Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma Macro 90 vs. andere bei 90mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2006, 11:43   #1
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Sigma Macro 90 vs. andere bei 90mm

Ganz kurze Frage: ich fotografiere oft im Brennweitenbereich um 90mm rum mit meinem Ofenrohr. Für Portraits und soclhe Dinge. Da ich nun dabei bin meine oft genutzte Brennweitenbereiche durch optimalere Objektive (nur bez. Abbildungsleistung) abdecken will und zufällig auch auf das Sigma 90 2.8 Macro gestossen bin - was ja nicht mehr hergestellt wird und somit wohl auch günstig occasion zu bekommen sein wird nehme ich mal an?!?? - wollte ich Fragen, wie es sich im Vergleich so schlägt. Aus reiner Neugier. (wie gesagt, die Macroleistung interessiert eigentlich nicht)

Jaja ich weiss ein 85/1.4 wäre ideal für diese Brennweite aber bis jetzt kommt noch immer nur braunes Zeugs aus meinem Hintern raus. Von Gold ist noch keine Spur zu sehen
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2006, 12:08   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,
die sache ist doch glasklar...?

das 90er Macro von Sigma ist einen reine Macrofestbrennweite...
mit extra gerechnetem breiten Verstellbereich bis 1:2

die Leute die ich kenne sind begeistert, das teil ist richtig gut!
...gleiches gilt für das Tamron.

und Minolta hatte ja auch ein 100er mit Zwischenring im Programm...auch gut

wenn du aber die Macrofunktionen...nicht brauchst...dann kauf was anderes)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 12:27   #3
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Geht mir genau so wie dir. Das Sigma ist schön scharf, auch im Fernbereich brauchbar. Als reines Makroobjektiv würde ich es daher nicht bezeichnen. Es hat deutlich weniger Farbsäume als das Ofenrohr, ebenfalls ein brauchbares Bokeh und ist offen schärfer. Spitzlichter sehen bei Offenblende merkwürdig aus. Leichtes Abblenden hilft. Das Sigma fokussiert bei Lichtverhältnissen, bei denen das Ofenrohr nicht mehr fokussiert. Die AF-Geschwindigkeit ist geringfügig höher.
Bei dieser Brennweite ist das Sigma wohl eines der Objektive mit dem besten P/L-Verhältnis. Die 85 mm und 100 mm Festbrennweiten von Minolta sind deutlich teurer.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 16:08   #4
dino the pizzaman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Also wäre es auch im normalen Brennweitenbereich überlegen, verstehe ich das richtig? Ich habe das 50er Macro von Minolta und bin über dessen Schärfe begeistert. Darum kam übehraupt die Frage wie das 90 Macro von Sigma im Normalbereich ist. Funktioniet es eignetlich problemlos an einer 7D etc?

So oder so danke für eure Rückmeldungen!
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 16:34   #5
Karlsruher
 
 
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: ...
Beiträge: 196
Generell bietet das Objektiv auch im Normal-Fernbereich eine super Abbildungsleistung. Für Portraits ist solch eine knallharte Schärfe aber nicht unbedingt von Vorteil. Ausserdem ist der AF recht laut und etwas langsam.

LG Marcel
Karlsruher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2006, 16:51   #6
dino the pizzaman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
ja das ist klar, aber nachträglich bearbeiten geht immer. Ich bevorzug halt eine hohe Grundschärfe um danach damit zu arbeiten.

Dass der AF laut und langsam ist... naja, was will man sagen. Wäre dem nicht so, wären wir nicht beim Minolta-System aber kann man sagen, dass ein Macro-Objektiv im normalen Bereich ungenauer fokusiert weil die Schnecke steiler ist im Vergleich zu einem normalen Objektiv?
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 18:29   #7
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.642
Zitat:
Zitat von Karlsruher
Generell bietet das Objektiv auch im Normal-Fernbereich eine super Abbildungsleistung. Für Portraits ist solch eine knallharte Schärfe aber nicht unbedingt von Vorteil.
LG Marcel
Das stimmt, aber durch die konservative interne Schärfung der 7D gibt es eher weniger Probleme mit "zu scharf" als z.B. bei einer D70.
Ich finde die Linse superscharf (wie eigentlich alle Makros) aber im Gegensatz zu Anderen spottbillig. Habe in der Bucht 130€ bezahlt (mit Achromat). Da ich seltener Makro mache stört mich 1:2 nicht sehr, ich habe einfach Spass an dieser preisewerten und optisch hochwertigen Linse.

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 23:30   #8
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Ich kann mich den anderen nur anschließen, das 90er Sigma ist das schärfste Objektiv, das ich seit dem 70-200/4 L von Canon gehabt habe.
Gerade bei dem günstigen Preis, zu dem es momentan zu haben ist, ist es durchweg zu empfehlen.
Langsam ist es natürlich, aber das sind eigentlich alle Makros. Und es ist nicht so schlimm, das es stören würde, bei Makro und Portrait hat man für gewöhnlich ja ein bißchen mehr Zeit.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma Macro 90 vs. andere bei 90mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.