Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sto-Fen Omnibounce am 3600er
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2006, 08:58   #1
giusi83
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Sto-Fen Omnibounce am 3600er

Guten Morgen Forum,

Ich hab einen Omni - Bounce für meinen 3600er Blitz. Nun hab ich das Problem, dass meine Bilder meistens ein bisschen Überbelichtet sind.
Wie in der Anleitung steht, stelle ich den Kopf auf 45º und los gehts.
Bei indirektem Blitzen und direkt sind mir keine Probleme bekannt.
Wie geht ihr mit den Omni - Bounce vor? Stellt ihr ihn auf 90º oder so?
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2006, 10:58   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Auf meinem 5600'er grundsätzlich 45° - in Einzelfällen (weitere Entfernungen) direkt.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 15:38   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also ich stelle ihn immer auf 90°. Scheint mir mehr Licht an die Decke und weniger nach vor zu strahlen. Zusätzlich kommt die Reflexion von der Decke eher mehr von vorne. Bei größeren Entfernungen gehe ich auch auf 45°.

Was heißt ein bißchen überbelichtet. Ist das Histogramm rechts am Anschlag oder abgeschnitten oder visuell zu hell?

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 22:05   #4
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

beim Omni Bounce muß auf TTL umgestellt werden, ist da evtl. noch ADI am Werk, welches durch die inkorrekten Abstandsinformationen etwas aus der Spur gerät? Beim indirekten Blitzen (45 Grad) hatte ich mit dem 3600er niemals überbelichtete Bilder, nur unterbelichtete, wenn es zu weit weg war.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 18:07   #5
giusi83

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Ich hab beim indirekten oder direkten Blitz nie Probleme.. Nur mit dem Omnibounce hab ich manchmal überbelichtete Bilder.
Muss mal checken ob wirklich nicht auf ADI eingestellt ist. Aber ich glaube das schon auf TTL eingestellt ist.
Weil das Problem mit der Überbelichtung hatte ich schon mit meinem Sigma 28-70 2.8 DF (non DG). Und jetzt habe ich es auch mit dem Komi 28-75..
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sto-Fen Omnibounce am 3600er


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.