![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.04.2006
Beiträge: 13
|
Noch ein defektes 70-210/3,5-3,5
Hallo an alle Forumteilnehmer
Ich bin neu hier und lese schon eine ganze Weile mit. Nun habe ich mich auch angemeldet und möchte hier euren Rat einholen. Ich habe in der Bucht ein Minolta AF70-210/3.5-4,5 recht günstig erworben. War auch glücklich, als ich es gestern endlich bekam. Leider mußte ich kurze Zeit später feststellen, daß sich der Zoom lediglich im Bereich von 70 - 150mm bewegen läßt. Dort ist ein fühlbarer Anschlag vorhanden, den ich natürlich auch nicht mit Gewalt überwinden möchte. Nun habe ich natürlich erst mal hier im Forum gestöbert und gelesen, daß hier mindest zwei Beiträge zum gleichen Fehler stehen. Dort wird auch berichtet, daß der Fehler dann selbst behoben worden ist. Nun meine eigentliche Frage, was passiert, wenn ich so ein Objektiv selbst aufschraube? Kommen mir da diverse Einzelteile (Schrauben, Federn) entgegen gesprungen oder bekommt man so ein Objektiv mit ein wenig Feingefühl wieder in die Reihe? Im Voraus vielen Dank MfG, Kater Oskar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Ähm, ich habe noch nie gehört, dass jemand das Ding aufgeschraubt hat...
Die zwei Fälle, die ich kenne (einer davon bin ich selbst :-)), sind so ausgegangen, dass die Dinger zurückgingen. Wer war denn der Verkäufer deines Objektives? Nicht, dass "mein" Verkäufer immer noch 'nen Dummen findet... Bitte per PN, nicht offen ins Forum! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Das Objektiv lässt sich recht einfach öffnen, und auch recht einfach reparieren. Im Endeffekt ist nur ein Feder ausgehakt.
Das doofe daran: Diese eine Feder ist ganz tief unten drin, du müsstest das Objektiv komplett zerlegen. Daher solltest du als allererstes versuchen, das Ding zurückzugeben und dich nicht abwimmeln lassen. Falls das nicht klappt: Bis an den Anschlag zoomen, am Bajonett fassen, und in die hohle Hand schlagen (sodass es Stöße senkrecht zur Objektivachse gibt), dabei leicht rumdrehen, sodass du jede Seite einmal erwischst. Mit etwas Glück macht es dabei "klick" und die Feder springt wieder in ihre Position. Ich hab das nicht ausprobiert, aber es könnte klappen, und ist allemal besser als aufschrauben. Wenn du es wirklich aufschrauben willst, kann ich dir gerne sagen, wie es geht, aber ich rate dir ab, man machts dabei eher schlimmer! Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2006
Beiträge: 13
|
Hallo Tobi
Danke für deine schnelle Antwort Zitat:
Hinzu kommt natürlich auch die Tatsache, daß ich es zu einem -meiner Meinung nach- günstigen Preis bekommen habe. Es hätte halt nur noch funktionieren müssen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ist es bei dir nun letztendlich schief gegangen oder meinst du lediglich den Aufwand? Wie gesagt, ich überlege immer noch, ob ich es zurück gebe oder halt aufschraube. Das hängt natürlich auch von der Antwort des Verkäufers ab. Wenn ich das Objektiv anderweitig -und ohne Mängel- bekommen könnte, wäre das natürlich der absolute Glücksfall. Leider habe ich erst jetzt hier im Forum gelesen, daß ein solches Objektiv angeboten war, welches nun aber schon verkauft ist. Ich habe also im Moment nicht so viele Alternativen MfG, Kater Oskar |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du hast im Endeffekt jedes Einzelteil vor dir, jede Linse (-ngruppe) einzeln. Es ist sehr einfach, beim Zusammenbau etwas falsch zu machen (zum Beispiel ein Teil um 120° verdreht einzusetzen) oder die Linsen falsch wieder einzusetzen. Ich behaupte mal, dass ich einiges feinmechanisches Könne habe und rate ab, weil ich glaube, dass der Zusammenbau doch recht anspruchsvoll ist. Nächstes Problem ist die Feder selbst. Es gibt innendrin eine Linsengruppe, die verschoben werden kann. Wenn du über etwa 130mm zoomst wird diese von der hinteren Linsengruppe nach vorne geschoben. Dies geht nicht mehr, da die Feder, die sie unter 130mm festhält, auf die andere Seite gehüpft ist (sie ist wie ein L, der kurze Schenkel hält das Teil einseitig fest). Wenn nun aber diese Feder nicht nur ausgehängt, sondern auch verbogen ist, steht die Linsengruppe eventuell etwas schief oder liegt nicht mehr richtig am Anschlag an. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sonst frag doch mal bei Kembouche ( www.kameraklinik.de ) an, ob die das Objektiv zu einem vernünftigen Preis reparieren könnten. Tobi |
|||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2006
Beiträge: 13
|
Hallo Wishmaster
Hat mit der Antwort etwas gedauert, möchte mich aber trotzdem noch mal für deine Tips bedanken. Auf Grund deiner Ausführungen verzichte ich nun doch auf eine Selbstreparatur. In der Kameraklinik habe ich angerufen, wobei ich zum Preis einer Reparatur aber keine Auskünfte bekommen habe. Laut Auskunft liegt im günstigen Fall lediglich die Möglichkeit von lockeren Schrauben, im ungünstigsten Fall ein abgebrochener Zoomtubus vor. Auf alle Fälle wurde mir geraten, das Teil nicht zu öffnen. Zwischenzeitlich bin ich mit dem Verkäufer einig und bekomme einen Preisnachlaß. So kostet es nur 50 und und ich habe erst mal ein 70 -150 damit kann ich erst mal leben. Mal sehen, ob sich mal die Möglichkeit ergibt, das Teil in die Werkstatt zu schicken, eventuell auch nach München, die bieten einen Kostenvoranschlag an, der bei Reparatur verrechnet wird. Also noch mal schönen Dank MfG, Kater Oskar |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|