![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Sigma 12-24 Weitwinkel und Polfilter
Da ich übernächste Woche in die Sonne fliege meine dringliche Frage, ist ein Polfilter für das o.g. Weitwinkel sinnvoll?
Das Licht ist doch bei Sonneneinstrahlung sowieso an den Rändern heller als in der Mitte .... daher rät man im Netz davon ab..... ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Moin Kerstin,
ich habe für mein Sigma 15-30 einen Cokin-P-Polfilter ausprobiert: Vignettierung vom gemeinsten, unter 20mm läuft da nichts. Ist es beim 12-24 nicht auch so, dass der "Topf" um die integrierte Sonnenblende draufbleiben muss um nen Filter anbringen zu können? (abgesehen von den Folienfiltern) Dadurch ergibt sich mit Filter noch eine weitere Verkleinerung des Durchmesser, also auch mehr Vignettierung. Ansonsten (im "sichtbaren" Bereich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
ich hab sogar den circ. Polfilter von Cokin aber keinen Adapterring.
Selbst Foto-Koch hatte die nicht vorrätig, diese Pappnasen. Ich werde sonst ohne fotografieren und dann gibts ja den schönen Polfilter von NiksColorEfex ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Hallo Kerstin,
ich bin sicher kein Fachmann, aber an einem relativ extremen Weitwinkel habe ich eigentlich noch nie einen Polfilter vermisst. Durch den großen Bildwinkel hat man doch häufig eh schon Farbverläufe im Himmel, und mir würde der Unterschied dann zu krass werden. LG, Hella |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hi Kerstin,
für diese Linse ist ein Polfilter nicht notwendig. Durch den begrenzenden Einfallswinkel der Strahlen ist der Poleffekt nur im Zentrum sichtbar. Das sieht nachher auf den Bilder sehr seltsam aus, Jerichos hatte da mal Testbilder gemacht glaub ich. Fazit: Geld lieber anders "investieren" ;-) Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Beitrag mal in Zubehör "katapultiert"! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Carlo |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
![]() Allerdings fahr ich ja auch am 15. in die Sonne |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das 12-24 hat keinen eigenes Filtergewinde und an dem Adapterring, der den Objektivdeckel hält (82mm Gewinde), wird es übel vignettieren. Das ist beim 15-30 auch so. Bei diesem Objektiv kann man jedoch mit einem kleinen Trick problemlos und auch bei 15mm vignettierungsfrei 77mm Filter benutzen, siehe hier Leider sind die Bilder nicht mehr vorhanden sehe ich gerade. Es geht um eine Gummistreulichtblende mit 77mm Gewinde, deren Gewindeteil man einfach abschneidet (den Blendenteil kann man, wenn man vorsichtig vorgeht, später sogar noch an dem Objektiv benutzen) und vorne in die rudimentäre Geli des Objektivs klemmt, möglichst nah und der Frontlinse und möglichst parallel zur Bildebene versteht sich. Ich habe mein 15-30 so modifiziert und es funktioniert (mit einem 77mm Slimfilter)! Allerdings nur an Digitalkameras mit crop, für den vollen Bildkreis ist das Objektiv so nicht mehr brauchbar, man muß sich also entscheiden. Ich hoffe das ist verständlich erklärt, ansonsten kann ich auch mal ein Bild zeigen.
Vielleicht funktioniert dieser Umbau ja auch mit dem 12-24 (wegen des noch größeren Bildwinkels bin ich allerdings skeptisch)? Ob man bei solchen WWs ein Polfilter benutzen kann/möchte, muß man ausprobieren und selber entscheiden würde ich sagen. Sicher kann die Wirkung sehr ungleichmäßig werden aber erstens muß man das Filter ja nicht auf "volle Pulle" stellen und zweitens kann der Effekt auch bildwirksam eingesetzt werden finde ich - also alles eine Frage der Dosierung und des Geschmacks. Ich würde weder sagen, man braucht unbedingt ein Polfilter für den Brennweitenbereich, noch daß man auf gar keinen Fall eins benutzen darf - es ist aber in jedem Fall schön, wenn man die Möglichkeit hat. Ich habe an meinem 15-30 schon Polfilter eingesetzt, ohne gleich irgendwelche fiesen Flecken im Himmel zu haben - das ist auch eine Frage des Lichts.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Jens,
ein Bild der Konstruktion wäre prima. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|