Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Frühlingszeit ist Fortpflanzungszeit...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2006, 10:09   #1
Wallo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Frühlingszeit ist Fortpflanzungszeit...

...auch für unsere gefiederten Freunde, wie man an den folgenden Bildern leicht erkennen kann:

Rotkehlchen holt Nistmaterial

Eichelhäher bei der Kopula

Eichelhäher beim Sonnenbaden

Die Aufnahmedaten finden sich jeweils unter den Bildern.
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2006, 11:22   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Das Rotkelchen ist ein wirklich schönes Bild, Situation, Licht, mir gefällt es einfach. Bei Präsentation in der FC fände ich es mit einem dünnen, hellen Rahmen schöner, so grenzt sich das Bild gegen den Hintergrund zu schlecht ab, damit ist die 'Bildgestaltung' nicht offensichtlich und der Vogel wirkt verloren auf der FC-Seite.

Die Eichelhäher hast Du ja wirklich im richtigen Moment erwischt, das Licht hast Du dabei aber leider nicht mehr perfekt setzen können.

Der Eichelhäher beim Sonnenbad leidet m.E. unter dem grauen Hintergrund, den wirren Ästen (da würde ich oben knapper beschneiden, so dass oberhalb des dicken Astes nichts ablenkendes mehr ins Bild kommt) und dem unscharfen Blatt im Vordergrund. Abder der Vorgel sitzt wirklich fein im Sonnenschein.

LG Jan


P.S.: Ich habe das Sonnebad-Bild versucht zu beschneiden, ohne Einbettung des Vogels in seine natürliche Umgebung (Baum) wirkt es m.E. schlechter.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 13:31   #3
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Hallo Jan,

tja, mit den Rahmen ist das immer so eine Sache. Hatte früher schon mal Bilder mit Rahmen in der fc, die dann genau deswegen kritisiert wurden. Aber im Prinzip gebe ich Dir Recht.

Die Aufnahmen der Eichelhäher sind aus meinem Bürofenster (durch das Fensterglas) entstanden. Die Vögel turnten also in ca. 10 Metern Höhe im Baum herum. Leider konnte ich die Lichtsituation daher in der Tat nicht beeinflussen. Allerdings denke ich, dass es ein sehr schönes und seltenes Naturdokument ist, das man unter "normalen" Bedingungen kaum so erzielen kann. Immerhin wird ja in einem Kommentar in der fc darauf hingewiesen, dass es dort wohl des erste Bild einer Kopula dieser schönen Vogelart ist. Und das bei der dortigen riesigen Bilderflut.
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 14:08   #4
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Wolfgang,

sehr schön, das Du die Bilder einstellst, von denen Du beim Stammtisch erzählt hast.
Wahrlich ein sehr schönes Bild, die Eichelhäher bei der GuteNacht-Beschäftigung.
Wunderschöne Vögel. Auch das Sonnenbad des Eichelhähers zeigt die Schönheit der Vögel.

Rotkehlchen finde ich sehr gut, eine tolle Idee, die Liebste mal ruhig zu stellen, wenn sie zu sehr mit dem Gezwitscher nervt: Geh mal Nistmaterial sammeln

B.T.W.: Ich habe Dich nicht vergessen, hatte aber bisher keine Zeit.
Der Hauskauf/Hausverkauf ist im Endstadium, et jeht loss.
Ich schick Dir Morgen eine PN, den Rest klären wir dann wie besprochen.

Gruß an Sandra und bis Morgen
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 14:59   #5
Thomas-G
 
 
Registriert seit: 01.08.2005
Ort: Im schönen Naheland
Beiträge: 68
Tja Frank,

leider ein Eigentor geschossen.........
Das ist ER, der da den Schnabel voll hat

Gruß
Thomas
Thomas-G ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2006, 16:07   #6
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Genau wie bei Frank:
Geh doch mal ein enues Haus kaufen ...
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 19:14   #7
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Wolfgang !
Die Focussiergenauigkeit von Cam +Objektiv ist schon beeindruckend.
Wenn du die Bilder evt. noch freihändig gemacht hast,verdient der "Wackelausgleich" noch ein Sonderlob.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 19:20   #8
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.854
Hallo Wolfgang,

das Eichelhäherpärchen ist wirklich sehr gelungen. Beim letzten Bild stören mich auch der dicke Ast und das unscharfe Blatt vor dem Eichelhäher etwas, aber das ist bei der Naturfotografie nun mal so, die Motive posieren nicht immer so, wie man es gerne hätte.

Ist das Rotkehlchen geblitzt? Ist ein tolles Motiv, wirkt aber irgendwie etwas flach von der Beleuchtung.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 20:09   #9
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Zitat:
Zitat von hansauweiler
Hallo Wolfgang !
Die Focussiergenauigkeit von Cam +Objektiv ist schon beeindruckend.
Wenn du die Bilder evt. noch freihändig gemacht hast,verdient der "Wackelausgleich" noch ein Sonderlob.
Gruß HANS
Hans, die Eichelhäher sind freihändig gemacht, das Rotkehlchen mit Stativ, mußte doch schließlich mein neues Gitzo Carbonstativ testen.
Werde morgen vielleicht mal einige Ausdrucke mitbringen, die sind noch viel eindrucksvoller als die stark verkleinerten Bilder.
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 20:19   #10
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck
Hallo Wolfgang,

das Eichelhäherpärchen ist wirklich sehr gelungen. Beim letzten Bild stören mich auch der dicke Ast und das unscharfe Blatt vor dem Eichelhäher etwas, aber das ist bei der Naturfotografie nun mal so, die Motive posieren nicht immer so, wie man es gerne hätte.

Ist das Rotkehlchen geblitzt? Ist ein tolles Motiv, wirkt aber irgendwie etwas flach von der Beleuchtung.

Gruß
Jan
Jan, die Tiere sind halt in ihrer natürlichen Umgebung fotografiert. Bei den Eichelhähern bedeutet das in der Baumkrone, in ca. 10 m Höhe.

Vielfach sieht man Bilder, in denen die Tiere vor einem homogenen Hintergrund freigestellt sind. Von Makrofotografen habe ich sogar zu hören bekommen, ich solle eventuell einen künstlichen, fotografierten oder gemalten Hintergrund verwenden. Mittlerweile kommen mir die Bilder doch sehr steril vor. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich von Hause aus Biologe bin und die Tiere gerne in ihrer natürlichen Umgebung oder in typischen Verhaltensweisen zeige.

Das Rotkehlchen ist in der Tat geblitzt, da es in einer sehr dunklen Ecke der Efeuhecke saß.
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Frühlingszeit ist Fortpflanzungszeit...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.