![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
|
Farbwiedergabe Photoshop - Internet
Ich habe das Thema Farbprofile zugegebenerweise ziemlich verdrängt.
Hatte meinen Monitor allerdings erst vor kurzem kalibriert. Nun mein Problem. Ich arbeite in diesem Farbprofil: Bild Nun ändert sich aber die Sättigung sobald in auf "speichern für Web" gehe, wie hier ersichtlich: Bild Wenn ich im Farbprofil unter erweiterte Einstellungen diese 20% anwähle, so ist die Wiedergabe bei beiden Versionen weniger gesättigt. Lange Rede kurzer Sinn... Ich will, dass es durch die Konvertierung nichts verliert. Gruss, Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
|
Auch Andere haben das Problem
Edit: Wenn ich das Farbprofil in "Monitor RGB - Color Plus Profil" ändere, so stimmt wieder alles. Diese Profil wurde durch die Kalibrierung erstellt. Nun habe ich unter Farbeinstellungen > Arbeitsfarbräume RGB auf mein Monitorprofil eingestellt. Problem ist nur, dass ich nun bei allen Bildern von der Kamera gefragt werde, ob ich diese konvertieren möchte. Kann es sein, dass ich etwas total falsch mache ![]() Gruss, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Wenn die Anzeige in der Windows Bild- und Fax-Anzeige bzw. Internet einigermaßen stimmen soll, dann muss man gegenüber AdobeRGB in Kamera und Photoshop kräftig gegensteuern, die Sättigung anheben und die Farben ändern. Dazu habe ich mir eine Batch-Prozedur für ThumbsPlus gebastelt, die die ursprünglichen Farben in der Anzeige kein Farbmanagement unterstützender Betrachtungssoftware korrekt anzeigen.
Auf Wunsch könnte ich Ihnen die Batch-Prozedur für ThumbsPlus Pro, Version 7x per Mail schicken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 251
|
Wenn Du an der Kamera den Farbraum "AdobeRGB" eingestellt hast, sollte auch der Arbeitsfarbraum "AdobeRGB" bei Photoshop sein, sofern das Bild gedruckt wird (größerer Farbraum). Wird das Bild fürs Web erstellt, in sRGB konvertieren. Hierfür stehen versch. Optionen zur Verfügung, m. E. müßte "relativ farbmetrisch" und "Tiefenkompensierung" für Fotografien die beste Einstellung sein.
Das Monitorprofil wird von der Grafikkarte geladen. Ciao, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
...na ja, ein shat er doch nicht gezeigt...
ob im "Web speichern...." auch der Haken bei sRGB Profil gemacht wurde??? dann ist es wieder gleich ![]() und...außer PS kann in Windows ja nix Farbmanagement.... alle Thumbnailer kann man höchstens im Gamma anpassen. und ob konvertieren oder nicht.... eigentlich nicht, aber... die lästigen Fragen kann man im selben Dialog abschalten! und noch.... man kann sich ja ohne Probleme in PS mehrere "eigene Profile" abspeichern... dann muss nur je nach workflow ...umgeswitcht werden sonst noch, wer NikonView oder Fotostation als Thumbnailer einsetzt... kann die PS Farben(Einstellungen) dort aktivieren! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@tbiegel:
Ich sehe eher "perzeptiv" als richtig für Fotos an, da ja der Farbeindruck erhalten bleiben sollen unabhängig davon wo sich jetzt die Farbwert hinverschieben. Aber generell ist mir nicht klar, wozu wir als Amateure den AdobeRGB Farbraum brauchen. Fürs Web muß ich konvertieren, die meisten Windows Bordmittel und sehr viele Programme zeigen es falsch an, der Monitor und die meisten Drucker arbeiten in sRGB. Nur einige wenige hochwertige Drucker könnens nutzen und Offsetdruck ist, nehme ich mal an, nicht das Hauptziel bei uns. Logischerweise wird man sich für bezahlte Aufträge im Druckbereich mit der Druckerei abstimmen und möglicherweise mit AdobeRGB bessere Ergebnisse erzielen. Dito bei Produktfotografie, wenn die zusätzlichen Farben gebraucht werden. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
|
Schön dass ich hier einen Thread angezettelt habe, der mich allerdings nicht recht viel weiter bringt.
In meiner Kamera ist SRGB eingestellt und ich dachte wenn ich in Photoshop auch in diesem Farbraum arbeite und meinen Monitor mit Color Plus kalibriere, so gibt es keine Probleme. Ich drucke und scanne ja nicht. Meine Bilder werden lediglich im Internet oder vom Fotoladen entwickelt, welcher mir zu SRGB geraten hat. Warum muss ich denn nun als Farbraum nicht SRGB sondern mein Color Plus Profil nehmen um keine Unterschiede in der Farbwiedergabe zwischen Photoshop und anderen Programmen zu haben? Gruss, Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|