SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen mit Sigma 2,8/120-300 AF-Einstellung ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2006, 09:24   #1
G.Schäfer
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Beiträge: 3
Erfahrungen mit Sigma 2,8/120-300 AF-Einstellung ?

Mit AF stellen Minolta D7D u. Sigma 2,8/120-300 auf 30m Entfernung den Schärferaum auf ca. 1 mtr. !beginnend! hinter der Scharfeinstellebene ein. Bei Minolta 7D sind's mal gerade "Streuungen" von +/- 10 cm, also
noch im gerade akzeptablen Bereich.

Müssen Gehäuse u.o. Objektiv justiert werden?
Funktionieren anschl. noch beide Gehäuse (analog u. digital) mit dem
(gleichen) Objektiv u. mit bisher Gutgehenden? ODER muß ein Gehäuse anschließend auf manuelle Scharfeinstellung beschränkt bleiben?

Fettnäpfchen gefunden Sorry, war "neben der Spur"! Problem ist zwar gleich, aber Gehäuse sind Eos30 u. 30D (bisherige nicht Verfügbarkeit f. MAF war neben dem fehlenden 2,8/400 damals auch für mich Nebeneinstiegsgrund bei Canon)
G.Schäfer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2006, 10:41   #2
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Wie hast Du denn das 120-300/2.8 auf die Minolta adaptiert? Canon/Nikon Mount abgefeilt und den Alpha-Mount neu angeklebt

Das Ding gab/gibt es nicht für Minolta, es wäre sonst ganz oben auf meiner Einkaufsliste...
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 12:35   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von HolgerN
Das Ding gab/gibt es nicht für Minolta, es wäre sonst ganz oben auf meiner Einkaufsliste...
Dann fang schonmal an zu sparen

@G.Schäfer: ich würde beide Kamerabodies mit einer Fehlerbeschreibung einschicken, der Fokus wird justiert und sollte dann passen.

EDIT: das gilt wohl auch für Canon, wobei das hier weniger unser Spezialgebiet ist fürchte ich. Mit dem Canon Support habe ich jedenfalls keine Erfahrungen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 12:59   #4
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
klar, nicht ganz billig, aber das wäre es mir Wert. das Teil läßt sich hervorragend mit den 1.4x und 2x TC kombinieren, man hat dann ein 420/4 und ein 600mm/5.6.

Eher abschreckend ist da das Gewicht, da verkommt ein 100-300/4 zum Fliegengewicht.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 13:00   #5
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Zitat von HolgerN
Das Ding gab/gibt es nicht für Minolta, es wäre sonst ganz oben auf meiner Einkaufsliste...
Dann fang schonmal an zu sparen ...
Da weiss Sigma Deutschland aber noch nix davon. Und HSM für Minolta-/Sony-Bajonett? Schön wär´s ja, aber ich glaub nicht dran.
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2006, 13:01   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Wenn es kommen sollte ist das sicher erst der Anfang. ICh denke/hoffe, dass es mehr und mehr Linsen auch/wieder für Sony-A-Bajonett geben wird, wir haben jetzt einfach einen "Big-Player" an Board.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 13:06   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von HolgerN
Eher abschreckend ist da das Gewicht, da verkommt ein 100-300/4 zum Fliegengewicht.
Ja, ich habe mal auf einer Messe durchschauen können (Sigma mount) *ächz*

Zitat:
Zitat von topaxx
Da weiss Sigma Deutschland aber noch nix davon.
Ich weiß. Vielleicht fehlt es da, weil sich das auf die HSM-Version bezieht und die gibt's natürlich nicht für Minolta. In meinem Sigma Prospekt ist das Objektiv allerdings auch nicht für M AF gelistet und auch sonst liest man überall nur: "gibt's nicht für Minolta". Der einzige Hinweis, den ich dazu finden konnte, war der bei Geizhals, aber das muß nicht viel heissen. Ich bin einfach mal davon ausgegangen, daß "G.Schäfer" weiß was er da schreibt und uns auch nicht auf den Arm nehmen will.

Wenn das stimmt, hat er da wohl eine absolute Rarität (oder wirklich ein brandneues Teil), zu der hier kaum jemand etwas wird sagen können.

EDIT: ah, ich sehe gerade, die Sache hat sich aufgeklärt.

Zitat:
Und HSM für Minolta-/Sony-Bajonett? Schön wär´s ja, aber ich glaub nicht dran.
Nö. Wenn überhaupt, gibt es dieses Objektiv für Minolta AF natürlich nur mit konventionellem Antrieb. Sollte Sigma tatsächlich irgendwann Objektive für Minolta/Alpha mit HSM bringen (was ich auch nicht glaube- zumindest nicht für bereits bestehende Produkte), dann werden die schon für den entsprechenden Presserummel sorgen und das nicht so klammheimlich machen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 13:14   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jens N.
Ich weiß. Vielleicht fehlt es da, weil sich das auf die HSM-Version bezieht und die gibt's natürlich nicht für Minolta.
Nein, denn dann schreibt Sigma einfach "HSM: C,N,S; AF:PK, MD" (HSM: Canon, Nikon, Sigma;AF: Pentax, Minolta).

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen mit Sigma 2,8/120-300 AF-Einstellung ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.