![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: D-Herdecke
Beiträge: 84
|
Anfängertips Zubehör
HAllo zusammen,
hatte Euch ja schon berichtet, dass ich absoluter Neuling auf dem Gebiet bin und eine A1 habe. Nun habe ich festgestellt, dass mir insbesondere Makrobilder sehr gefallen, ich aber auch gerne draussen z.B. Vögel o.ä. fotografieren würde. Nun wollte ich Euch bitten, mir mal zu sagen, was genau ich dafür an Zubehör brauche, möglichst mit genauer Bezeichnung und den ungefähren Peis. ICh verstehe das alles leider noch nicht so und bin völlig verwirrt. Was für ein Durchmesser muss das Zuebhör haben usw. Wäre für Eure HIlfe sehr dankbar. Gruß Habeebee |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Also Grundsätzlich erst mal keins außer viel Geduld und evtl. noch etwas Fantasie.
Für Macroaufnahmen sind mit der Zeit vielleicht einige Nahlinsen interessant, wobei ich selbst nur eine einfache +3 habe. Für Vögel oder ähnliches im Aussenbereich zu fotografieren wirst du dir vielleicht dan irgendwann noch ein bischen mehr Brennweite wünschen. Also einen Telekonverter. Ich benutze inzwischen den TCON 17 von Olympus habe aber noch nicht wirklich viel damit gemacht. Der Durchmesser deiner Kamera ist 49mm. Für manche Anwendungen ist es allerdings interessant größere Durchmesser zu nehmen und dann entsprechende Adapter zu verwenden. Der TCON hat z.B. 55mm Gewinde.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zubehör hier zu finden:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=78 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
hallo habeebee!
für nahaufnahmen ("makro") benötigst du eine oder mehrere nahlinsen. hier unterscheidet man grundsätzlich zwischen den billigen einfachlinsen und den teuren und hochwertigen achromatischen linsen. einfachlinsen die bekommst du sehr oft als schnäppchen bei ebay. meist mit vergrösserungswerten von +1 bis +10. der vorteil solcher linsen ist der günstige preis. nachteilig allerdings meist die recht schlechte qualität. zum probieren würde ich an deiner stelle keine linse über +4 kaufen, da die randverzerrungen bei stärkeren linsen nicht mehr akzeptabel sind. in meiner galerie 1 (siehe unten) findest du ein paar nahaufnahmen die mit einer 49mm rowi +4 gemacht wurden. achromaten das sind linsensysteme die aus mehreren linsen besten, die so berechnet sind, dass keine/kaum verzerrungen auftreten. mit achromatischen linsen hast du fast immer eine sehr gute qualität. nachteil: die kosten richtig geld und sind auch häufig schwer zu bekommen. empfehlenswert sind die original minolta nahlinsen (die kann man auch schön kombinieren) aber auch die anderer hersteller. so hat man z.b. ab und zu glück und erwischt bei ebay eine der olympus nahlinsen für die is/l kameras. da gibt es glaube ich zwei verschiedene typen. eine davon hat winsoft mal ergattert und ich habe eine aus der anderen serie - eine a-macro f:40. die funktionieren super zusammen mit unserer minolta kamera und es gibt sie meist zusammen mit einem praktischen blitzdiffusor - sehr empfehlenswert! wichtig! achte besonders bei achromaten darauf, dass die linsenwölbung auf der seite, die du auf das objektiv schraubst nicht so stark ist, dass du beim zusammenschrauben die frontlinse des kameraobjektivs beschädigst. die beiden sollten sich nicht berühren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: D-Herdecke
Beiträge: 84
|
Hallo,
danke schonmal für Eure Tips. WInsoft, das o.g. Thema hatte ich schon gesehen. Das werde ich mir alles ausdrucken und dementsprechend dann entscheiden. Wollte eigentlich nru wissen, wie das alles genau heisst usw. da ich mir mit den ganzen Fachausdrücken noch nicht so sicher bin. Danke für Eure Hilfe Gruß Habeebee |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo habeebee,
einfach anmailen, wenn Sie nicht mehr weiter kommen. Ich könnte Ihnen auch Fotos dieser Zubehörteile senden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: D-Herdecke
Beiträge: 84
|
HI Winsoft,
ok, vielen Dank für das Angebot! Habe ja gestern abend noch hier gechattet und schon eine MEnge Tips bekommen. HAbe mir alles notiert und werde mich bei Bedarf dann nochmal melden! LG Habeebee |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: D-Herdecke
Beiträge: 84
|
Hallo zusammen,
war heute mal in einigen Fotoläden hier in der Umgebung unterwegs und wollte mir den TCON 17 anschauen und evtl. zulegen. Aber ..... Keiner konnte mir helfen! Die waren alle völlig erstaunt, dass das Teil an die A1 passen soll und wollten es kaum glauben. Könnt Ihr mir vielleicht einen seriösen Händler nennen, wo ich den TCON 27 bestellen kann und mir evtl. auch den genauen Namen des Adapterringes angeben? Ich glaube, sonst renne ich mir hier noch die Hacken heiss. Danke schonmal! LG Habeebee |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
|
Hey Habeebee,
versuch´s mal bei Technikdirekt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Habeebee,
der Ring heisst einfach Adapterring 49->55mm, sollte Technikdirekt auch haben. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|