![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Kampf der Titanen: Vergleich Sigma vs. Tokina 100-300/4
Da ich derzeit sowohl das Sigma 100-300/4 als auch das Tokina 100-300/4 hier zu hause liegen habe, bot sich mir die Möglichkeit, diese beiden Objektive mal direkt gegeneinander zu testen. Dies ist natürlich kein Test mit wissenschaftlichem Anspruch - einen solchen Test gibt es für jedes Objektiv einzeln bei Photozone (allerdings mit Canon gemacht) - sondern nur ein recht simpler "Mit beiden Objektiven das gleiche Motiv abgelichtet"-Test.
Aber weiter im Text: Ich hab beide Objektive gebraucht gekauft, neu ist derzeit keines der beiden zu bekommen, und auch gebraucht beide auch nur recht schwierig. Allerdings ist das Sigma, wenn man mal eines bekommen kann, meist um einiges teurer als das Tokina. Das Sigma hatte einen Köcher mit dabei, für das Tokina kann ich nicht sagen, ob da normalerweise einer dabei ist, da ich es "nackt", also ohne Verpackung etc. erworben habe. Verarbeitung und Bauform Sie sind fast genau gleich lang (ca. 23 cm), das Tokina ist ein klein wenig schwerer als das Sigma (1540 vs. 1440 g). Das Tokina ist jedoch etwas schlanker als das Sigma und hat auch einen kleineren Filterdurchmesser (77 vs. 82 mm). ![]() Vergleichsansicht mit und ohne Geli Beide sind hervorragend verarbeitet, das Tokina ist jedoch um einiges solider gebaut als das Sigma (Vollmetall). Es macht den Eindruck, als könne man damit Nägel in die Wand schlagen, auch geht der Metallbody bis vorne zur Frontlinse, wo das Sigma dann 2 cm Plastik hat (Bajonett für die Geli). Gelis und anderes Zubehör Wenn man die Gelis nebeneinander legt, wirkt die des Tokina etwas mickerig im Gegensatz zu der imposanten Geli des Sigma. Dafür ist die des Tokina aus Metall, die des Sigma aus Plastik. Leider muss man sie beim Tokina an das Filtergewinde dranschrauben, was etwas umständlich ist, auch klemmen sich verwendete Filter bald an der Geli fest und nicht mehr am Objektiv. Das Sigma hat eine Geli mit Bajonett. Beide Objektive haben Stativschellen, wobei die des Tokina mehr zum Objektiv gehörig wirkt, die des Sigma wirkt "abnehmbarer". Das Sigma hat noch die Sigma-EX-typische MF-Auskoppelung, so dass man den manuellen Fokus komplett auskoppeln kann und er sich dann im Leerlauf befindet. Die AF-Geschwindigkeit ist bei beiden ok, das Tokina fährt ganz selten mal durch den kompletten Bereich, bevor es scharf stellt (das hab ich aber auch schon länger als das Sigma, daher kann ich nicht so genau sagen, ob das Sigma das auch ab und zu macht) Bildqualität Kommen wir nun dazu, was hier sicher die meisten interessiert: Wie ist der Vergleich der Bildqualität? Das Tokina ist bei Offenblende sehr weich, die Bilder sind zwar nicht völlig unbrauchbar, allerdings ist das Sigma hier deutlich vorne, insbesondere bei 300mm und F4 ist es schärfer und kontrastreicher als das Tokina. Die Bilder des Tokina sind zwar nicht völlig unbrauchbar, wirken aber v.a. im Vergleich zum Sigma etwas flau. Abgeblendet auf 5,6 wird das Tokina besser, das Sigma verbessert sich nur geringfügig (war ja aber auch vorher schon sehr gut), ebenso bei F8. Insgesamt wirken die Bilder des Tokina etwas kühler als die des Sigma (was ein bisschen an dem wechselhaften Wetter heute liegen mag, aber nicht nur). Alle Bilder 100%-Ausschnitte: ![]() @100mm, Entfernung unendlich, links Sigma, rechts Tokina F4 F5,6 F8 ![]() @300mm, Entfernung unendlich, links Sigma, rechts Tokina F4 F5,6 F8 Vergleicht man die beiden Objektive nicht bei Entfernung unendlich, sondern bei 6 m, so ist der Unterschied bei Offenblende sehr viel geringer: ![]() @300mm, Entfernung 6m, links Sigma rechts Tokina F4 F5,6 leider kein F8, da dort beim Sigma der Fokus nicht genau gesessen hat und daher kein Vergleich möglich war. Die CA-Neigung ist bei beiden Objektiven recht gering, bei 100mm sind fast gar keine zu sehen, bei 300mm und Offenblende auch nur ganz wenige. ![]() CAs @ 300mm F4, oben Sigma, unten Tokina Fazit Beides sind hervorragende Objektive, aber auch groß und schwer, so dass man ganz schön was zu schleppen hat und mit ihnen in der Öffentlichkeit mit Sicherheit auffällt. Das Sigma hat in Punkto Bildqualität v.a. bei Offenblende (Entfernung unendlich) die Nase vorn, allerdings macht auch das Tokina recht ordentliche Bilder und ist bei geringerer Motiventfernung auch bei Offenblende gut nutzbar. Das Tokina ist das am besten verarbeitete Objektiv, das ich kenne und ist sicherlich eine etwas kostengünstigere Alternative zum Sigma, wenn man mit der weicheren Offenblende leben kann. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo gal,
danke für den Test und die Arbeit die Du hier vorstellst. Mir persönlich gefällt das Sigma besser, vermutlich will ich das so denn ich habe das Sigma ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Hallo,
ich habe leider noch kein Sigma. ![]() Finde aber daß die Aufnahmen vom Sigma die desTokina deutlich in den Schatten stellen. Danke für den Vergleich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Hallo gal,
danke für Deinen direkten Vergleich der beiden 100-300er. ![]() Das Sigma beweist auch hier wieder, dass es nicht umsonst auch das "Forumstele" ist. ![]() Wie Sunny bin ich zwar auch vorbelastet, aber insbesondere die Offenblendtauglichkeit des Sigma ist für mich immer wieder faszinierend. Dass die mechanische Qualität des Tokina besser ist, kann ich durchaus nachvollziehen, die bauten ihre Objektive schon immer für's ganze Fotografenleben. ![]() Heißt das eigentlich Forumstele oder Forumtele? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Danke für den schönen und informativen Beitrag!
Abgeblendet macht das Tokina wirklich eine gute Figur und gefällt mir fast besser als das Sigma, das aber bei Offenblende unschlagbar ist... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo gal!
Danke für den Vergleich! Schade nur, das beim ersten Vergleich (@100 mm) 1,5 Stunden zwischen den Bildern liegt, somit muß man hier beim vergleichen schon sehr aufpassen! Ich denke, das das Tokina hier etwas "benachteiligt" wird! Aber dennoch zeigt sich der Unterschied! Das ganze bestärkt mich nur noch mehr, das ich das 100-300/4 von Sigma haben will! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Hallo gal,
auch von mir einen herzlichen Dank für den Test. Solange genügend Licht vorhanden ist, kann man anscheinend bedenkenlos zum Tokina greifen, welches abgeblendet spätestens bei F8 leicht am Sigma vorbeizieht. Auch wenn das Tokina bei Offenblende nicht gnadenlos schlecht ist, so merkt man bei beiden Brennweiten an Schärfe und auch den CAs, dass das Sigma viel offenblendtauglicher ist. OT: Weiß jemand unter euch, wie sich im Vergleich zu den beiden die Tokina Telefestbrennweite AT-X 300 mm / F4 schlägt? Ist dieses auch wie das Sigma absolut offenblendtauglich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Ja, das mit dem Zeitunterschied war blöd - eigentlich hab ich recht kurz nacheinander die Bilder gemacht, allerdings war durch das sehr wechselhafte Wetter gestern die erste Serie des Tokina noch "benachteiligter", weil sich promt eine dicke Wolke vor die Sonne geschoben hatte, so dass ich später nochmal eine neue Serie geschossen habe, als es wenigstens etwas besser war. Die Tendenz war allerdings in beiden Serien gleich.
Zudem müsste man für einen umfassenden Vergleich wahrscheinlich eigentlich nochmal eine Serie machen, bei der die Entfernung kürzer ist (5-10 m). Ich schau mal, ob ich dazu in der nächsten Zeit noch komme... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
Vergleich 300 mm Tokina/Sigma
.... leider sind die Tests nicht ganz richtig in der Bewertung, da sie zu verschiedenen Tageszeiten durchgeführt wurden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Also das Sigma ist mehr als ne Klasse besser als das Tokina. Ich sehe außerdem beim Tokina im Gegensatz zum Sigma ziemlich starke CAs. Mein Tokina 80-400mm ist bei 300mm mindestens so stark wie das Tokina 100-300mm bei 300mm und ist deutlich leichter. Bei etwa 280mm hat mein 80-400 außerdem schon Blende 5. Ich sehe also wirklich keine Existenzberrechtigung für das viel schwerere Tokina 100-300mm.
Insgesamt ein guter Test. Bei gleichen Bedingungen und Raw wäre es sogar ein exzellenter Test gewesen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|