SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A1 oder F828?? oder doch DSLR ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2003, 15:51   #1
hawkmaster
 
 
Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1
A1 oder F828?? oder doch DSLR ?

Hallo,
ich bin ganz neu in dem Forum und hoffe hier ein paar Antworten vor allem in bezug der A1 zu bekommen.
Zuerst; ich bin engagierter Fotograf, mache Ausstellungen und nehme auch an vielen Wettbewerben teil.
Ich habe eine Nikon analog SLR und mehrere Nikor Objektive.
Digital habe ich momentan eine Olympus UZ2100 die eigentlich ganz gut ist und auch einen Bildstabilisator hat.

Ich möchte nun umsteigen, bzw. was besseres kaufen.
Die A1 gefällt mir recht gut, die neue Sony macht auch einen guten Eindruck ist aber doch ein grosser Klotz gegen die A1.

Ich habe schön öfters was gelesen wegen "Rauschen" und "nicht optimaler" Bildqualität der A1
ist das ein generelles Problem oder ist das nun behoben oder event. garnicht so relevant?

würde mich über Eure Meinung freuen
Gruss
hawk
hawkmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2003, 16:04   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Hawk,
das Bildrauschen fällt bei ISO100 in die Kategorie "wird mächtig übertrieben". Generell ist die A1 eine Kamera die dir als engagerter Fotograf sehr viele Möglichkeiten bietet und einen guten Kompromiss zwischen Gewicht, Handhabung und Bildqualität eingeht. Wenn du aber eigene Ausstellungen ausrichtest und auch schon einige Nikkore hast, warum wartest du dann nicht noch ein wenig auf die angekündigte Nikon DSLR im günstigeren Preissegment?!

Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2003, 16:07   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo hawkmaster,
ich schrieb Ihnen ja auf Ihre Mail hin schon eine Antwortmail. Hier vielleicht das Eine oder Andere zur Ergänzung:

1) Die Sony DSC 828 ist im Gegensatz zur Dimage A1 noch nicht etabliert. Es gibt kaum Testberichte aus der endgültigen Produktionslinie. Was man unschwer aus den bisherigen Testbildern ersehen kann, sind nicht akzeptable, extreme chromatische Aberrationen! Sowas habe ich bis jetzt nicht einmal bei billigen Consumer-Digicams gesehen! Auch das Rauschen dieser Kamera ist beileibe nicht Null.

2) Mit der A1 haben Sie eine - das darf man ruhig sagen - ausgereifte Kamera. Klar, sie hat auch ihre konstruktionsbedingten Mängel und Macken, wie alle vergleichsweise billige Prosumer-Digicams des Marktes. Sie erhebt ja auch nicht Anspruch einer Profi-Kamera. Was ich aber bis jetzt mit der A1 habe fotografieren und bis A3+ ausdrucken können, ist für mich voll befriedigend. Wer sich auf gewisse, für manche User doch nur recht marginale Einschränkungen einstellt, ist mit der A1 derzeit bestens bedient. Denn wer will tatsächlich wieder die vielen kg mit sich herumschleppen und ständig die Objektive wechseln? Ganz abgesehen vom ungelösten Staubproblem (Chip)!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2003, 16:22   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
Hallo hawk,

ein herzliches Willkommen an Board. Ich habe Deinen Thread mal an den Tellerrand verschoben.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2003, 17:10   #5
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
hallo
schwieriges Thema! Unter www.steves-digicams.com können Testbilder runtergeladen werden, z.T. auch ein Motiv, das mit jeder getesten Kamera aufgenommen wird. Wenn man das A1- Bild auf die 8MP der Sony interpoliert, kann man doch einen eindeutigen Vorteil für die Sony erkennen. Wobei ich selbst nicht sagen möchte, dass man die Sony vorziehen soll, die A1 mit ihrem Bildstabilisator und den handlicheren Abmessungen, sowie einem raffinierteren Bedienkonzept ist sicher insgesamt auch nicht schlechter. Zum Thema D-SLR: hier hat man die beste Bildqualität, sicher, aber: was haben Sie denn für Nikon Objektive? Autofokus? Dann wäre die für Frühjahr 04 angekündigte Nikon SLR sicher eine Überlegung wert. Oder alte manuelle Nikkore? Die kann man zwar an die aktuelle D100 von Nikon anschließen aber keine Belichtung messen. Das geht aber über einen Nikon-EOS Adapter von Novoflex, dann kann man sogar mit einer Canon 300D die manuellen Nikkore sinnvoll weiterverwenden. Fokussieren ist aber über die recht kleine Mattscheibe nicht so leicht wie bei den alten MF-Kameras.

.......und noch ein Wort zum Rauschen: das ist bei der A1 geringer als bei der Sony, bei gleichen ISO-Werten! Das Thema wird aber insgesamt zu hoch bewertet, bei der Fotografie mit Film wurde das Korn als normal hingenommen, kleinere Unterschiede nie so hoch bewertet wie jetzt in diesem Forum (und anderen).

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2003, 18:22   #6
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von achim_k
Wenn man das A1- Bild auf die 8MP der Sony interpoliert, kann man doch einen eindeutigen Vorteil für die Sony erkennen.
Öhm, sollte das nicht logisch sein? Schließlich ist der Faktor ein ziemlich krummer und außerdem ist Interpolation selten vorteilhaft für die Darstellungsqualität!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2003, 19:14   #7
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von WinSoft
Hallo hawkmaster,
ich schrieb Ihnen ja auf Ihre Mail hin schon eine Antwortmail. Hier vielleicht das Eine oder Andere zur Ergänzung:

1) Die Sony DSC 828 ist im Gegensatz zur Dimage A1 noch nicht etabliert. Es gibt kaum Testberichte aus der endgültigen Produktionslinie. Was man unschwer aus den bisherigen Testbildern ersehen kann, sind nicht akzeptable, extreme chromatische Aberrationen! Sowas habe ich bis jetzt nicht einmal bei billigen Consumer-Digicams gesehen! Auch das Rauschen dieser Kamera ist beileibe nicht Null.
Ich bin zwar kein Physiker, aber mit der Bezeichnung chromatische Aberration wäre ich vorsichtig. Wenn ich mir das Bild mit dem Steinlöwen ansehe, ist der farbige Saum stark oben am Fenster zu sehen, weniger links, rechts überhaupt nicht, dafür weiß. Ich gehe davon aus, dass dies ein Rechenfehler beim Nachschärfen ist, der mit dem nächsten Firmwareupdate korrigiert wird.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2003, 19:19   #8
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von achim_k
.......und noch ein Wort zum Rauschen: das ist bei der A1 geringer als bei der Sony, bei gleichen ISO-Werten! Das Thema wird aber insgesamt zu hoch bewertet, bei der Fotografie mit Film wurde das Korn als normal hingenommen, kleinere Unterschiede nie so hoch bewertet wie jetzt in diesem Forum (und anderen).

Achim
Wenn ich das Bild mit Sony auf eine identische Größe zu Minolta herunterrechne, wird durch das Verkleinern das Bild so eng gedrückt, dass das Rauschen bei Bilder auf keinen Fall bei der Sony stärker sichtbar wird. Der Vorteil wird bei Minolta nur in der maximalen Größe sein.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2003, 19:28   #9
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Re: A1 oder F828?? oder doch DSLR ?

Zitat:
Zitat von hawkmaster
; ich bin engagierter Fotograf, mache Ausstellungen und nehme auch an vielen Wettbewerben teil.
Ich habe eine Nikon analog SLR und mehrere Nikor Objektive.
Damit dürfte doch alles klar sein
Nimm eine Nikon oder eine Fuji D-SLR
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2003, 23:12   #10
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: A1 oder F828?? oder doch DSLR ?

Zitat:
Zitat von hawkmaster
Ich möchte nun umsteigen, bzw. was besseres kaufen.
Hallo Hawk,
willkommen im Forum. Ich komme aus dem und tummele mich nach wie vor im Nikon-Lager und habe mich über D7i und Hi nun für die A1 entschieden. Das Konzept der Dimage bedeutete für mich die geringste Umstellung im Verhältnis zur Nikon Analog-SLR. Sie lässt sich ähnlich bedienen, alle Parameter lassen sich manuell beeinflussen und sie besitzt eine vernünftige und ausgebuffte TTL-Blitzlichtsteuerung, die dem derzeitigen SB-800 recht nahe kommt und weit über die Möglichkeiten der SB-80DX hinausgeht.
Neben der A1 nutze ich die D100. Beide Systeme ergänzen sich hervorragend: Wo der Weitwinkel der A1 aufhört, ist die Stunde der D100, desgleichen im Telebereich oder bei Lichtempfindlichkeiten, die über 200 ASA hinausgehen. Der AS der A1 ist den VR-Techniken überlegen, das Objektiv der A1 ein Sahnestückchen. Und bei den Objektiven kannst Du viele Nikkore im digitalen Bereich qualitativ abschreiben.
Vergrösserungen der A1 mache ich in A3, und die stehen denen von der D100 in nichts nach; soweit bei der Aufnahme kein technischer Fehler gemacht wurde.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A1 oder F828?? oder doch DSLR ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.