![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Richtige Ausstattung für Hochzeits-portäts ?
Hallo Leute,
Ich besitze eine D7D mit nem Tamron 18-200 DI2 und habe jetzt ein Problem bezüglich Hochzeitsporträts im Freien. Ich werde ende Juni Heiraten und ein Freund (der mit einer Eos 350d fotografiert) würde mich und meine Freundin zuvor mit seiner und meiner Kamera fotografieren. Ich war desshalb heute mal unterwegs um mir gute Plätze zu suchen und hab dort paar Testaufnahmen gemacht. Das Problem ist daß bei Sonnenschein praktisch immer Schatten in den Gesichtern sind und der Interne Blitz wohl nicht ausreicht um die Gesichter ausreichend auszuleuchten. Nun zu meinen Fragen: 1. Welche Ausrüstung wird für solche Hochzeits-porträt Aufnahmen normalerweise benutzt ? 2. Würde mir ein Aufsteckblitz eine gute Ausleuchtung auch bei 5-6m Entfernung gewährleisten ? 3. Gibt es einen Blitz der sowohl für die D7D als auch die EOS350D problemlos verwendet werden kann ? 4. Sind mit einem Solchen Blitz auch endlich kürzere Verschlußzeiten möglich als mit dem Internen? 5. Welchen Blitz würdet ihr mir für mein Vorhaben (Geld spielt schon auch eine Rolle) und die Zukunft mit der D7D empfehlen ? Der Blitz sollte nicht zu Teuer sein, sollte schnellere Verschlußzeiten vertragen, auch als Drahtlosblitz einsetzbar sein und eine hohe Leuchtkraft haben. Das zumindest fände ich als Anfänger mal wichtig. Wie seht Ihr das ? Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Richtige Ausstattung für Hochzeits-portäts ?
Zitat:
Das widerspricht deinem Superzoom. Aber zum Rest... Zitat:
Zitat:
Folgende Aussagen beziehen sich nur auf Minolta-Kameras! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tobi |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Danke erst mal für die schnelle Antwort !
Weitere Meinungen sind natürlich erwünscht. Wie steht es eigentlich mit dem 3600HS (D) ist der zu schwach ? Ich bin halt am überlegen ob das zusammenwirken von Minoltablitz und Minolta-Kamera mehr Vorteile bringt als nur daß das gleiche drauf steht?! Leider scheint dieser Blitz aber neu nicht mehr erhältlich zu sein, und gebraucht nicht unter 170Euro. Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Wenn du draußen HSS-Aufhellgeblitze benutzen willst, brauchst du Leistung, Leistung, und noch mehr Leistung. Das Problem ist nämlich, dass bei HSS die Leitzahl ganz enorm schnell richtig übel zusammenbricht und die kräftigsten Blitze auf einmal nur noch Taschenlampencharakter haben. Dabei wirst du mit dem 3600 vermutlich nicht glücklich werden, YMMV. Eigentlich wäre das aber sein bestes Einsatzgebiet, denn er kann nur nach oben gekippt werden, nicht zu den Seiten. Bei HSS-Aufhellblitzen muss er voll draufhauen, daher wäre das wurscht. Wenn du aber Fotos im Haus machen willst, ist indirektes Blitzen angesagt - da musst du auch seitlich kippen können, sonst kannst du nur Hochformataufnahmen machen oder brauchst eine Blitzschiene (die eh eine gute Idee wäre - wo kriegt man sowas in Deutschland eigentlich?). Zitat:
Der größte Nachteil: Der Vorblitz kommt ein bisschen arg früh, das ist der größte Vorteil des Metz - der braucht den Vorblitz nicht. Zitat:
Tobi |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
'Tschuldigung wenn ich das so sage, aber Familienfeiernfotos sind so ziemlich das stressigste was es gibt.
Moin, und weil da so ist... ist ein Vorabtest dringend erforderlich! sonst... direktes Blitzen vermeiden, speziell bei Hochzeiten... besser einen schönen großen Aufheller und für den gestressten Fotografen einen Assi besorgen... 5 Augen sehen mehr( 2x2 für Fotografen 1x kamera) und noch die Innenlocation checken... was da los ist wie dunkle Decken, schmale Räume usw... Blitze.... eigentlich kannst du jeden nehmen der sich selbst steuern kann... bei allen Systemblitzen sollte der Kollege da auch geübt haben, ist viel wichtiger als der Automatik zu vertrauen!!! Zeit... die meisten Kameras vertragen eine 1/125sek selten 1/250 da ist schluß Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Vielen Dank für die vielen Tips.
Hab grade folgendes Angebot bei ebay gefunden: Metz Blitz MB 54 MZ-3 M + SCA 3302 für Minolta AF / OVP Artikelnummer: 7615637858 wäre das das richtige Gerät für meine Zwecke ? Muß man noch was wissen oder beschaffen um damit dann Fotografieren zu können ? Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 272
|
Also wir haben (Kollege mit der 7d und ich mit der D7D) ein Hochzeitsshooting gemacht, für einen Freund.
Einen Blitz zu haben ist ja generall schon mal ok, aber wir haben noch mit einem Reflektor gearbeitet. Der Reflektor gibt je nach verwendeter Farbe (gold/silber/weiß) eine schöne Farbe ins Gesicht, hellt es auf und man läuft nicht Gefahr, das wegen dem Blitz das Brautppar eventuell die Augen geschlossen hat. Besonders gut gefallen hat uns der Lichteffekt mit dem goldenen Reflektor, bei weiß und silber wurde das Brautpaar teilweise zu blass/hell. Einen Assi, den man einweisen kann mit dem Reflektor braucht man da natürlich auch, naja aber den braucht man eh um das Brautpaar immer ein wenig zu stellen. Wir hatten so einen Reflektor nur etwas kleiner Reflektor Als Blitz haben wir auch mit dem HS5600 gearbeitet, da kann man dann auch mit nem Omni Bounce arbeiten, das gibt dann nicht solche Schlagschatten und macht den Blitz weicher. der 5600 schafft locker 5-6 Meter, naja aber der kommt für dich ja nicht in Frage. Vielleicht auch mal schauen, ob ein Studio gibt, was auch Equipment vermietet, ich habe mal gehört, das es sowas geben soll. Vielleicht gibt es ja auch aus dem Forum jemand nettes aus Deiner Nähe, der helfen kann. Unbeteiligte (also keine Familie/Freunde) sehen oftmals besser, wenn etwas nicht so vorteilhaft ist von der Positionierung. Ach ja und wenn es Grupppenfotos geben sollte, ruhig etwas Zeit investieren und peinlich darauf achten das keine Köpfe verdeckt sind. Man Ärgert sich später, ich kenne das aus eigener Erfahrung.
__________________
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Gerhard,
zu dem Metz-Blitz kann ich dir nichts beitragen, aber wenn du einen Blitz für 2 Kamerahersteller nutzen möchtest ist Metz wohl die sinnvolle Alternative zum Minolta-Blitz. Der 3600HS hat gegenüber dem größeren 5600HS u.a. den Nachteil, dass du bei Hochkant-Aufnahmen nicht indirekt nach oben blitzen kannst, da sich der Reflektor nur seitlich schwenken lässt. Ich habe gerade erst vor ein paar Tagen eine Hochzeit fotografiert und kann dir daher vielleicht ein paar Tips geben. Für die Gruppen und Portaitaufnahmen habe ich ausschliesslich das Tamron 28-75/2.8 XrDi benutzt. Brennweite meistens zwischen 50 und 75mm. Dazu den Minolta 5600HS als Aufhellblitz. Am besten NICHT in der prallen Sonne fotografieren. Du wirst immer Schatten haben, wie du schon selbst festgestellt hast. Möglichst wenig Schatten heisst dann, dass DU die Sonne im Rücken hast, aber deine "Opfer" die Augen zukneifen. Am besten ist wohl, wenn die Sonne von schräg hinter dir strahlt, als goldener Mittelweg zwischen Schatten und Augenkneifen. Wir hatten den Vorteil, dass die Portaits und Gruppenbilder erst gegen 18.00-18.30 Uhr gemacht wurden und somit die Sonne schon etwas tiefer stand und zudem war es noch bewölkt, für solche Sachen eigentlich ideal ![]() Die Bilder bei strahlendem Sonnenschein und wenns schnell gehen muss (z.Bsp. Glückwünsche direkt nach der Trauung vor der Kirche) sind vielfach schlecht belichtet wegen der gleissenden Sonne. Generell zur Vorsicht lieber etwas unterbelichten und vor allem in RAW foten. Du hast du dann noch Spielraum um vieles zu retten (das war bei manchen Bildern Gold wert!) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 272
|
Also wir hatten nachmittags in der vollen Sonne die Fotos gemacht.
Viele Bilder waren so, das die Sonne hinter dem Brautpaar war (kein Augen kneifen) und wir dann die Gesichter mit dem Reflektor (Teilweise auch mit dem Blitz) aufgehellt haben. Als Objektiv war glaube ich auch ein 50er dabei. Ach ja auch ein klein wenig auf den Hintergrund achtem. Wir haben bei ein paar Fotos etwas geschlampert, war im grünen, nachher im Hintergrund ein Stromkasten zu sehen ![]()
__________________
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Man konzentriert sich auf die Leute und übersieht den Hintergrund. Dann steht da "plötzlich" eine Mülltonne, 'n rostiges Fahrrad oder ein dusseliges Werbeplakat. Gilt allgemein, nicht nur auf Hochzeiten. ![]() Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|