Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Objektive bei Oehling (85/1.4, 28/2.0, 24/2.8)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2006, 00:01   #1
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Objektive bei Oehling (85/1.4, 28/2.0, 24/2.8)

Hallo zusammen,

da es scheinbar noch nicht gepostet wurde, bei Oehling werden ein paar Objektive zu attraktiven Preisen "verramscht".

Das 85/1.4 geht für 498,90 EUR weg, das 28/2.0 und das 24/2.8 für jeweils 299,90.

Alle Objektive kann man zumindest noch in den Warenkorb legen. Ich hab mir das 85er bestellt und bin gespannt, ob ich auch noch eins kriege.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2006, 00:48   #2
EBBI
 
 
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
Hi,

habe gerade mal nachgesehen, die Preise für das 28er und 24er liegen leider noch 200 Euronen höher (499 Euro).

Wo hast Du die billigen Preise gesehen?

LG ebbi
EBBI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 05:19   #3
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Das 28mm/2.0 hätte ich für 299€ sofort gekauft, aber leider ist es 200€ teuerer. Wenn das Problem mit der Sensorverschmutzung nicht wäre, würde ich auch das 85mm/1.4 kaufen. So ist es für 499€ viel zu unflexibel. Für Aufnahmen in Hallen sicherlich eine tolle Sache, aber mein KoMi 28-75mm ist mir da dann doch lieber. Es ist zwar um satte zwei Blendenstufen lichtschwächer, aber auch viel flexibler. Außerdem sind große Hallen - sieht man mal von manchen Rock-Konzerten ab - meist gut beleuchtet, so daß Blende 2.8 hier durchaus außreichend ist.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 10:58   #4
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Zitat:
Zitat von kassandro
Wenn das Problem mit der Sensorverschmutzung nicht wäre, würde ich auch das 85mm/1.4 kaufen.
Ich finde die Angst beim Objektivwechsel Staub auf den Sensor zu bekommen, schränkt die Benutzung einer DSLR doch schon arg ein.
Auch ohne Objektivwechsel kann bei einem Zoom-Objektiv durch das
"Pumpen" Staub auf den Sensor gelangen. Ich wechsle meine Objektive
sehr häufig und habe den Sensor erst nach ca. 2000 Bildern mit dem
Blasebalg abpusten müssen. Beim der ersten Reinigung hat man noch
ein etwas mulmiges Gefühl, aber das ist wirklich keine große oder gefährliche Sache. Die verschiedenen Reinigungsmethoden sind hier auch schon sehr gut
beschrieben worden. Also hab Spaß mit deiner DSLR, wechsle je nach Einsatzzweck deine Objektive und mach dir wegen dem Staub keine Sorgen.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 11:41   #5
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Hallo,

die 299,90 EUR stammen aus dem Newsletter von Oehling. Vielleicht war das ja ein Druckfehler? Den Newsletter hatte ich Freitag abend in der Mail und leider erst gestern gesehen.

Vielleicht kann man ja am Montag mal anrufen und fragen, wie es jetzt aussieht.

Zur Sensorverschmutzung, geht's da also nur um den Objektivwechsel? Ich dache schon, da wäre irgendein Problem bei der Linse bekannt.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2006, 13:38   #6
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von 4Norbert
Ich finde die Angst beim Objektivwechsel Staub auf den Sensor zu bekommen, schränkt die Benutzung einer DSLR doch schon arg ein.
Auch ohne Objektivwechsel kann bei einem Zoom-Objektiv durch das
"Pumpen" Staub auf den Sensor gelangen. Ich wechsle meine Objektive
sehr häufig und habe den Sensor erst nach ca. 2000 Bildern mit dem
Blasebalg abpusten müssen.
Ich stimme mit dir überein, daß die drastische Verringerung von Objektivwechseln den DSLR Spaß massiv verringert. Im Winter, wenn die Luft praktisch frei von Pollen ist, habe ich mit einem Objektivwechsel auch keine großen Probleme. Auf der anderen Seite, als ich im Dienstag oder Mittwoch das KoMi 17-35mm testete, war die Luft dermaßen vollen Pollen, daß trotz mehrmaligen Freipinselns die Linse ständig gelb war. Autos war sehr schön von einem gelben Film überzogen. Nachdem der Regen niederging, war auf den Straßen regelrecht eine gelbe Pollensuppe. Wer da in freier Natur die Linse wechselt - vor dem Regen natürlich -, der ist selber Schuld. Zwar bekommt man etwa 95% des Pollendrecks mit dem Pinsel weg, aber die restlichen 5% kleben so fest, daß eine Naßreinigung am Objektiv erforderlich war. Da der Objektivdeckel viele unzugängliche Ritzen hat, ist dieser noch immer versaut, und gibt ständig ein paar Pollenkörner an die Linse ab. Dieselbe Problematik würde man natürlich mit dem Sensor bekommen, der noch dazu weniger gut zugänglich ist als die Objektiv-Frontlinse.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 13:49   #7
damn ed
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
Ich gebe zu Bedenken, dass es sich bei dem 85er um die "alte" Version handelt. Also kein "G" und kein "D".

Somit ist der Preis von 500€ nicht das "Riesenschnäppchen", sondern vielmehr ein "normaler" Preis.

Wer JETZT ein 85er braucht macht sicherlich nichts falsch, aber er sollte wissen, dass das Angebot kein "Preiskracher" ist.

Oehling zeichnet sich somit eher durch die Verfügbarkeit des Objektivs aus, als denn durch den Preis.
damn ed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 14:09   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von damn ed
Ich gebe zu Bedenken, dass es sich bei dem 85er um die "alte" Version handelt. Also kein "G" und kein "D".
Da muss man sich fragen: wo holen die urplötzlich mindestens 14 Jahre alte Linsen her, um sie im Newsletter anzupreisen?
Seit 1993 war ja wohl die G-Version und seit 2000 die G-Version (D) auf dem Markt.
Und: müsste nicht darauf hingewiesen werden, dass es sich dann wohl um "Gebrauchtware" handelt.
Ich stelle mir das gerade bei einem KFZ-Händler vor, der in seinem Lager noch 'nen nagelneuen Trabi gefunden hat.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 14:16   #9
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Handelt es sich wirklich um die alte Version? Vielleicht wurde das G und das (D) nur vergessen. Den billigsten Preis für ein Gebrauchtes ohne G und (D), den ich in der Bucht gesehen habe, war 455€. Ich hab aber auch Preise über 650€ gesehen. Wenn Sony mit einem 10 MP Sensor herauskommt, dann könnte das genau solche Objektive noch mehr verteuern. Für mich persönlich war allerdings aud den obigen Gründen der Nutzen keine 500€ wert.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 14:18   #10
damn ed
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
Zitat:
Da muss man sich fragen: wo holen die urplötzlich mindestens 14 Jahre alte Linsen her, um sie im Newsletter anzupreisen? Geschockt
Hinzu kommen dann noch die unvermeidlichen Fragen nach verharzter Blende, Glaspilz etc. pp.

Selbst wenn das OVP Lagerbestände sind, die Minolta in Japan beim ausfegen des Lagers noch gefunden hat.. Verharzen kann eine Blende auch im Karton.

Muss natürlich nicht so sein, aber es ist immer gut seine Gier mit ein wenig Nachdenken zu "flankieren".
damn ed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Objektive bei Oehling (85/1.4, 28/2.0, 24/2.8)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.