![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Dernau
Beiträge: 208
|
Objektiv der A1
Hallo,
wie gut, ist das Objektiv der A1? Mit wie gut meine ich, wie es gegenüber einem DSLR Objektiv abschneiden würde. Und zwar mit dem Bundleobjektiv. Hat es mehr oder weniger Abildungsfehler, CA's etc. Weiß da einer etwas, oder hat sogar Vergleichsfotos machen können? Gruß Thomas
__________________
Man muß gegen den Strom schwimmen um das Ziel zu erreichen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Überleg dir einfach was du für ein Objektiv ausgeben müsstest mit
-diesem Brennweiten Bereich -dieser Lichtstärke -APO korrigiert Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Bei der Pentax oder Canon-DSLR gehen die im Bundle lieferbaren Objektive bei langem nicht so weit wie das 7-fache Superzoom der Dimage D7 oder A1.
Dennoch sind sie nach meiner Meinung nicht so gut wie das Dimage-Objektiv. Dieses nutzt den Vorteil, nur einem kleinen Chip dienen zu müssen, und kein Bajonett enthalten zu müssen. Dadurch fällt es sehr kompakt aus, und ermöglicht eine ganz ordentliche Bildqualität. Das beste im Bundle ist wahrscheinlich das Olympus-Objektiv für die E-1. Einige Leute sind aber auch noch nicht mit der Leistung dieses Zuiko-Objektives zufrieden, obwohl es schon 500 € kostet. Ein 7-faches Super-Zoom für die großen Chips kenne ich nicht. Es würde wahrscheinlich teurer als eine A1 sein, aber alleine, noch ohne Kamera.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
Ich denke mit 2-3 Objektiven kann man den Bereich abdecken. Beispiel:
- Tamron 17-35/2.8-4 Di (schon erhältlich) - Tamron 28-75/2-8 Xr Di - Tamron 70-200/2.8 Di (im 1./2. Quartal erhältlich) Natürlich kann man für den WW und den Tele-Bereich auch Canon L's nehmen, dann ist der Endpreis aber auch locker 3-4 mal so hoch ![]() Viele Grüße Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo FranklinK.
Und was kosten die drei Tamron-Objektive, die Du auflistest ![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
|
Zitat:
Gruss Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
461 € - Tamron 17-35/2.8-4 Di (schon erhältlich)
380 € - Tamron 28-75/2-8 Xr Di nnn € - Tamron 70-200/2.8 Di (im 1./2. Quartal erhältlich) Angaben lt. Preistrend
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
- Tamron 17-35/2.8-4 Di (schon erhältlich)
ca 450 EUR - Tamron 28-75/2-8 Xr Di ca 350-400 EUR - Tamron 70-200/2.8 Di (im 1./2. Quartal erhältlich) da kenne ich noch keinen Preis, ich schätze etwa 800 EUR Hehe, Fritz war ne Sekunde schneller ![]() Viele Grüße Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Mit den drei Objektiven deckt man dann einen Brennweitenbereich von 27mm - 320mm ab, das ist gut 8)
Die drei Objektive kosten zusammen über 1600.- Euro, das ist gar nicht gut ![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|