Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Schnittbildindikator und Mikroprismenring
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2006, 08:34   #1
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Schnittbildindikator und Mikroprismenring

für DSLRs: Click
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2006, 10:59   #2
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hallo Horst,

schön, daß es diese Teile auch für Nikon gibt. Hast Du dir schon eine dieser Scheiben gekauft ?

Als alter Pentax-Fan habe ich mich vor einem Jahr entschlossen, auch eine dSLR von Pentax zu kaufen, und zwar besonders wegen der schon damals angebotenen Schnittbildscheibe mit Mikropismenring. Das Vergnügen ist ein bißchen teuer, lohnt sich aber, wenn man wie ich noch ein Dutzend gute MF-Objektive im Schank hat, und der manuellen Einstellarbeit nicht leid ist.

Meine Erfahrungen damit sind durchaus positiv.

Bei lichtschwachen Objektiven (Blende 4 und schwächer) kann es ganz real vorkommen, daß der innere Kreis schwarz bleibt; das ist bei mir jedoch kaum aufgetreten, und sogar bei einem 600 mm Spiegelobjektiv von Sigma noch kein Problem, obwohl es nur Blende 8 hat.

Sodann ist zu erwähnen, daß der sehr präzise Autofokus der Pentax immer etwas (ca. 1 Strichbreite) rechts "daneben liegt", bzw. umgekehrt: bei exakter Verwendung des Schnittbildes wäre evtl. etwas Schärfe zu verlieren. Na ja, das kann man ja berücksichtigen, wenn es mal drauf ankommen sollte.

Insgesamt bin ich mehr als zufrieden damit und habe nicht vor, die (selbst wechselbare) Schnittbildscheibe jemals wieder rauszunehmen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 11:07   #3
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von korfri
Hast Du dir schon eine dieser Scheiben gekauft ?
Nein, ich überlege noch. Schwarze Mikroprismen hatte ich früher auch, ist halt so bei lichtschwachen Ojektiven. Und genau da bräuchte ich es, beim 11/1000mm . Und richtig nützlich ist es beim Portrait, dann kann man wirklich auf die Nasenspitze oder die Augenpartie scharfstellen. Ich überlege halt noch....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 10:44   #4
ollig
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
Funktioniert bei Verwendung dieser Scheibe bei der D70 wohl noch das einblendbare Gitter?

Viele Grüße,
Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt.
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 12:42   #5
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Zitat:
Zitat von ollig
Funktioniert bei Verwendung dieser Scheibe bei der D70 wohl noch das einblendbare Gitter?

Viele Grüße,
Olli
Ja! Das wird ausdrücklich in der Beschreibung erwähnt.

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2006, 19:51   #6
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Also ich habe schon zu MF Zeiten diese Schnittbild/Microprismen Teile nicht leiden können. All meine MF SLRs sind (sofern möglich) auf Vollmattschiebe umgerüstet gewesen. Diese Teile stören fürchterlich beim Fokussieren, sind längst nicht so präzise wie nötig und immer dann, wenn man sie tatsächlich mal gebrauchen könnte, gerade wieder ganz abgedunkelt. Außerdem sind(waren?) Vollmattscheiben immer wesentlich heller. Und man muß nicht in der Bildmitte fokussieren.

Einer der ganz großen Vorteile der AF Kameras ist doch gerade die viel bessere Einstellscheibe ohne diesen Firlefanz. Und dann soll ich noch bis zu 20% des Bodypreises (zumindest bei der D50 ist das so) dafür ausgeben, nein Danke.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 22:29   #7
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Ich bedaure das Fehlen von Schnittbildindikator und Mikroprismenring zutiefst. Diese "Teile" haben mich mit der XD-7 über 25 Jahre zur besten Zufriedenheit begleitet.
So unterschiedlich sind die Ansichten über unsinnige/sinnvolle Ausstattungen.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Schnittbildindikator und Mikroprismenring


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.