Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Aufnahmen in die Sonne
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2006, 09:44   #1
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Aufnahmen in die Sonne

Hallo zusammen.

Auf das dauerhafte Draufhalten auf die Sonne soll man ja zur Schonung des CCDs verzichten, kann man ja auch nachvollziehen. Andererseits ist die Sonne natürlich auch bildgestaltend. Wie "hart" muss man denn die Vermeidungsempfehlung sehen? Abendstimmung "mit" schon, tangsüber aber nicht. Manchmal schon, jedoch nicht immer ... ?

Gruß
dbhh
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2006, 10:58   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

man kann ja immer wieder Bilder sehen...
wo die Sonne am Rand oder direkt mit drin ist, aber....

letztlich kann nur das Motiv es entscheiden wie wichtig die Sonne dabei ist und....
das Wetter im allgemeinen, denn

schon rein leichte Bewölkung vor der Sonne kann erhblich zur belichtung beitragen.

wenn allerdings die Sonne mehr wie 4-5 Blenden über dem guten Rest liegt wird es logischerweise kritisch....

und...sowas muss man üben und üben, denn
wenn du erstmal im Urlaub am Meer stehst und dann anfängst zu experimentieren...
wird dat nix mit der Abendstimmung)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 11:05   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich glaube, als Richtlinie hat es sich mal in etwa so eingebürgert:
Wenn Du in die Sonne schauen kannst, ohne daß es dir die Netzhaut zerbruzelt bzw. dein Lidreflex dich vor selbigen zu schützen versucht, besteht auch keine Gefahr für die Kamera.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 12:02   #4
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Diese Warnung lese ich immer wieder.

Was ich nicht lese, sind hilferufe verzweifelter kamerabesitzer, die sich aufgrund hoher sonneneinstrahlung die cdd verbrutzelt haben. Ich habe bis dato noch in keinem forum diesbezüglich etwas gelesen.

Was also ist wirklich an dieser warnung dran?

lg oldy
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 12:14   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Oldy
Was ich nicht lese, sind hilferufe verzweifelter kamerabesitzer, die sich aufgrund hoher sonneneinstrahlung die cdd verbrutzelt haben. Ich habe bis dato noch in keinem forum diesbezüglich etwas gelesen.
Ich habe irgendwo schon mal solche Bilder gesehen:
1. Fotos mit einem schönen schwarzen Fleck auf jedem Bild. Da war wohl an der Stelle der Chip hinüber.
2. Besonders imposant war ein Bild von einer angekokelten und geschmolzenen Chip-Halterung, oder wie man dieses Teil nennt.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2006, 13:47   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von BadMan
Zitat:
Zitat von Oldy
Was ich nicht lese, sind hilferufe verzweifelter kamerabesitzer, die sich aufgrund hoher sonneneinstrahlung die cdd verbrutzelt haben. Ich habe bis dato noch in keinem forum diesbezüglich etwas gelesen.
Ich habe irgendwo schon mal solche Bilder gesehen:
1. Fotos mit einem schönen schwarzen Fleck auf jedem Bild. Da war wohl an der Stelle der Chip hinüber.
2. Besonders imposant war ein Bild von einer angekokelten und geschmolzenen Chip-Halterung, oder wie man dieses Teil nennt.
Da hatte wohl jemand eine Langzeitbelichtung in Telestellung auf die Sonne gemacht?
Ich hatte mit meiner A2 öfters direkt in die Sonne fotografiert und nie einen Schaden dadurch eingefangen. Gerade im Winter, Frühjahr und Herbst, wenn die Sonne tiefer steht als im Sommer, kann die Sonne manchmal sehr reizvoll auf einem Foto wirken.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 13:57   #7
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Ich frage mich, wie lange muss die sonne auf eine cdd bruzeln, bevor die haterungen derselben anfangen zu verkokeln? Irgentwie kann ich das nicht nachvollziehen.
Selbiges ist die sache mit den schwarzen flecken. Der grund hierfür kann mannigfach sein, Beschädigtes objektiv, schmutz im gehäuse, ausgefallenes element auf der cdd (aus welchem grund auch immer).
Daher noch einmal meine frage:
Was also ist wirklich an dieser warnung dran?

Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen:
Aber kennen wir nicht alle einen, der jemanden kennt dessen bruder seine frau...

lg
oldy
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 14:02   #8
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Oldy
Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen:
Aber kennen wir nicht alle einen, der jemanden kennt dessen bruder seine frau...
Ich kenne so jemanden nicht

Hast aber schon Recht. Die Hintergründe, wie es zu den Schäden gekommen ist, kenne ich natürlich nicht (war glaub ich ein Link hier im Forum).
Zeigt aber auch, daß Schäden durchaus möglich sind, unter welchen Umständen auch immer.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 14:22   #9
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Ich habe vor einigen Wochen mit einem 400mm-Objektiv Aufnahmen von der Sonne kurz vor Sonnenuntergang gemacht. Sie war immerhin noch so hell, daß bei ISO 200 und Blende 16 eine Belichtungszeit von 1/4000 rausgekommen ist (das Bild ist aber auch entsprechend dunkel).

Soweit ich mich erinnern kann, konnte man mit bloßem Auge und mit dem Objektiv in die Sonne schauen ohne blinzeln zu müssen; muß wohl auch so sein, sonst gäbe es die Fotos nicht. Die obige Faustformel scheint mir da recht nützlich zu sein.

Achja, das Wichtigste: Kamera heile, Augen gesund .
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 14:27   #10
der_tobe
 
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Frankenberg / Sa.
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von Oldy

Was ich nicht lese, sind hilferufe verzweifelter kamerabesitzer, die sich aufgrund hoher sonneneinstrahlung die cdd verbrutzelt haben. Ich habe bis dato noch in keinem forum diesbezüglich etwas gelesen.
hi,

naja, wenn die regel sonne-gucken und sensor verbraten stimmt, dann muessten solche hilferufe in braille geschrieben sein - die ccd-barbecue-experten sind dann nebbisch blind...


naja und sonnenfleck-dauerbelichtungen mach ich eh nich...

ciao
der tobe
der_tobe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Aufnahmen in die Sonne


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.