![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Berlin, Friedrichshain
Beiträge: 7
|
MINOLTA 100-300/4,5-5,6
Hallo,
ich möchte mir für meine 7d ein MINOLTA 100-300/4,5-5,6 für gelegentliche Zoomaufnahmen zulegen. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? (Schärfe, Abbildungsleistung etc.) Gibt es Alternativen? Sigma 100-300/F4 EX DG APO IF (ist aber sau schwer und groß)? Vielen Dank schon einmal von hier aus.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Beim Minolta achte darauf, daß es das APO oder das APO (D) ist. Diese beiden sind sehr gut (vor allem bei der langen Brennweite von 300mm, die Du für den Zoo besonders brauchst), sehr klein und leicht. Es gibt eine Version ohne APO, die gilt als nicht besonders gut.
Das Sigma ist riesig, lichtstark, sehr schwer (etwa dreimal so schwer wie das Minolta) und sehr gut, wie Du schon selbst schon gesagt hast, momentan aber nur sehr schwierig zu bekommen. Sehr schwer, aber auch als sehr gut, gilt das "große Ofenrohr", das 4,5-5,6/75-300mm. Aber Achtung, davon gibt es viele Serien, die qualitaitv sehr unterschiedlich sind. Das alte Objektiv der ersten Serie aus Metall muß es sein. s.a. Minolta-Objektvseite von M. Hohner oder natürlich hier im Forum die Objektivdatenbank Rainer P.S. ich selbst besitze das Minolta 4,5-5,6/100-300 APO (D) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
HI Hauser
ich kann Rainer nur beipflichten. Wenn es ein 100-300 aus dem Hause Minolta werden soll, dann suche unbedingt nach der APO-Variante. Das Nicht-APO ist wirklich mäßig. Die Alternative altes Ofenrohr 75-300 ist sicher bedenkenswert. Es hat, wenn es nicht gerade bei Gegenlicht oder starkem Streiflicht eingesetzt wird wirklich gute Abbildungsleistungen. Das Sigma 100-300/4 spielt in einer anderen Liga und wird durchaus professionellen Ansprüchen gerecht - leider derzeit nicht aufzutreiben. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Berlin, Friedrichshain
Beiträge: 7
|
Hallo Rainer und Peter,
vielen Dank für die raschen Antworten und Einsichten. Jeep, ich werde auf Eure Hinweise achten. Roland |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|