Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Minolta Maxxum 7D in Amerika
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2006, 10:39   #1
Mythen
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
Minolta Maxxum 7D in Amerika

Hallo,

ich bin vergeblich auf der Suche nache einer Minolta Dynax 7D. Die Preise, die hier aber zur Zeit in Deutschland herrschen, sind mir einfach zu hoch. In Auktionshäuser steigen die Preise ständig an.... (wenn man bedenkt, wie die Preise am Anfang des Jahres gefallen sind)

Ich habe auf http://electrodomi.com/product_info....roducts_id=201
dieses tolle Angebot gefunden. Umgerechnet wären das etwas über 400 Euro. Ich habe allerdings noch nie im Ausland bestellt und weiß auch nicht was da noch alles an Steuern usw. auf mich zukommt. Habe auch noch keine Ahnung, wie das mit der Bezahlung hier abläuft. Von AGB und Garantie ganz zu schweigen

Hat jemand hier schon Erfahrungen gesammelt? Wäre auch bereit, mehr für die Kamera zu bezahlen. Auf Amazon.com wird diese für ca. 700 $ angeboten (was ca. 583 €) sind.

Oder hat vielleicht jemand von euch noch eine 7D, die er mir vermachen würde?

Viele Grüße
Stefan
Mythen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2006, 10:46   #2
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Re: Minolta Maxxum 7D in Amerika

Zitat:
Zitat von Mythen
....Oder hat vielleicht jemand von euch noch eine 7D, die er mir vermachen würde?

Viele Grüße
Stefan

Hallo Stefan,

kuck mal hier kannst ja evtl. verhandeln!

MfG

Philipp
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2006, 11:05   #3
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
...da schaut die Gier aus allen Knopflöchern...
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2006, 11:08   #4
Mythen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
... danke für den Tip. Werde bei ihm mal höflich nachfragen

@heinz: Es gibt auch Menschen (z.B. Studenten), die sich ein preisliches Limit setzen müssen. Freue mich für dich, wenn du da "flüssiger" bist.
Mythen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2006, 12:03   #5
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Stefan,

zuerst einmal ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß mit uns.

Ich glaube aber so nebenbei kaum, daß Heinz damit Dich gemeint hat, sondern eher die 750€ für die Dynax. Das Gerücht, daß nicht alle Foris unendlich Geld für Ausrüstung haben, haben wir aber auch schon gehört .

Zum Topic: Prinzipiell kannst Du die Cam im Ausland bestellen, allerdings dürftest Du massive Probleme bei Gewährleistungsansprüchen habe. Theoretisch müßtest Du die Kamera dahin zurückschicken, wo Du sie gekauft hast, das kann dann schnell mal 100€ und mehr kosten. Zumal es dann ohnehin nur die Garantie gibt, also 12 Monate. Dazu kommt dann noch Zoll und Mehrwertsteuer, also rund 25% dazu.

Beim 400€ Beispiel wärst Du dann bei rund 500€ +Fracht (50€)= 550 Euro, quasi ohne Garantie und das würde ich mir bei einer D7D ganz schwer überlegen.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2006, 12:49   #6
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Man sollte auch noch ein paar andere Dinge bedenken. Preise werden in den USA meist ohne Steuern angegeben, die muss man also dazukalkulieren. Zusätzlich hält der Zoll auch noch die Hände auf bei der Einfuhr.

Alles in allem würde ich mir den Stress nicht antun.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2006, 20:41   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Backbone
Man sollte auch noch ein paar andere Dinge bedenken. Preise werden in den USA meist ohne Steuern angegeben, die muss man also dazukalkulieren.
Nein, muss er nicht.

Grüße, Torsten
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 00:06   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zusätzlich zu den (richtigen) Einwänden zu Zusatzkosten durch Zoll etc. und Probleme mit der Garantie sollte man auch bedenken, daß es bei US-Händlern scheinbar sehr viele schwarze Schafe gibt. So ist es z.B. häufig so, daß Preise ohne jegliches Zubehör, daß eigentlich standardmäßig dazu gehört, angegeben werden und dann wird für Akku, Ladegerät etc. nochmal die Hand aufgehalten. Wer nur die nackte Kamera will, wird immer wieder vertröstet, aber nie eine bekommen - gerade bei Ausländern spielen die Händler da gerne ihre Spielchen. Es gibt für die USA ganz aufschlussreiche Seiten mit Händlerbewertungen, zu denen ich jedoch spontan keine Adresse kenne - einfach mal suchen. Ein günstiger Preis und ein unbekannter Händlername würden mich jedoch sehr vorsichtig werden lassen. Denn auch in Amerika dürfte die 7D bereits Mangelware sein, da kommt mir so ein Schnäppchen suspekt vor.

Alles in allem lautet das Fazit idR: lohnt nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 01:03   #9
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Jens N.
Zusätzlich zu den (richtigen) Einwänden zu Zusatzkosten durch Zoll etc. und Probleme mit der Garantie sollte man auch bedenken, daß es bei US-Händlern scheinbar sehr viele schwarze Schafe gibt. So ist es z.B.
Wie eigentlich überall. Es ist aber richtig, dass es nicht schaden kann, 2-3 mal ein Angebot zu lesen. Manchmal ist die Beschreibung dürftig, oder das Stockfoto falsch oder nicht mit allem Zubehör gelistet. Da frag' ich einfach schriftlich nach.

Zitat:
häufig so, daß Preise ohne jegliches Zubehör, daß eigentlich standardmäßig dazu gehört, angegeben werden und dann wird für Akku, Ladegerät etc. nochmal die Hand aufgehalten. Wer nur die nackte Kamera
Ja, das kann passieren.

Zitat:
will, wird immer wieder vertröstet, aber nie eine bekommen - gerade bei Ausländern spielen die Händler da gerne ihre Spielchen. Es gibt für die
Wie in Deutschland ist es nie verkehrt, sich das "seller rating" zu gemüte zu führen. Da liest man oft ganz interessante Sachen, wo man dann ohne zu zögern lieber 5 Dollar mehr zahlt und beim nächsten Händler kauft - sicher ist sicher.

Zitat:
USA ganz aufschlussreiche Seiten mit Händlerbewertungen, zu denen ich jedoch spontan keine Adresse kenne - einfach mal suchen. Ein günstiger
Ich verwende meistens pricegrabber.com, wo man zu den unterschiedlichsten Händlern viele ratings nachlesen kann.

Zitat:
Preis und ein unbekannter Händlername würden mich jedoch sehr vorsichtig werden lassen. Denn auch in Amerika dürfte die 7D bereits Mangelware sein, da kommt mir so ein Schnäppchen suspekt vor.
Jetzt ja. Als ich meinen 5600er kaufen wollte, habe ich auch 2 mal hingeschaut, denn da gab's diesen Anfang/Mitte April noch für 290.00-300.00USD bei verschiedenen Händlern, wogegen man in Deutschland keinen Händler mehr finden konnte, der ihn verkauft - dieser nur noch gebraucht in der Bucht oder privat erhältlich war.

Zitat:
Alles in allem lautet das Fazit idR: lohnt nicht.
Depends, aber ich würde dem OP auch abraten. Denn es kommt bei vielen Händlern bei größeren Beträgen noch hinzu, dass man bei der Bezahlung oft in die Röhre schaut:

- Wire Transfer: geht ohne US Account nicht,
- Money Order: sieht ebenfalls schlecht aus, (international auch nicht billig),
- Paypal: meist nur mit US-Paypal Account und bitteschön nur "verified" (US Bank Account notwendig),
- CC: bei ausländischen Karten verlangen viele eine Kopie der CC-Vorder/Rückseite per Mail oder Fax, unverschlüsselt ist das völlig inakzeptabel.

Wie gesagt: das sind die Fallstricke bei größeren Beträgen. Kleinere bis 50/100USD sind mit dt. CC kein Problem.

Viele Grüße,
Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 08:30   #10
Mythen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
Vielen Dank für eure ganzen Beiträge... ihr habt mich überzeugt. Das Risiko ist einfach zu groß. Werde jetzt noch etwas "sparen" und mir dann hier in Deutschland eine holen. Sobald ich den Body für 650€ sehe, schlage ich zu

Ich hatte ja schonmal das Glück, eine 7D zu besitzen. Doch leider war diese nach 1 Woche defekt (interner Blitz). Mein damaliger Händler meinte, ich solle sie zurück schicken und bekäme eine neue.... doch statt der neuen erhielt ich nur mein Geld zurück. Bekam Sie damals mit Minolta 28-75 2,8 und 1 GB Flash für zusammen 799 €.

Hätte ich sie lieber behalten und reparieren lassen
Mythen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Minolta Maxxum 7D in Amerika


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.