SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28-75/2.8 oder Tokina 28-70/2.8 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2006, 12:36   #1
DrZoidberg
 
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 149
Minolta 28-75/2.8 oder Tokina 28-70/2.8 ?

Hallo zusammen,

Frage eigentlich wie im Threadtitel bereits zu lesen: Ich schwanke zwischen dem Minolta AF 28-75/2.8 und dem Tokina 28-70/2.8 ATX Pro SV. Leider gibt es zu der Tokina-Optik keine Reviews in der Objektivdatenbank des Forums, gibt es also irgendjemand, der das Tokina hat, oder vielleicht sogar beide im Vergleich testen konnte? Das Minolta würde für 260 Euro, das Tokina für 230 Euro in meinen Besitz übergehen.

Die Optik soll mein Immerdrauf werden, da ich den Weitwinkel selten brauche und zunächst mit meiner Kitoptik abdecken werde.

Falls es die gleiche Frage schonmal gab - ich hab über die Suche nichts gefunden - wäre es super, wenn ihr Links zu dem passenden Topic posten könntet.

Falls es für beide Linsen eine in dem Preisrahmen liegende Alternative gibt, immer her damit
__________________
Gruß,
drzoidberg
DrZoidberg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2006, 14:00   #2
mldarkroom
 
 
Registriert seit: 26.03.2006
Ort: Weissenburg
Beiträge: 70
Bitte sehr:

http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=166


Gruß Mark
__________________
Lieber Dynax 7D als mainstream!!!!!
mldarkroom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 14:05   #3
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Eins vorweg: Das Tokina Pro SV ist nicht unbedingt das beste Tokina in diesem Brennweitenbereich. Das SV steht für "Special Value" und weist darauf hin, dass es eigentlich eine Budget-Linse ist. So sind die beiden älteren Tokina ATX PRO I & II auch besser in der Abbildungsleistung.


Wenn du auf robuste, schwergewichtige Linsen mit komfortabler manueller Fokussierung stehst, nimm ein Tokina. Ansonsten ist das KM 28-75 sicher auch nicht schlechter. Ich habe beide und konnte keinen signifikanten Unterschied feststellen. Und weil mir das Tokina zu schwer ist, will ich lieber das 28-75 behalten.
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 15:40   #4
DrZoidberg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 149
@ mldarkroom: Thxs, dort hab ich auch schon geschaut
@ harumpel: Ebenfalls vielen Dank für deine Antwort, leider kann ich die Objektive beim Onlinekauf leider nicht vorher mal in die Hand nehmen, d.h. eigentlich haben beide Objektive weder signifikante Vor- oder Nachteile - Kauf ist so ein bisschen Geschmackssache. Sind den die Preise für die Objektive in Ordnung ?
__________________
Gruß,
drzoidberg
DrZoidberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 15:54   #5
Revo
 
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 149
Was harumpel schreibt ist völlig korrekt. Ich habe ebenfalls beide und kann auch keine großen Unterschiede feststellen. Das Minolta ist leichter, das Tokina aber besser in der Handhabung und meiner Meinung nach, besser verarbeitet. Allerdings auch um einiges schwerer.

P.S. vor einiger Zeit habe ich das Tokina im kaufen/verkaufen angeboten.
Angebot steht noch
Revo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2006, 16:03   #6
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Also rein von der Haptik finde ich das KoMi 28-75 ideal. Es hat ein Metall-Bajonett und der Rest ist aus wertigem Plastik. Plastik hat zwei Vorteile gegenüber Metall. Erstens natürlich weniger Gewicht. Zweitens liegen zueinander bewegliche Teile, wenn sie aus Plastik sind, viel dichter aufeinander auf. Folglich fangen die Zooms nicht zu laufen an und - viel wichtiger - das Objektiv zieht beim ein und ausfahren viel weniger Staub hinein. Man sagt z.B. den Objektiven der Ofenrohr nach, daß sie leichter verstauben als andere Linsen. Für mich ist das eine Folge des Metallbauart.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 16:13   #7
wodkab
 
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
Hi,

aus folgendem Thread Thread habe ich (vom modena gepostet) folgende Links für dich:

KoMi 28-75 / 2.8
Tokina AT-X AF PRO SV 28-70mm 2.8

Vielleicht hilft es Dir weiter.

PS: Das KoMi gibt es hier, ist ein sehr seriöser und schneller Händler.
Habe mit dem Händler nichts am Hut, aber da habe ich (wie auch viele andere hier im Forum, siehe) mein KoMi 28-75 2.8 her und da ich sehr zufrieden mit der Abwicklung war...
wodkab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 16:23   #8
DrZoidberg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 149
Vielleicht ist mein Schulfranzösisch einfach zu schlecht - was genau kann ich da erkennen, bzw, spricht ein Graph besonders für oder gegen eine der beiden Optiken ?

Zitat:
PS: Das KoMi gibt es hier, ist ein sehr seriöser und schneller Händler.
Habe mit dem Händler nichts am Hut, aber da habe ich (wie auch viele andere hier im Forum, siehe) mein KoMi 28-75 2.8 her und da ich sehr zufrieden mit der Abwicklung war...
Genau da hatte ich vor es zu kaufen (wenns denn das 28-75 wird)
__________________
Gruß,
drzoidberg
DrZoidberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 16:41   #9
wodkab
 
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
Zitat:
Zitat von DrZoidberg
Vielleicht ist mein Schulfranzösisch einfach zu schlecht - was genau kann ich da erkennen, bzw, spricht ein Graph besonders für oder gegen eine der beiden Optiken ?
Also was ich da so auf die schnelle rauslese:

- KoMi, geringere Vignettierung
- KoMi speziell ab 50 mm bessere offenblendentauglichkeit
- KoMi geringere Verzeichnung

Inwieweit sich das in der Praxis auswirkt (direkter Vergleich der Objektive), kann ich Dir leider nicht sagen.
wodkab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 16:44   #10
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
ne denn werd ich deinem franz mal auf die sprünge helfen:

-ab 3 sind feine details auf A4 erkennbar
-ab 4 benötigt man 8-10 MP um auf 30x45 einen unterschied zu sehen
-5 sind die edlen und meist auch teuren superobjektive

man sieht jeweils die auflösung in der mitte und am bildrand, die vignettierung ist ebenfalls zu sehn. weiterhin ist die verzeichnung sichtbar und der bildwinkel wird rechts angegeben.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28-75/2.8 oder Tokina 28-70/2.8 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.