Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 45 Ct-1 mit Servoblitzauslöser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2006, 20:40   #1
Grant Patterson
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Bielefeld
Beiträge: 17
Metz 45 Ct-1 mit Servoblitzauslöser

Ich habe mir einen Metz 45 Ct-1 Stabblitz gekauft. Und nun frage ich mich, ob ich diesen Blitz an meinem Servoblitzauslöser mit Mittenkontakt benutzen kann. Kennt sich jemand aus damit? Hater der Blitz nen Mittenkontakt?
Grant Patterson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2006, 20:51   #2
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Wenn ich mich recht entsinne, wurde das Gerät mit einem Syncronkabel ausgeliefert, welches es in 2 Ausführungen gab. Einmal für Mittenkontakt und einmal für Synchronbuchsenanschluß. Selbst wenn das Gerät das falsche Kabel haben sollte, dürfte ein passendes Kabel noch in der Bucht, oder beim ansässigen Fotohändler zu ergattern sein. Frag doch einfach mal beim Verkäufer nach, wenn Du es nicht abwarten kannst.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 21:28   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Die 45er haben nur eine Kontaktleiste, in die das jeweilige Kabel eingesteckt wird. Dieses Kabel hat entweder SCA-300, SCA-3000 (nicht beim 45CT5) oder Synchronkabelanschluss. Den Mittenkontakt kriegst Du mit dem SCA-300-Kabel und dem enstprechenden Adapter für Mittenkontakt hin.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 21:44   #4
Grant Patterson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Bielefeld
Beiträge: 17
Kann mir jemand sagen welchen Adapter ich genau brauche? ->Danke
Grant Patterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 21:49   #5
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Schau doch mal direkt bei Metz.de, die haben sehr übersichtliche Listen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2006, 21:56   #6
Nemo
 
 
Registriert seit: 22.01.2004
Beiträge: 24
Hallo!

Den 45 CT 1 besitze ich ebenfalls schon aus meiner sr-t Zeit. Fast 30 Jahre. Super Blitz, vor allem, wenn man ihn, wie ich, mit dem externen Sensor verwendet!

Dieser Blitz stammt noch aus der vor SCA Zeit. Er wurde mit einem einfachen Kabel für die Syncronbuchse der Kamera geliefert, welches auch an einem Blitzslave Auslöser (z.B. auch im Selbstbau) angeschlossen werden kann. Logischerweise ohne ADI oder Vorblitz.

Ergebnisse mit einer D7i sind klasse, und mit der Blitzsteuerung auch noch mit einstellbarem Frontblitz bei indirektem Hauptblitz.

Viel Spass damit.

Gruß Uwe


P.S.: Es empfiehlt sich NC Akkus einzusetzen und mit vollen Akkus erst mal den Blitz für ca. 30 min den Kondensator zu laden und so zu formatieren.
Nemo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 22:01   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Nemo
Dieser Blitz stammt noch aus der vor SCA Zeit.
Dann habe ich aber ganz schönen Unsinn geschrieben
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 22:09   #8
Nemo
 
 
Registriert seit: 22.01.2004
Beiträge: 24
Wie gesagt, nicht unbedingt. Der Blitz ist an sich super, nur wenn man nicht auf die Blitzbereitschaftsanzeige, TTL Steuerung, etc. verzichten will und kann, ist er sicher nicht der richtige. Außerdem würde ich sehen, auf jeden Fall noch den ex. Sensor dazu zu bekommen, wober der natürlich nur auf den std. Blitzschuh passt.

Man sollte dabei natürlich auch die Preise nicht außer acht lassen!?!


Meiner Meinung und Wissens nach ist der 45 CT 1 der Profi Std Blitz der damaligen Zeit gewesen un vor allem auch noch ein erlicher Blitz. Will meinen, Leitzahl 45 bei einer Ausleuchtung eines 24 - 28 mm Objektivs, KB versteht sich!
Nemo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 22:16   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Dann braucht er aber das Mittenkontaktspiralkabel, das SCA-System passt dann nicht, vermute ich mal. Und gerade die SCA-300er, die in der Regel immer auch den Mittenkontakt unterstützen, dürften häufiger anzutreffen sein als dieses Kabel. Ich gebe meinen 45CT4 auch nicht mehr her
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 22:18   #10
Grant Patterson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Bielefeld
Beiträge: 17
Also was brauch ich jetzt alles um ihn an den Slaveblitzauslöser (ohne Synchronbuchse) anzuschließen?
Grant Patterson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 45 Ct-1 mit Servoblitzauslöser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.