SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » NAS für Fotospeicherung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2006, 14:30   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
NAS für Fotospeicherung

Liebe Leute

nachdem die PC Platte überbordet und ich gleich auch noch den Zugriff über Internet und Netzwerk lösen will, bin ich jetzt auf der Suche nach einem NAS.

Einsatzzwecke:
- Speicherung der Fotos (ca. 50 GB/Jahr)
- Speicherung von kritschen Daten, soweit sie halt privat anfallen (Dokumente, Schreiben,...)

Grundkonfiguration:
Ich dachte mir, daß eine einzelne Platte, die täglich automatisch auf ein angehängte USB Laufwerk gesichert wird, für die privaten Zwecke ausreichen müßte und gegenüber einer RAID Variante den Vorteil hat, daß bei Gerätedefekt die Daten auf der NAS Platte und auf der USB Platte mit einem EXT3 Tool ausgelesen werden können und somit während der Reparaturzeit zur Verfügung stehen.

Mindestanforderungen:
- praktisch geräuschlos (möglichst lüfterlos)
- ausbaubar bis 1 TB (ideal natürlich mehr ;-)
- automatische Sicherung auf USB/SATA Platte o.ä.
- einfacher Austausch bei defekter Platte (ideal wenn die Backupplatte im USB Gehäuse verwendet werden kann)
- idealerweise als Server verwendbar (FTP, Web,..)
- zuverlässige Funktion (also nicht für Bastler und Freaks)
- kein propiertäres Filesystem, um bei Ausfall wieder an die Daten zu kommen.

Ich habe da jetzt mal u.a. folgende NAS identifiziert, die so vom Profil mal passen würden.
Synology DS 101g+, DS 106e
Qnap TS 101

Hat jemand von euch damit Erfahrungen oder kann jemand etwas anderes empfehlen. Die Dinger sind ja umgerechnet auf die GB durchaus recht teuer und Erfahrungen sind zumindest mit der QNAP TS101 auch in Internet sehr spärlich.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2006, 14:43   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: NAS für Fotospeicherung

Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Ich habe da jetzt mal u.a. folgende NAS identifiziert, die so vom Profil mal passen würden.
Synology DS 101g+, DS 106e
Qnap TS 101
Vergiss den ganzen fertigen Schrott. Der ist entweder thermisch extrem ungünstig aufgebaut (geschlossenes Gehäuse ohne Lüfter und ohne Wärmeübertragung zum Gehäuse zB), schlecht erweiterbar, oder zu teuer.

Ich habe auch vor einer Weile nach einem für mich geeigneten NAS gesucht. Hängegeblieben bin ich an FreeNAS.
Das ist eine Software auf FreeBSD-Basis, mit der man sich mit normaler PC-Hardware ein NAS einrichten kann. Die Installation ist ein Traum - kein Vergleich mit Windows oder vollwertigen Linux-Distributionen, da absolut problemlos. Du musst nur die heruntergeladenen Daten auf eine CD brennen, die CD booten, und gemäß der Anleitung weiter vorgehen.

Als Hardware arbeitet bei mir derzeit ein 400Mhz-P2 mit 192Mb RAM in einem angenehm kleinen Gehäuse, das Gerät habe ich (ohne RAM) bei ebay für etwa 20€ bekommen. Dazu braucht es natürlich noch mindestens eine Festplatte, auf die Daten kommen, und Speicher für das FreeNAS. Derzeit liegt bei mir FreeNAS auf einer 10Gb-Platte, aber das soll auf einen USB-Stick (hat jemand einen bootbaren mit etwa 32Mb über? 16Mb könnten auch reichen!). Als Datenplatte liegt eine mit 80Gb drin, demnächst kommen noch 250Gb dazu (die liegt hier schon bereit, aber vorher muss die 10Gb raus - das Netzteil kann drei Platten nicht speisen. :-( ).

Sehr angenehm an FreeNAS empfinde ich die Möglichkeit, über verschiedene Wege darauf zuzugreifen. Es erlaubt in meiner Konfiguration den Zugriff über Windows als Netzwerklaufwerk, aber ich kann von unterwegs auch über FTP drauf.
Es bietet auch RAID! Wenn ich gerade noch 70/140€ übrig hätte, würde ich noch eine oder zwei 250Gb-Platten reinbauen, um RAID 0 oder 5 aufzubauen, das wäre ideal.

Administrieren lässt sich das System über ein webinterface, man muss nur zur Installation an den Rechner selbst gehen. Danach gehen angeblich auch "Firmware"-Updates übers Netz, das habe ich aber noch nicht testen können.

Alles in allem bin ich damit sehr zufrieden!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 14:46   #3
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Einen Test mit 7 Lösungen gibts schon mal hier:

http://netzwerk.thgweb.de/2005/12/30...ungen_im_test/


Völlig lautlos wirst du vergessen können, schon weil moderne HDDs relativ warm werden und deshalb in den kleinen Gehäusen ohne Luft nicht wirklich aus kommen werden.

Ansonsten würde ich meinem Vorredner zustimmen. Lieber nen einfachen gebrauchten Rechner selber aufsetzen und irgendwo in der Kammer vor sich hinrödeln lassen.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 15:05   #4
Fredda
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
Re: NAS für Fotospeicherung

Zitat:
Zitat von Wishmaster
...
Es bietet auch RAID! Wenn ich gerade noch 70/140€ übrig hätte, würde ich noch eine oder zwei 250Gb-Platten reinbauen, um RAID 0 oder 5 aufzubauen, das wäre ideal.
...
Hallo Tobi,

also ich würde auf KEINEN Fall auf einem NAS-Gerät ein RAID 0 oder ein RAID 5 mit nur 2 Platten aufbauen. RAID 5 auf 2 Platten ist so gut wie RAID 0, wenn eine Platte wegfällt ist alles im Arsch. Und den Performancebonus merkst Du auch über eine GBit Ethernet-Anbindung nicht im geringsten. Ein RAID 1 (Mirroring) macht eher Sinn, denn das wäre dann fast schon so gut wie ein Backup (aber nur fast).

Grüße

Marco
Fredda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 15:07   #5
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: NAS für Fotospeicherung

Zitat:
Zitat von Fredda
Zitat:
Zitat von Wishmaster
...
Es bietet auch RAID! Wenn ich gerade noch 70/140€ übrig hätte, würde ich noch eine oder zwei 250Gb-Platten reinbauen, um RAID 0 oder 5 aufzubauen, das wäre ideal.
...
also ich würde auf KEINEN Fall auf einem NAS-Gerät ein RAID 0 oder ein RAID 5 mit nur 2 Platten aufbauen.
Du hast mich falsch verstanden, und ich mich falsch ausgedrückt.
Zitat:
RAID 5 auf 2 Platten ist so gut wie RAID 0, wenn eine Platte wegfällt ist alles im Arsch. Und den Performancebonus merkst Du auch über eine GBit Ethernet-Anbindung nicht im geringsten.
Schon klar.
Zitat:
Ein RAID 1 (Mirroring) macht eher Sinn, denn das wäre dann fast schon so gut wie ein Backup (aber nur fast).
Ich meinte ein RAID 1, kein RAID 0, tschuldigung und danke.
Raid 5 wäre interessant bei drei oder mehr gleichen Platten, weil dann der Preis pro Gigabyte wieder fällt, da nur eine Platte für die Korrekturdaten benötigt wird.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2006, 15:08   #6
Fredda
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
Hallo Markus

Da gab es vor einiger Zeit einen Artikel in der c't, in dem mehrere NAS-Geräte verglichen wurden. Wenn ich mich recht erinnere, hat keins der Geräte sonderlich gut abgeschnitten - teuer sind sie obendrein.

Leider ist der Artikel nicht online, sondern nur kaufbar für 1,30 €

Heise Artikel

Wenn ich es nicht vergesse, kann ich ja nochmal danach schauen, ob was über die Geräte die Du angibst, drin steht.

Grüße

Marco
Fredda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 15:09   #7
Fredda
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
Re: NAS für Fotospeicherung

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Ich meinte ein RAID 1, kein RAID 0, tschuldigung und danke.
Raid 5 wäre interessant bei drei oder mehr gleichen Platten, weil dann der Preis pro Gigabyte wieder fällt, da nur eine Platte für die Korrekturdaten benötigt wird.

Tobi
Hallo nochma, das war ja eine prompte Antwort

Okay, dann sind wir ja gleicher Meinung. Irgendwann will ich mir auch so was zusammenstückeln. Einen passenden Rechner hätte ich sogar.

Grüße

Marco
Fredda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 15:10   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: NAS für Fotospeicherung

Zitat:
Zitat von Fredda
Okay, dann sind wir ja gleicher Meinung. Irgendwann will ich mir auch so was zusammenstückeln. Einen passenden Rechner hätte ich sogar.
Dann warte nicht länger. :-)
Ich bereuhe es nicht, dafür die Kiste sogar extra gekauft zu haben - das ist viel praktischer als eine USB-Platte.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 15:16   #9
Fredda
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
Re: NAS für Fotospeicherung

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Dann warte nicht länger. :-)
Ich bereuhe es nicht, dafür die Kiste sogar extra gekauft zu haben - das ist viel praktischer als eine USB-Platte.

Tobi
Die USB-Platte braucht aber weniger Strom und kann überall hin problemlos mitgenommen werden. Vom Konfigurationsaufwand mal abgesehen, für den ich jetzt gerade einfach keine Zeit opfern möchte.

Noch reicht mir eine USB2-Lösung...

Grüße

Marco
Fredda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 15:24   #10
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: NAS für Fotospeicherung

Zitat:
Zitat von Fredda
Die USB-Platte braucht aber weniger Strom
Klar.
Zitat:
und kann überall hin problemlos mitgenommen werden.
Dafür habe ich ein Notebook. :-)
Zitat:
Vom Konfigurationsaufwand mal abgesehen, für den ich jetzt gerade einfach keine Zeit opfern möchte.
Ich empfand das nicht als nervig. Die Konfiguration war in etwa einer Stunde getan.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » NAS für Fotospeicherung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.