![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Vorblitz beim HS3600 deaktivierbar?
Hallo,
ich habe schon etwas im Forum gestöbert aber nicht die konkrete Antwort gefunden. Ist der Vorblitz beim HS3600 deaktivierbar? Welche "Nachteile" - außer der geringeren Leitzahl und dem bei Hochkantaufnahmen nicht schwenkbaren Reflektor hat es gegenüber dem HS5600 bzw. dem Metz MZ54? Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
weitere Nachteile:
Ohne Vorblitz geht beim Minolta-System leider nur im manuellen Modus, das heißt ohne jegliche Blitzbelichtungsmessung. Ohne Vorblitz drahtlos geht überhaupt gar nicht (für mich der größte Nachteil des Minolta Wireless-Bitzens überhaupt) weil den Minolta-Systemblitzen die einfach "Slave-Funktion" fehtl. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Wenn Du die Kamera auf WL stellst, hast Du auch bei den Metzen einen Vorblitz - also kein vorteil.
ABer die Metzen können auch den einfachen Slave-Modus, wo der interne die externen via Fotozelle auslöst. Wenn du dann die Cam auf manuelles Blitzen stellst, dann feuert sie keinen Vorblitz ab und Du hast ein völlig "Vorblitz-freies" Drahtlossystem, genau das kann das Minolta-System nicht, da der Drahtlos Modus nicht via manuelles Blitzen möglich ist, sondern immer mit dem modulierten Vorblitz (und mit TTL-Messung, deswegen ja der Vorblitz) arbeitet. Genau diese Möglichkeit hätte ich mir aber schon öfters gewünscht, deswegen denke ich mehr und mehr darüber nach mir noch ein paar ältere Metze anzuschaffen, die die Slave-Funktion via Fotozelle anbieten. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Re: Vorblitz beim HS3600 deaktivierbar?
Zitat:
Jeder andere Blitz ist deutlich besser als der originale 3600er von Minolta! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Re: Vorblitz beim HS3600 deaktivierbar?
Zitat:
Mein 3600er liefert einwandfreie Ergebnisse, während mein Bruder seinen 5600er schon mehrmals fluchend zum justieren einschicken durfte.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Re: Vorblitz beim HS3600 deaktivierbar?
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Re: Vorblitz beim HS3600 deaktivierbar?
Zitat:
![]() Hier wird doch eher über Probleme mit dem 5600er als dem 3600er berichtet. Zumindest mussten die 3600er nicht annähernd so häufig zum Service.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
die Blitzbelichtungsmessung und das automatische/halbautomatische Blitzen macht mit dem 3600er keine Probleme, während fast alle 5600er für die D7d nachgebessert werden mussten (nicht für die Dimages). Zitat:
Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|