SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ewigthema "Sensorreinigung"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2006, 09:08   #1
NeoMaikel36
 
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Hergatz
Beiträge: 7
Ewigthema "Sensorreinigung"

Hallo Leute,

habe nun bereits sehr viel (zu viel ??) zu diesem Thema
gelesen. Weil auch ich nicht daran vorbei komme. Flecken
auf dem Sensor.

Für mich stellt sich nur die Frage: Wann höre ich mit der
Selbstreinigung auf ? Wann ist es OK ? Ein Freund von mir
meinte das man nie alle Flecken wegbekommt. Und bis jetzt
ist es mir auch tatsächlich nicht gelungen.
Habe zich Testfotos gemacht und keines ist "befreit" von Flecken.

Das mit dem verunreinigten Sensor regt mich auf, zumal es ja
immer wieder dazu kommen wird.

Gruß, Michael
NeoMaikel36 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2006, 09:11   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Ewigthema "Sensorreinigung"

Zitat:
Zitat von NeoMaikel36
Das mit dem verunreinigten Sensor regt mich auf, zumal es ja
immer wieder dazu kommen wird.
Dann solltest Du ein geschlossenes System kaufen (ohne Wechselobjektive), zur Olympus E-Serie wechseln, auf Sonys Alpha warten oder wieder auf Film fotografieren.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 09:14   #3
NeoMaikel36

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Hergatz
Beiträge: 7
Aha, danke für die kompetente Antwort.
NeoMaikel36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 09:18   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Aufhören, wenn man es auf den normalen Aufnahmen nicht mehr sieht. Man fotografiert doch nicht dauernd mit Blende 22 helle Flächen wie Du es vermulich so oder so ähnlich auf Deinen Testbildern gemacht hast. Und sollte doch mal ein Flecken sichtbar wird: Wegstempeln!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 09:31   #5
NeoMaikel36

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Hergatz
Beiträge: 7
OK danke. Das ist wohl ein heikles Thema.
Vielleicht bin ich zu kleinlich was die Sauberkeit
auf dem Sensor betrifft.

Mich würde interessieren ob die im Fachhandel wirklich
alles wegbekommen und mit welchen Methoden ?
Vielleicht geb ich mal ein paar Euros dafür aus, um
dies herauszubekommen. Glaub kaum das dies jemand verrät.

Gruß, Michael
NeoMaikel36 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2006, 09:40   #6
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Ich kann Deinen Frust nachvollziehen, ich habe auch in den ersten 5 Wochen meine Kamera 3 mal gereinigt. Allerdings hat sie in der Zeit auch reichlich gearbeitet.

Im Moment achte ich auch darauf, möglichst maximal Blende 16 einzustellen. So fällt der Dreck nicht so stark auf.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 09:58   #7
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Michael,

das Thema Staub auf dem Sensor ist zwar leidig, wird aber im allgemeinen stark überbewertet. Sooo wahnsinnig problematisch ist der Staub nicht, da er ohnehin erst bei Blenden jenseits der 22 konkret sichtbar wird. Normalerweise reicht ein Abblasen des Sensors aus, erst bei klebrigem "Sensordreck" ist eine Naßreinung erforderlich. Wer sich da nicht drantraut, sollte die Kamera lieber zu einer Wekstatt oder zum Service schicken/bringen. Alerdings habe ich bislang noch NIEMALS eine vollständig gereinigte Kamera wiederbekommen, weder bei Canon, bei Nikon und auch nicht bei KoMi.

Meiner Meinung nach müssten bei der Reinigung der Kamera ja auch Reinstraumbedingungen herrschen, diesen Aufwand wird kaum eine Servicewerkstatt betreiben (können). Allerdings kann man auch viel Dreck vermeiden, wenn man sich an ein paar Regeln hält, z.B. kein Wechsel während eines Sandsturms, Kameraöffnung beim Wechseln nach unten, Kamera nicht 1/2 Stunde offenlassen.

Ich wechsele viel und gerne Objektive und bin bislang immer damit ausgekommen, daß ich den Sensor mit einem Blasebalg abpuste und den gelösten Staub mit einem Stuabsauger direkt abbsauge (Haushaltsstaubsauger in Nähe der Öffnung halten). Dasmache ich im Schnitt alle 2.000 Bilder, oder wenn ich auf den Bildern was sehe. Bislang hat das immer gereicht und das seit nun über 2 Jahren D-SLR.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 10:01   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Wie reinigst Du denn? Ich wäre da schon etwas vorsichtig. Kratzer, die man sich durch unvorsichtiges Wischen über die Sensorscheibe eingehandelt hat, wird man nicht wieder los! Ein Staubkorn kann da schon richtig Schmirgelwirkung haben.

Zu den verschiedenen Sensorreinigungsmethoden findest Du sehr viel im Forum oder auch hier
Cleaning Camera

Rainer

P.S. Nicht erschrecken: "Reichlich" ist gut: Olaf (A2Freak) hat glaube ich zigtausend Bilder im ersten Monat gemacht . Normalerweise muß man nicht ganz so häufig reinigen.
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 10:36   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Ist schon erstaunlich wie oft einige den Sensor reinigen müssen, ich habe meine Kamera seit Dez. 2004, und der Sensor mußte noch nicht ein einziges mal gereinigt werden, trotz häufigem Objektivwechsel.
Zugegeben, ich mache auch wenige Aufnahmen mit Blendenwerten über 20, aber auch dann sehe ich nichts von Verunreinigungen!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 14:37   #10
AndreasTV
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
"Mahlzeit" Michal;

das Reinigen des Sensors wird wirklich manchmal übertrieben - so wie es schon geschrieben wurde . Wenn Du beim Wechseln der Objektive nicht grade bei Windstärke 7 im Gegenwind stehst und die Cam schnell wieder mit einer Optik versiehst, passiert eigentlich so schnell nichts. Ich z. B. bin viel mit dem Rad und der Cam unterwegs auf "Feld und Flur", da muß auch öfter mal die Optik gewechselt werden - doch habe ich bis jetzt keine erwähnenswerte "Schweinerei" auf dem Sensor gehabt (klar - bei Pollenflug wäre es bestimmt anders). Ab Blende 16 wird es so langsam sichtbar bei Sensordreck, aber darüber .... . Bei bis jetzt ca. 2500 Aufnahmen mit meiner D 5D hab`ich grade mal zweimal Naß reinigen müssen; welches aber bei mehr Sorgfalt meinerseits beim Objektivwechsel sicher zu vermeiden gewesen wäre . Wenn es denn endlich soweit ist mit der Sensorreinigung, dann einfach mit "PecPads", "Sensorwand" und Methanol einmal hin und einmal her - und Gut ist`s . Gänzlich "clean" wird wohl Keiner hier bzw. im Service den Sensor bekommen - wozu auch ...

Grüße

Andreas
__________________
Ein bisschen "SonY" - Systemzeugs ...
AndreasTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ewigthema "Sensorreinigung"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.