![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.226
|
Blitzen ist schwierig.
Hallo zusammen,
nachdem ich es bisher ja immer gescheut habe Blitzfotos zu machen, weil ich hab davon keine Ahnung, hab ich mich jetzt doch mal rangetraut. Ich blitze schon seit zwei Tagen in der Wohnung herum und hab jetzt mal ne Frage. Blitz 5600HS Kamera D7d Wenn ich im Kameramenü ADI eingestellt habe, fotografiere ich besser ohne Streuscheibe und ohne Blitzvorsätze, richtig? Hab mir diesen Thread mal angesehen: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...&highlight=adi Sehr anschaulich. Wenn ich am Blitz im TTL Modus einstelle, sollte dann im Kameramenü auch TTL eingestellt sein? Der Zoomreflektor verstellt sich ja mit der Brennweite des Objektivs. Beim 17-35mm klappe ich die Streuscheibe runter, trotzdem ist der untere Bereich der Bilder leicht dunkel, (Objektivschatten?). Kann ich nicht bis 17mm blitzen? Die 24mm blinken. Wenn ich größere Brennweiten als 85mm nehmen will, muß ich in den M-Modus des Blitzes gehen, um die volle Leistung des Blitzes für die jeweilige Reichweite zu erhalten? Ausprobieren ist hier angesagt? Im A-Modus der Kamera kann ich mit der Blende ja die "Reichweite" des Blitzes beeinflussen, richtig? Viele Fragen, aber ich will ja endlich blitzen lernen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Re: Blitzen ist schwierig.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo Irmi
Schwierig ist BLitzen nicht, nur die Bilder schauen oft besch ... aus ;-)) Kamera auf ADI, Reflektor direkt nach vorne, dann solltest du keine Vorsätze verwenden, da sonst die Entfernungsinformation falsch bewertet wird. Warum klappst du mit dem 17-35 die STreuscheibe runter? Das ist ja ein 26- 52. Das geht problemlos ohne Streuscheibe. Die brauchst du unter 16mm. Nur solltest du eh nicht direkt blitzen, da der Helligkeitsabfall in die Tiefe bei kurzen Brennweiten extrem ist (Licht nimmt ja mit dem Quadrat der Entfernung ab). Wenn du größere Brennweiten wie 85 verwendest, lasse einfach den Blitz machen. Wenn du extrem große Entfernungen blitzen mußt, gibt es von verschiedenen Herstellern Vorsätze, die den Bildwinkel verkleinern. Ist aber normal nicht notwendig und etwas für Spezialisten. Wenn du mit kurzen Brennweiten fotografierst, probiere indirekt an die Decke. Dann noch einen Omnibounce drauf oder eine weisse Karte an der Hinterseite des Blitzes, damit etwas Licht von vorne kommt, und schon schaut das ganz gut aus. Oder schau dir mal den Flip-It von Joe Demb an (google). Mit dem kannst du den Anteil von direktem zu indirektem Licht stufenlos einstellen. Nebenbei sind schöne Bildbeispiele auf der Seite. Sonst halt einfach fragen. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Re: Blitzen ist schwierig.
Hallo Irmi
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Torsten. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Hallo Irmi, ich fotografiere hauptsächlich im A-Modus, da ich mit der Blende die Schärfentiefe beeinflussen kann. Und der 5600 zeigt mir ja den Bereich an, in dem ich Blitzen kann. Ausnahme: indirektes Blitzen.
Bei nicht ADI-tauglichen Objektiven, z.B. 1.7/50, stelle die Kamera um auf TTL. Habe die Feststellung gemacht, daß es sonst zu Problemen mit der Belichtung kommt. Angeblich soll die Kamera das automatisch erkennen, meine D5D tat es leider nicht. PS: Wir können aber gerne beim nächsten Heimatbesuch einen Blitzworkshop machen... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@Meshua
Zitat:
Darunter täte ich soundso nur indirekt blitzen, da der Helligkeitsabfall in die Tiefe extrem wird. Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.226
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten. Dann lag ich ja bei meinen Vermutungen nicht soo falsch. Muß halt eine wenig üben. Hab mir die Softbox gebastelt, das ist schon mal ganz gut gegangen. Hab mir auch nen Omnibounce bestellt. Mal sehen, wie das dann so geht. Bei meinem ersten Blitzevent in 2 Wochen, fehlt mir die Zimmerdecke zum indirekten Blitzen, d.h. sie ist hoch und holzvertäfelt, deshalb probiere ich das direkte Blitzen mit der Softbox. @Olaf, wir können das überlegen, wenn ich nicht klar komme. Eigentlich wollte ich Euch jetzt schon fragen, als Ihr bei uns wart, aber ich wollte Euch dann doch nicht länger aufhalten. Danke fürs Angebot.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@Blitzreichweite vs. Blende - weil da jetzt keiner drauf eingegangen ist.
Die Blende hat natürlich (wie bei allen Fotos) direkten Einfluß auf die Tiefenschärfe. Beim Blitzen kommt aber der Effekt der Reichweite dazu. Die Einflüsse der Blende auf die Reichweite des Blitzes ist sehr groß. Je weiter Du die Blende schließt, umso mehr versinkt der Hintergrund im Dunklen. Leider beißt sich das mit der Tiefenschärfe häufig dergestalt, dass Du eigentlich abblenden möchtest um den Hintergrund schärfer zu bekomme, im gleichen Maß aber der HIntergrund abdunkelt, also wieder nicht zu sehen ist. Bei Veranstaltungen in Sälen oder Hallen in denen indirekt NICHT geht, ist das oft ein Riesenproblem. Denn wenn Du die Szenerie etwas weiträumiger ablichten möchtest, müsstest Du mit dem Blitz so draufhauen, dass im Hintegrund noch was ankommt, dass Du vorne nur Spargelstangen hast. Abhilfe schafft hier auf den zweiten Vorhang zu blitzen und gnadenlos mit den ISO hochzugehen. Wenn Du einen Raum gleichmäßiger mit dem Blitz auslechten willst, geht das einigermaßen schön nur indirekt. Wenn Du die Chance hast mal vorher in den Raum zu kommen, solltest Du das unbedingt machen. Im 5600er steckt einiges drin. Und mit ISO 400/800 und einem passenden WB (den Du vorher speicherst) kannst duch auch bei Holzdecken erstaunliche Ergebnisse erzielen, aber das muss man vorher testen. WEnn Du Leute direkt anfunzelst (auch mit Minisoftbox), die etwas weiter entfernt sind, achte darauf freie Sicht zu haben, sonst wird alles was im Vordergrund ist schön weiß... Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.226
|
![]() ![]() @Peter, danke für den Tip, ich kann vorher rein, da werde ich mal ein wenig probieren.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|