf. ![]() Die Heliopan-Protection sind aus hochvergütetem optischen Glas und filtern per se erstmal garnix. Ich konnte auch in ausgiebigen Versuchen keine signifikanten Unterschiede mit oder ohne Filter im Bild feststellen, das ist bei billig-UV-Filtern klar anders. Die Heliopane kannst Du auf deren HP direkt per eMail bestellen, Heliopan liefert an Endkunden per Rechnung. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ah.... Tobi ist wieder da
![]() Zitat:
Zitat:
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Wobei mir einfällt, dass ich noch den ein oder anderen Thread eröffnen wollte... :-) Zitat:
Samstag waren wir zufällig beim CSD in Frankfurt. Da waren etliche Leute mit Wasserpistolen unterwegs - ich hätte mir manchmal durchaus irgendwas schützendes für die Kamera, wenigstens etwas risikofrei mit dem Ärmel abwischbares für die Frontlinse, gewünscht. Ein paar Tage vorher ist der Deckel des Objektives in der Tasche abgegangen, das hat nun fiese Spuren auf der Linse. Mal sehen, ob das nun tatsächlich Kratzer sind (wobei der Deckel ja eigentlich weiches Plastik ist), oder ob das nur Schmiere vom Schaumstoff, in dem die Kamera gebettet war, ist. Aber eigentlich ist das eh egal, man sieht es nicht und das Objektiv (Minolta 18-70) wäre kein großer Verlust. Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
So ähnliche Argumente habe ich auch immer angeführt, aber die "Ritter-des-reinen-Lichtes" ficht das nicht an. Die haben auch keine kleinen Kinder oder rennen im Sandsturm rum oder wie auch immer.
Jedenfalls redet mir die Heliopane keiner aus. Und frag mal Jornade wie die Frontlinse eines bestimmten Objektives aussahe, das er jetzt sein eigen nennt. Wishmaster wieder da - Peter OT ... ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|