![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
Sigma 17-70 vs. Minolta 28-75 (u.a. für Partyfotos)
hi,
nachdem ich demnächst hoffentlich wieder etwas mehr Geld als -200€ auf dem Konto haben sollte, kann ich es mir mal wieder erlauben, mich hierher zu verirren ![]() Erstens hätte ich gerne ein neues Immerdrauf, da erscheint mir das Sigma 17-70/2.8-4.5 ja nahezu perfekt. Zweitens mache ich häufig Partyfotos und dabei war ich mit meinem alten billigen Sigma höchst unzufrieden wegen der haufigen Fehlfokusierungen. in einem alten Thread haben wir das glaube ich auf schlecht vergütete Linsen in Kombination mit Kunstlicht das den AF irritiert geschoben (??). Ich blende seitdem immer ein paar Stufen ab und durch die höhere Schärfentiefe passt der Fokus dann so ungefähr, aber dafür verliere ich sehr viel von der schönen Lichtstimmung. Deshalb möchte ich ein Objektiv das unter diesen Umständen (dunkle Umgebung, weig Kunstlicht) möglichst treffsicher fokusiert (falls das überhaupt am Objektiv liegen kann) und das ich bei halbwegs offener Blende (<=5.6 wäre schön) getrost verwenden kann (ist ja fast nur fürs Web, brauche keine extreme Schärfe aber richtigen Fokus). Damals wurde das Fokusierverhalten vom 28-75 auf Parties von lautundspitz gelobt, mich würde interessieren, ob bereits jemand ev. ähnliche Erfahrungen für das 17-70er hat. Fazit: ich denke dass das 28-75 meinen Erwartungen in Punkto Treffsicherheit und Bildqualität erfüllen würde. Allerdings sind 28mm schon wirklich dürftig und nicht gerade lustig wenn man 18mm gewöhnt ist. Der Brennweitenbereich des 17-70 erscheint mri optimal, ich suche eigentlich nur jemanden der mir sagt, dass die Bildqualität nur minimalst schlechter als beim 28-75 ist und es (im Gegensatz zu meinem billigen 18-50) in der Lage ist, bei Kunstlicht sauber zu fokusieren. Ich bin natürlich offen für Alternativen, würde maximal 350€ ausgeben, aber die müsste es dann wirklich wert sein. Außerdem bin ich froh, wenn das Objektiv nicht allzu schwer ist, ein "altes Schätzchen" kommt in diesem Fall leider nicht in Frage. Tut mir leid, ich weiß es gibt schon so viele Threads zu diesem Thema, aber... mir fällt die Entscheidung trotzdem noch so schwer (bin -zu unrecht, denn was kann man um den Preis schon erwarten.. - so unzufrieden mit meinem Sigma und die Hemmschwelle, erneut ein Sigma zu kaufen, ist derzeit groß) :-( |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Re: Sigma 17-70 vs. Minolta 28-75 (u.a. für Partyfotos)
Zitat:
Übrigens, möglicherweise wäre das neue Tamron 17-50/2.8 auch noch interessant für dich? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
Zitat:
![]() Mich würde wirklich ganz konkret 1.) das Verhalten des 17-70 auf Parties interessieren und 2.) eine zumindest ein bisschen objektive Meinung darüber, ob ich dem 17-70er nur auf Grund der besseren Brennweite den Vorzug zu geben soll (trotz geringerer Lichtstärke und weniger Fans). Und danke, das Tamron 17-50/2.8 habe ich wirklich übersehen... werde ich mir ansehen, wenn es auch schon deutlich teurer ist. Meine Frage zum Fokus unter Partylichtverhältnissen gilt also ab jetzt auch für dieses ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
|
...na, dann werfe ich noch das Sigma 18-50 2,8 EX in den Ring
![]() Ich lese hier aufmerksam mit, da ich mir auch ein neues Immerdrauf zulegen möchte. Gruß Roland
__________________
Bilder: www.foto.skomda.de Ich unterstütze Round Table Children's Wish bei der Erfüllung von Wünschen schwerkranker Kinder www.rt-cw.de Meine Profession |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
nun, zuerst mal zum Sigma 18-50/2,8, dieses ist wohl nur in Ausnahmefällen an der D7D brauchbar. Ich kenne nur 1-2 Leute die es haben und sehr viele, die es mal hatten und nur über Probleme mit dem Focus berichtet haben. Dazu gibt es hier im Forum auch Threads, dürften aber schon älter sein. Zum Tamron 17-50/2,8 ist IMHO derzeit noch nicht in unseren Breitengraden erhältlich, daher werden Erfahrungswerte momentan leider kaum verfügbar sein. Zum KoMi Tamron 28-75/2,8 gibt es nicht mehr viel zu sagen, da fast schon alles gesagt wurde. Für den Preis ist es hervorragend, der AF ist schnell und treffsicher, auch bei Partyfotos. Natürlich wird der Focus mit abnehmendem Licht und Kontrast schlechter, hängt also immer auch ein wenig von der Party ab. Bildquali ist an der DxD gut bis sehr gut, das Objektiv ist allerdings nur eingeschränkt Offenblendtauglich, aber ab Blende 4 ist alles im grünen Bereich. Das Sigma 17-70/2,8-4,5 hat zwar nicht ganz so viele Anhänger, gewinnt aber immer mehr Freunde. Liegt evtl. auch an einer "gewachsenen" Abneigung, da es immer wieder Probleme im Zusammenspiel KoMi/Sigma gab. Das 17-70 ist dem 28-75 von der Bildqualität ziemlich ebenbürtig, allerdings ist der Focus ein wenig langsamer. Das sind "Fühlwerte", die jetzt nicht auf irgendwelchen Tests beruhen, sondern einfach Werte, die sich beim normalen Foten ergeben. Probleme bei Kunstlicht konnte ich bislang nicht beobachten, bin zwar nicht der "Eventfotograf", aber die normale "Partykellerfoterei" bringt keine Probleme, die das 28-75 nicht auch hat. Das Sigma muß im "Telebereich" auf 5,6 abgeblendet werden, damit es richtig "scharf" wird, im WW reicht Blende 4. Ein wenig Infos zum Sigma 17-70 findest Du hier. Infos zum 28-75 findest Du auch hier. Bei letzterem Link finden sich auch Infos zum Tokina 28-70/2,8. Das ist auch nicht schlecht, letztlich ist es aber die Frage, ob Dir 28 (42)mm Anfangsbrennweite ausreichen. Sofern du nicht richtige Eventfotografie betreibst, also immer in größeren Sälen operierst, würde ich das Sigma 17-70 empfehlen. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Also für Partyphotos oder ähnliches würde ich sofort mein Sigma 20mm/1.8 nehmen. Ich kann mir da nichts besseres vorstellen. Eventuell noch mein Minolta 28mm/2, aber diesem Meisterobjektiv fehlt einfach der weite Winkel. Nach einem Kuraufenthalt fokusiert dieses Objektiv allerdings ziemlich optimal - selbst bei schlechtem Licht. Fürs Sigma zahlt man neu etwa 340€ und es ist 520 Gramm schwer. Das Minolta 28mm/2 bekommt man momentan bei Oehling neu für 299€ und es wiegt 280 Gramm.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Ich hatte das Sigma 18-50/2,8 und habe es verkauft, speziell die ausgeprägten CA´s, die auch durch abblenden nicht wirklich weggingen hatten mich dazu gebracht! Hatte vorher mal das 18-200 von Tamron, das war in dieser Beziehung auch nicht schlimmer, lediglich waren die Bildstörungen schön bunt, was dann doch eher auffällt! Auf das 17-50/2,8 von Tamron bin ich allerdings auch gespannt, sollte bald erhältlich sein! Für Canon ist es das auch schon und soll auch recht gut sein, aber habe das auch nur aus zweiter Hand. Auf was ich aber wirklich warte ist das 16-80/3,5-4,5 von Sony/Zeiss, wenn das einigermaßen hält, was es verspricht, dann könnte es eine höchst interessante Linse werden, dauert nur leider noch fast bis Weihnachten ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Hallo Carina,
da ich super Erfahrungen mit dem 17-70 gemacht habe, empfehle ich es Dir als Immerdrauf. Meine Kaufentscheidung an Deiner Stelle wäre eine Kombination von einmal dem 17-70 und das Minolta 50 1.7 als lichtstarkes Party-Objektiv. Empfehlungen für Deine Anwendung hinsichtlich des Sigma 20mm/1.8 sind übrigens blanker Unfug! Nimmst Du damit Deine Freunde auf, hast Du bald keine mehr! ![]() ![]() Die Kombi 17-70 + 50 1.7 solltest Du für gut und gern 350 bis 400 Euro anschaffen können. Beste Grüße, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|