![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Dunst am Königssee
Hallo,
dieses Wochenende hab ich mich mal aufgemacht den Königssee zu besuchen. Die Fotos lassen allerdings zu wünschen übrig, da nach schweren Gewittern am Freitag noch reichlich Dunst den Blick trübte. Ich habe meiner A200 aber mit etwas EBV ein doch recht klares Panorama aus 12 Einzelbildern abringen können. Es zeigt den Blick über die Fischunkelalm zum Obersee und die umliegenden Berge. ![]() Mein eigentliches Fotoziel war der höchste Wasserfall Deutschlands. Leider sind die Fotos nicht vorzeigbar, da der Dunst und das Gegenlicht brauchbare Fotos zunichte gemacht haben. ![]() Ich hoffe dieses Panorama bietet nicht allzu viel Ansatz für Kritik. Immerhin haben mich die Fotos viel Schweiss und Kraftstoff gekostet. ![]() Gruss Mike
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
beeindruckende Stimmung und tolle Farben! Ich hätte aber das Haus vielleicht noch mehr als Blickfang herausgearbeitet. Und die angeschnitte Person am Bildrand ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Danke,
für die Kritik. Stimmt, die Person stört etwas und hat hier nichts zu suchen. Sie war mir aber wichtig, weshalb sie in meiner privaten Version wohl erhalten bleiben wird. ![]() Hier mal noch eine etwas anders beschnittene Version. ![]() Wie könnte man das Haus noch besser herausarbeiten? Ich habe mir als Blickfang eigentlich den Berg gedacht. Gruss
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
![]() Feine Details (z.B. die Bäume) wirken auf beiden Bildern leider etwas unruhig, vor allem in der neueren Version. Hast du vielleicht recht stark komprimiert? Vielleicht würde leichtes Nachschärfen auch etwas bringen. Da bin ich aber leider auch nicht so bewandert und ich weiß ja nicht, was das Ausgangsmaterial hergibt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
|
schöne aufteilung. aus dem haus hätte man evtl was machen können, aber was solls
![]() stimmung und farben gefallen mir wirklich. aber was ich furchtbar finde, sind solche rahmen um bilder rum ![]()
__________________
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.08.2005
Ort: Im schönen Naheland
Beiträge: 68
|
An und für sich ein schönes Foto. Was mir aber in der bearbeiteten Version nicht gefällt, sind die Doppelkonturen in der Mitte des Bildes zwischen Berg und Wolken. Was hast Du denn da gemacht???
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Die Doppelkonturen sind auch in der ersten Version, auf Grund der geringeren Grösse ist es nur nicht so gut zu sehen.
eigentlich dürften dort aber keine Doppelkonturen sein, da sich an dieser Stelle keine Einzelfotos überschneiden. Eventuell liegts ja am Panoramaprogramm(Autostitch). Gibt es Alternativen? Natürlich auch leicht zu bedienen und möglichst Freeware, da ich sehr selten Panoramen zusammenfüge. ![]() Gruss Mike
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Hal,
wenn Du das Haus stärker hervorheben möchtest, könntest Du das Bild noch etwas dunkler machen und den Bereich um das Haus durch Abwedeln heller erscheinen lassen. Es ergibt allerdings einen Effekt der nicht jedermanns Sache ist. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|