![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Sigma 28 / 1,8
Hallo,
ich habe grade bei Ebay ein Sigma 28 / 1,8 verpasst. Es sieht eigentlich nach einer recht brauchbaren Normalbrennweite aus und kostet gebraucht wohl immer so um die 100 EUR. Hat jemand hier Erfahrungen damit sammeln können? Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Re: Sigma 28 / 1,8
Zitat:
also PeterTV hat wohl Erfahrung damit - er hat zumindest mal einen Kommentar im Objektivforum abgegeben. Click Grüße Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Es gibt zwei Sigma 28mm/1.8 Objektive. Ein kleines und billiges, das in obiger Auktion, und ein schweres teures EX DG Objektiv. Für das kleine, billige ist obiger Preis ok, aber ein großes Schnäppchen ist er auch nicht. Leider habe ich sehr unangenehme Erfahrungen mit dem EX DG Objektiv gemacht. Es soll eigentlich recht gut sein. Ich scheine da wirklich ein Montagsexexemplar erwischt zu haben. Ich habe aus derselben Serie auch das Sigma 20mm/1.8 EX DG. Es ist zwar dem Minolta 28mm/2.0 optisch unterlegen, aber mit dem Sigma 20mm bin ich sehr zufrieden. Es ist mein Lieblingsobjektiv. Das billige Sigma 28mm/1.8 ohne EX scheint auch ganz gut zu sein, zumindest wenn man etwas abblendet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Hallo Justus,
zunächsteinmal freue ich mich über die Tatsache hier zitiert zu werden. Ja ich hatte ein Sigma 1,8 Aspherical II. Ich hatte es mir als Normalobjektiv für Low-Light Aufnahmen gekauft. Diese Funkiton hat es auch erfüllt. Bei Vergleichen habe ich festgestellt, das es mit offenblende nicht zu den schärfsten Objektiven gehört. Aber ab Blend 4 jedem der im Vergleich getesteten Zoom-Objektiven überlegen war. Ich habe mir noch ein Minolta 35/2 gekauft, weil die Brennweite von 52,5 mm mit Crop Faktor interessanter erschien als die 42mm des 28iger von Sigma. Außerdem war ich erpicht darauf, eines der 3 schärfsten Objektive die Minolta je gebaut hat zu besitzen. Fazit. Wenn Du ein preiswertes Normalobjektiv für Low-Light suchst, kannst Du das Sigma 28/1.8 nehmen. Das mit der Zusatzbeizeichnung EX ist -obwohl deutlich größer- immer einen Aspherical oder Aspherical II vorzuziehen. Wenn Du etwas mehr ausgeben kannst, kaufe Dir das 35/2. Diese Objektiv ist schlicht sensationell. Ich habe meins für 253 Euro bei ebay ersteigert. Das war ein echtes Schnäppchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
vielen Dank für die Antworten! ![]() Es lohnt sich manchmal doch zu fragen, obwohl es Einträge in der Objektivdatenbank gibt! Das 28 / 1,8 werde ich mir wohl nur zulegen, wenn das Geld wirklich mal übrig ist. Das 35/2 interessiert mich nicht soo sehr, ich würde das Geld dann noch eher in ein 20 / 1,8 investieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Hallo,
Wenn Du das Sigma 20/1.8 EX DC meinst, dann schau mal hier: Sigma 20/1.8 EX bei Photozone Die Schärfe liegt sogar unter dem des Sigma 17-70/2.8-3.5 DC. Das würde ich mir lieber nocheinmal überlegen. Das Minolta AF 20/f2.8 ist da mitunter die deutlich bessere Wahl und für die Zukunft 10 MP tauglich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Genau das Sigma meinte ich. Über das 17-70 hatte ich auch schon nachgedacht, aber ich weiß nicht, ob es sich als upgrade zum 18-80 Kit wirklich lohnt. Ich hätte allerdings gerne trotzdem in mehreren Brennweitenbereichen lichtstarke Primes, aber die Bildqualität sollte trotzdem brauchbar sein. Ich muß aber sagen, daß ich mit der Schärfe des 20 / 1,8 wohl leben könnte, zumindest nach den Beispielbildern aus deinem Link zu urteilen. Man müßte es nur noch günstig auftreiben können...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Bei Offenblende ist es weich, wenngleich schärfer als das Minolta 50/1.7. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Sigma 20/f1.8 DG EX bei 2.8 weniger scharf erscheint als das Minolta 20/f2.8, weil der D7D-Sensor mehr Auflösung nicht abbilden kann, wobei ich letzteres Objektiv nicht besitze. Zudem würde mit bei der Minolta-Version eine Blende fehlen, denn das Sigmaobjektiv lässt sich bei gemäßigten Ansprüchen schon bei Blende 2.0 gut betreiben. Die Testfotos auf der genannten Seite überraschen mich, denn selbst bei Blende 8 sind sie matschig und unstimmig. Einzig eine gewisse Vignettierung fällt mir auf. Die Verzeichnung hält sich in Grenzen, außerdem ist das Sigma in der PTLens-Datenbank enthalten. Das Minolta-20'er ist natürlich ebenfalls nach allem was ich bislang las ein exzellentes Objektiv.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Ich kann dem Vorredner nur zustimmen. Das Objektiv ist zwar bei Offenblende ziemlich weich, aber nur bei normalen Licht. Bei schlechtem Licht, also in Inneräumen oder bei Nachtaufnahmen ohne Stativ und nur dann benutzt man ja die maximale Blende, ist das Objektiv durchaus offenblendtauglich und kaum schlechter als mein Minolta 28mm/2 oder das oben erwähnten Minolta 35mm/2. Die Weichheit bei Offenblende ist wahrscheinlich nur durch CAs verursacht und die gibt es bei schlechtem Licht nicht. Etwas Schwierigkeiten bereitet bei sehr schlechtem Licht der Autofokus. Hier ist das 28mm/2 besser. Allerdings wurde meine Kamera genau mit diesem Objektiv nach Bremen geschickt, so daß der perfekte AF mit dieser Linse dann nicht allzu verwunderlich ist. Bedenkt man aber, daß das Sigma 20/1.8 auch an der D7D im Gegensatz zum 28mm oder 35mm noch ein echtes Weitwinkel ist und der weite Winkel zusätzliche Verwacklungssicherheit bietet, dann ist das 20mm/1.8 klar das beste low light Objektiv. Das Sigma 20mm/1.8 ist mit über 500 Gramm fast so schwer wie das 28mm/2 und das 35mm/2 zusammen. Beim herumtragen ist das natürlich ein Nachteil. Auf der anderen Seite balanciert das schwere 20mm/1.8 die schwere D7D viel besser als eines der vorgenannten Leichtgewichte, was sich wiederum günstig auf die Verwacklungssicherheit auswirkt. Die von mir am meisten benutzten Objektive wiegen alle zwischen 380 und 520 Gramm, das sind das 28-85mm, das 28-75mm, das 35-105mm, das 28-300mm, das 100-200mm und natürlich das 20mm/1.8. Ich bin also dieses Objektiv-Gewicht am besten gewöhnt. Insgesamt ist das 20mm deshalb mein Lieblingsobjektiv, obwohl das 28mm/2 oder das 35mm/2 optisch sicherlich etwas besser ist.
Hier noch ein "Gegentest" zu obigem Test von Photozone. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Danke für den Link, Kassandro!
Man sieht ja, daß gaaanz leichtes Abblenden auf 2 schon deutlich was bringt. Und ab 2,8 aufwärts tut sich dann ja auch nicht mehr viel. Nur etwas schade, daß auf der Seite nichts über die Testbedingunen steht. Oder ist das da auch irgendwo zu finden!? Ein "richtiges" Weitwinkel wäre mir auch schon sehr wichtig. Ich habe bisher nur das 50 / 1,7 als lichtstarke FBW (würde es eigentlich die oder das Prime heißen?); Und als "Partyobjektiv" hat ist doch deutlich zu "tele". Als Zwischenbrennweite würde ich mir dann wohl irgendwann auch noch ein 28er zulegen. Vielleicht käme da sogar ein 28-70 / 2,8 in betracht. Es scheint in dem Bereich auch recht günstige Teile zu geben (vielleicht sowas in der art). Hohes Gewicht und große Größe stört mich bei Objektiven übrigens nie. Für gute Leistung nehme ich einiges in Kauf, ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|