Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Biite Bildkritik / Hilfe - Borretsch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2006, 18:05   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Biite Bildkritik / Hilfe - Borretsch

Hallo,

ich habe den Borretsch in unserem Garten bei wunderbarem Gegenlicht ins Visier genommen, dabei kam u.a. dieses Bild heraus, dass ich eigentlich ganz OK finde:

Wie sehr Ihr das? Verbesserungsvorschläge bzgl. Technik und/oder Gestaltung?

Dann habe ich noch dieses Bild, dass mit zu wirr ist.

Kann man einen sehenswerten Ausschnitt wähle? Ich würde mich über Beispielbilder freuen.

Danke, Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2006, 18:39   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Gefallen mir beide, wobei mir die Gegenlichtaufnahme ganz besonders gefällt! Ist richtig was zum ausbelichten heist etwas für die Wand.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 20:23   #3
Wallo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Hallo Jan,

die Bilder gefallen mir wirklich gut. Wenn Du nach Verbesserungen fragst: Vielleicht wäre ein ganz schwacher Aufhellblitz günstig gewesen, um den Vordergrund etwas besser durchzuzeichnen und die Überstrahlungen insbesondere in der Detailaufnahme zu minimieren. Aber zu kritisieren ist immer leichter als es besser zu machen.
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 10:09   #4
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Hallo,

ich freue mich über die positiven Komentare, mal schauen ob ich noch zum AUfhellblitzen komme, trotz Blitz-/Makro-Workshop fühle ich mich ohne Blitz wohler, ich fürchte halt immer statt das Bild zu optimieren, es ganz zu versauen.

Gegenlicht sind ja beide, aber das so betitelte fand ich als Bild auch schon brauchbar und sozusagen fertig, mal sehen, ob es wirklich an eine Wand kommt (ich habe in der Praxis so viele weisse Wände, dass ich da wohl mal einen Schwung Poster für brauche).

Das zweite Bild gefällt mir sow ie es ist nicht wirklich, ich habe das Bedürfniss etwas herauszugreifen. Vorschläge / Anregungen? Ich freue mich für alle Bearbeitungen, die Ihr evtl. zeigen wollt.

Danke, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 10:22   #5
Wallo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Zitat:
Zitat von Jan
Hallo,

... mal schauen ob ich noch zum AUfhellblitzen komme, trotz Blitz-/Makro-Workshop fühle ich mich ohne Blitz wohler, ich fürchte halt immer statt das Bild zu optimieren, es ganz zu versauen.
In der Tat ist das Aufhellblitzen keine triviale Angelegenheit, da muss man schon ein wenig herumprobieren. Wäre ja ein Thema für einen weiteren Makro-Workshop.
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2006, 11:09   #6
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Dann melde ich mich schon mal an, obwohl es weniger an der Theorie als an der Praxis scheitert.

Wenn ich ein schönes Blümchen sehe, nehme ich mir ein paar Minuten Zeit und schraube evtl. auch mal die Nahlinse auf meine A1, aber dann noch den Blitz zu holen, über EInstellung und Position (drahtlos) nachzudenken, ... dafür reicht es dann meist nicht.
Vielleicht sollte ich mir einen Diffusor für den Aufhellblitz basteln und damit etwas experimentieren.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 13:30   #7
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Hallo Jan,

leider habe ich dieses Jahr keinen Borretsch im Garten. Ein sehr schönes Kraut.

Deine Bilder gefallen mir gut. Aber ich teile auch deine Meinung das Bild 2 zu unruhig ist.
Hast du da mal einen Ausschnitt oben links ausprobiert? Mir gefallen die Stacheln (Härchen) im Gegenlicht auch sehr gut.

Viele Grüße

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 13:36   #8
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
So, ich habe mal eben einen Ausschnitt ausprobiert.

]So könnte es sein[/url]

Viele Grüße

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 14:05   #9
Wallo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Jan, wenn Dir das Blitzen zuwider ist, solltest Du das Aufhellen mal mit einem Reflektor versuchen. Faltreflektoren gibt es für wenig Geld und sind so klein und leicht, dass man sie gut mitnehmen kann
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 14:39   #10
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Du kannst auch Rettungsfolie auf so einen faltbaren Sonnenschutz für Autoscheiben kleben.
Das Erste gefällt mir bis auf den zu dunklen Bereich der Blütenspitze auch ausgezeichnet.
Das Zweite missfällt wegen der sehr hellen und fast übertrieben dargestellten Häärchen.

MakroWorkshop: Wo? Anmeldung bitte eintragen

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Biite Bildkritik / Hilfe - Borretsch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.