![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 20
|
Dringender Aufklärungsbedarf ... 44AF-1M
Hallo Allerseits!
Ich hoffe, dass bei dem schönen Wetter noch jemand vorm Rechner hockt... ![]() Nach dem Leidensweg des blutigen Anfängers über Foren lesen und Photoläden abklappern und ähnliches hoffe ich das Richtige gefunden zuhaben für meine 5D: Meca 44AF irgendwas M (was ist denn unterschied zwischen 1M oder 4M oder so??). Was sagt ihr dazu (falls ich das Teil noch herkriege)? Erfahrungswerte? Nachdem ich das PCT-100 nach Wochen immernoch nicht für einen bezahlbaren Preis auftreiben kann, gleich die nächste wichtige Frage: kann ich diesen Blitz dann auch zum Studioblitz auslösen hernehmen??? Mit dem eingebauten geht es ja nicht wg. Vorblitz... Wie man sieht: ich würde mich über jegliche Aufklärung freuen, denn das wird mein erster Blitz (und aufgrund meine knappen Budgets lange Zeit der einzige) und ich möchte nix falsch machen ![]() Danke schonmal für eure Hilfe, schönen Sonntag, Lola |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Dringender Aufklärungsbedarf ... 44AF-1M
Zitat:
Zitat:
Es ist ein Dedicated-Gerät von Metz. Das bedeutet im Endeffekt, dass du die Nachteile eines Markengerätes (Gebunden an den Blitzschuh) und eines Drittherstellers (keine 100%ige Kompatibilität) vereinst. Zitat:
Zitat:
Die "echten" Metze haben ihren eigenen Modus, in dem geht das problemlos, weil er keinen Vorblitz braucht. Der 44 AF-xM geht aber manuell einzustellen, oder? Dann könntest du ihn auf eine manuelle Leistung stellen, mit der du dann die Blitze zündest. Zitat:
Tobi |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 20
|
Ja, hab gerade geschaut, der 44 AF-xM hat manuellen Modus, also müsste das mit dem Studioblitz auslösen schonmal klappen, soweit ich das verstehe...
Welche Nachteile hat das Gerät denn? Warum wäre ein 40er Metz besser??? (genaue Bezeichnung?) Und was meint günstiger? Ich hab gedacht mit dem 44 erspare ich mir den SCA Adapter, weil es ja schon für den Minolta-Blitzschuh gebaut ist, und dazu kann er den ganzen TTL, ADI, Blitzsynchro und eigentlich alles!!! Fragen über Fragen... Ps. Wenn jemand Erfahrungen mit dem Gerät gemacht hat, würde ich mich über Info freuen!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Dinger sind gebraucht günstig zu haben (50-60€ für den Blitz, 30€ für den SCA-Fuß). Sie bieten dir _kein_ TTL, aber den überaus praktischen A-Modus, in dem der Blitz selbst die Belichtung misst, dies vermeidet den Vorblitz. Zitat:
Zitat:
TTL und ADI ist für Portraits eh Murx, da sind die Augen zu. HSS wäre schön, aber wirklich oft braucht man das auch nicht. IMHO sind die dedicated-Geräte wirklich eine miese Wahl, entweder Minolta oder Metz mit SCA-Fuß! Tobi |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Im Grossraum Hamburg
Beiträge: 94
|
Nicht verwenden: 44AF-3M an D5D
Nach Aussage von Metz funktioniert der 44AF-3M wegen unterschiedlichem TTL-Betrieb (Standart-TTL-Blitzbetrieb gegen Linearvorblitz) nicht richtig an der D5D
In der Kompatibilitätsliste taucht auch erst der 44AF-4M für die D5D auf. Für -1 und -2 habe ich keine Erfahrung, vermute aber, da es die Vorläufer sind, ein ähnliches Verhalten. Also vorsicht bei -1 bis -3 - Blitzen Gruß Harald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 20
|
Nachdem ich den Blitz neu kaufen würde, gehe ich schon davon aus, dass es der 44AF-4M wäre.
Trotzdem löst das nicht die Frage, ob die dedikated-Geräte tatsächlich schlecht(er) sind und ein 40er Metz besser wäre... ![]() Hat denn jemand Erfahrung in der Sache?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 20
|
Hallo wieder!
Nachdem sich keiner mehr zum Thema auslässt, hab ich das Forum wieder x Mal durchgelesen, und mich für die Variante 40MZ 1/1i/2/3/3i + SCA3302 M3-5 mit Update auf M6 entschieden. Meine derzeit (hoffentlich ![]() Für was steht i? Ich hab in der Tabelle zw. MZ-1(i) und MZ-3(i) keinen Unterschied entdeckt, MZ-2 schien bissl schwächer zu sein, aber ich bin ja totaler Anfänger... ![]() Bitte um kurze Info, danke schön, lola |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 242
|
Hallo lola,
ich habe einen ..1i und hatte einen ..2. Auf der D5D habe ich keinen Unterschied feststellen können. Den Zweitreflektor des ..2 habe ich aber auch nie genutzt, da ich einen Omnibounce benutze. Zum ..3i kann ich nichts sagen. Mark |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|