![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Neuanschaffung: extremes WW
Hallo Forum,
ich habe das Tamron SP AF 17-35mm F/2.8-4 Di LD Aspherical (IF) und bi damit qulitativ auch voll zufrieden. Nun suche ich aber noch ein extremeres WW; so ab 11/12 mm. Nun stehen da 2 zur Auswahl. Entweder das Tamron 11-18 oder das Sigma 12-24. Vorteile des Sigmas wären, dass ich vom Brennweiten-Bereich mein Tamron 17-35 wieder verhökern könnte (da ich dann ab 24 mm wiederum ein Minolta 24-105 hab) allerdings bin ich kein Freund von Suppenzooms. Was wären Eure Empfehlungen. Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Hallo jms!
Leider habe ich keines der beiden Objektive. Aber nachdem das Sigma nicht nur viel teurer als das Tamron/KoMi ist und auch fast das Doppelte wiegt, müsste es schon sehr viel mehr optische Leistung liefern, dass ich es bevorzugen würde. Leider gibt es das Tokina 12-24 nicht für Minolta, sonst wäre das meine Empfehlung. Schöne Grüße, Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.09.2005
Ort: Bodensseeregion
Beiträge: 42
|
extremes WW
Hallo
ich habe mir am Wochenende das Tamron 11-18 bestellt 431€ wird wohl morgen oder übermorgen ankommen. Meine Entscheidung war zwischem dem 1. Sigma 10-20 =Vignettierung war mir doch zu hoch, selbst abgeblendet 2. Sigma 15-30=die beste Abbildungsleistung, aber doch zu groß und zu schwer und 15mm sind auch nicht so der Renner. 3. Das Tamron=Verzeichnet wohl am meisten ist aber auch schon bei Offenblende nutzbar, wobei f8 - f10 wohl die Standarblendeen sein werden. Wohl in der Abbildungsleistung nicht so gut wie die sigmas , aber für mich der beste Kompromiss, hoffe ich zumindest. Kann es ja zwei Wochen Testen und gegebenenfalls zurückschicken. 4. sigma 12-24= gut, aber doch auch schwer und das teuerste. so wurde es eben das Tamron, schau mer mal Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Hallo jms,
ich habe auch keins der beiden WW, spiele aber schon länger mit dem Gedanken und verfolge die verschiedenen Erfahrungs- und Testberichte. Pixelhead hat mal einen Vergleich zwischen dem Sigma 12-24 und dem KoMi 11-18 (vergleichbar mit dem Tamron?) geschrieben und auf seiner Seite veröffentlicht. KLICK Wenn das Budget mal wieder genug hergibt, dann wird es bei mir wohl eher das 12-24, aber das dauert noch etwas... ![]()
__________________
Grüße aus Köln David |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: München
Beiträge: 65
|
Also ich hab das Sigma 12-24 und finde es gut, und da müssten auch genug Bilder in der Galerie sein.
Die anderen kenne und habe ich nicht also kann ich da nichts dazusagen. Gut groß und schwer ist das Sigma schon aber ich glaube auch unkaputtbar. Entscheiden war für mich auch das ich es an der Dynax analog nutzen kann. habe mal eines von CK aus der Gallerie gesucht CK Bild hoffe das mit dem Link klappt. edit: achso ich habe übrigens einfach mit dem begriff Sigma 12-24 in der Gallerie gesucht (erweiterte Suchfunktion) so könntest Du auch nach anderen schauen (trifft natürlich nicht alle) Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Ich habe mich nun für das Sigma 12-24 entschieden und tief in die Tasche gegriffen. Leider komme ich gerade wenig zum foten ... aber etwas rumprobiert habe ich natürlich gleich mal (auf einer Autobahnraststätte):
![]() Ich kann noch recht wenig über die Linse sagen ... aber es macht Spass in diesem Brennweitenbereich nutzen zu können. Wenn cih mehr Erfahrungen mit dem Objektiv habe werde ich gerne unsere Objektiv-Datenbank füttern. Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Nentershausen/WW
Beiträge: 176
|
Hab mir das Tamron gekauft, weil es schön leicht und trotzdem gut verarbeitet ist. Qualität ist bestens, wenig Verzerrungen, Ränder sind OK, Vignettierung nicht vorhanden. Bin vollkommen zufrieden damit. Bin allerdings zugegeben Sigma-geschädigt und ausser den Macros kommt mir von dem Hersteller nichts mehr in die Tasche.
Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 jeweils bei 11mm Gruss Uwe
__________________
Photoblog |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|