![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Ilmenau
Beiträge: 5
|
Gute Erweiterung für Weitwinkel
Hallo,
zur Zeit fotografiere ich mit einer 7D und habe dazu das 50/1,7 ; 35-70/4 ; und das 70-210/4 Ofenrohr. Mit den drei Objektiven bin ich wirklich sehr zufrieden und vor allem das 35-70/4 überrascht mich stets mit einer unerwartet guten Schärfe schon bei Blende 4,5. Leider vermisse ich oft ein wenig den Weitwinkel. Vor allem, weil ich oft in der Natur unterwegs bin und Landschaftsaufnahmen mache... Nun suche ich nach einer guten Erweiterung in den Weitwinkelbereich. Da ich Student bin, sollte es allerdings nicht so sehr viel kosten. Was ist eure Meinung zum: Sigma 20-40/2.8 EX DG Minolta AF Zoom 20-35 mm Minolta AF 24-50 / 4 Tokina AF 19-35 f 3.5-4.5 Tokina AT-X 17 AF Eventuell spiele ich auch mit dem Gedanken das Minolta 24-85/3.5 -4.5 zu nehmen, was jedoch mein 35-70/4 überflüssig machen würde. Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Objektiven gemacht? Kennt Ihr noch andere günstige Alternativen? (Das Sigma 18-50/3.5-5.6 hatte ich schon und war sehr enttäuscht... nun bin ich's los und bin froh darüber.... deshalb ist wahrscheinlich auch das Minolta Kit nix für mich, das spielt wohl in einer ähnlichen Liga) Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Zu den Objektiven kann ich nicht so viel sagen, aber warum nimmst Du nicht noch das Minolta 17-35 / 2.8-4 in Deine Liste mit auf? Bei ebay gibt's glaub ich noch ein paar, das Teil kostet aktuell um die 200 €.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Reand und herzlich willkommen in unserem Forum
![]() von den von Dir aufgezählten kenne ich aus eigener Erfahrung nur das Minolta 20-35 und das Minolta 24-50 Vom 20-35 rate ich Dir absolut ab. ich weiß, dass die Linse an analog einen ausgezeichneten Ruf hat, darum habe ich es mir mal zugelegt, als ich vor der gleichen Frage stand. Ich fand es absolut enttäuschend. Kontrastarm, schwache Grundschärfe auch abgeblendet, Fokusprobleme bei wenig Licht. Ich hatte auch mal ein Paar Bilder auf Film damit gemacht, weil ich es nicht glauben wollte, aber das Objektiv scheint mit dem Digital-Sensor nicht wirklich zu harmonieren. Deswegen habe ich mich wieder davon getrennt. Das 24-50 ist prima. Liegt in etwa auf Augenhöhe mit dem 35-70, vielleicht nicht ganz so scharf, aber nur mit minimalen Unterschieden, wobei das bei WW schwerer zu beurteilen ist, bei 40mm finde ich die beiden Gleichwertig. Allerdings ist die 24er Anfangsbrennweite ja an digital mit der Bildwirkung von 36mm gleichzusetzen, das ist auch kein echter Weitwinkel, von daher bin ich mir nicht sicher ob Du damit glücklich wirst. Eine günstige und mehr als brauchbare Alternative ist das KoMi 17-35/2,8-4 D, das momentan noch aus Abverkaufsbeständen zu haben ist und einen perfekten Anschluß zu deinem 35-70/4 bildet. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Ilmenau
Beiträge: 5
|
Vielen Dank schonmal für die Antworten...
Damit streich ich das 20-35 schon mal aus meiner Liste ![]() beim 17-35 dachte immer das es zu teurer war, aber 199€... das wäre fast eine Überlegung Wert. Hauptsache es ist in Sachen Schärfe und Kontrast besser als das 18-50 Sigma das ich hatte ![]() Das Sigma 20-40/2.8 EX DG bekommt man momentan bei MediaOnline auch für 199€. Es hat natürlich weniger WW aber es ist auch etwas Lichtstärker. Da wäre es mal interessant, wie es um die Schärfe bestellt ist... Laut dieser Seite, ist das Sigma besser Aber irgendwie benutzt es scheinbar niemand,... zumindest hört man so gut wie nichts dazu. Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Zitat:
kannst Du den Link nicht kürzer machen? So zum beispiel? Nicht jeder hat eine 1920er Auflösung damit das noch korrekt dargestellt wird und man nicht jede Zeile horizontal scrollen muss. Grüße Marco P.S.: Tipp: Benutze einfach die URL-Taste beim erstellen der Antwort |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Ilmenau
Beiträge: 5
|
![]() Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Ilmenau
Beiträge: 5
|
Danke, hab ich gleich mal in "beobachten" gestellt....
![]() neue gute Weitwinkel von SONY (Zeiss) Aber die werden mit Sicherheit viel zu teuer für mich. Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Zitat:
du kannst den Beitrag noch jederzeit ändern (ich kann das nicht, sonst hätte ich es gemacht ![]() Grüße Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Zitat:
ich vermute mal, dass Sony eher die vorhandenen Konstruktionen mit Sony-Label und eventuell wenige Neukonstruktionen anbieten wird. Wieso denn Geld in Neuentwicklung investieren, wenn die vorhandenen Gläser gar nicht so übel sind? Und vom Preis her, befürchte ich, werden sich die neuen Linsen eher im Bereich der alten Preise bei Minolta bewegen als auf dem Niveau der aktuellen Abverkäufe. Grüße Marco |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|