Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Minolta 5600HS (D): kleines Review
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2006, 05:55   #1
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Minolta 5600HS (D): kleines Review

Hi,

da das Wochenende wettermäßig leider nicht so optimal war, gab's dafür etwas mehr Zeit, meinen (neuen) Systemblitz zu testen:

Review zum Minolta 5600 HS (D)

Insgesamt war ich gerade vom indirekten Blitzen positiv überrascht. Zu den Themen "ADI" sowie "Blitzreichweite" werde ich zu gegebener Zeit weitere Ergebnisse bereitstellen. Einzige Kritikpunkte meinerseits sind der etwas frickelige Batteriedeckel sowie eine event. vorhandene Unterbelichtung beim indirekten Blitzen.
Für den ein oder anderen ist diese kurze Zusammenfassung als Kaufentscheidung eventuell ein wenig hilfreich. Viel Spaß beim Lesen und Schmökern.

Viele Grüße, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2006, 09:19   #2
Dance1306
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 272
Hallo
ich finde es ist ein gut aufgemachter und hielfreicher Bericht über den 5600er.
Die Belichtungsreihe ist auch gut gemacht, man sieht sehr gut die Unterschiede, der verschiedenen Belichtungsmöglichkeiten.

Gut gemacht
__________________
Gruß Michael
Dance1306 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 18:49   #3
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Dance1306
Hallo
ich finde es ist ein gut aufgemachter und hielfreicher Bericht über den 5600er.
Die Belichtungsreihe ist auch gut gemacht, man sieht sehr gut die Unterschiede, der verschiedenen Belichtungsmöglichkeiten.

Gut gemacht
Vielen Dank für das Feedback. Ergänzend hierzu muß ich noch hinzufügen, daß für den 5600 wohl doch keine "D"-Objektive zwingend notwendig sind, sondern wie beim internen Blitz der Entfernungdencoder der D7D die notwendigen Informationen liefern kann. Entsprechende Vergleichsbilder werden wohl im Verlaufe des morgigen Tages hinzugefügt.

Viele Grüße, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 19:05   #4
Projekt5
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Celle
Beiträge: 266
Sehr guter und neutraler Bericht, der genau meine 3jährige Erfahrung mit dem Blitz wiedergibt.

War er an der D7i völlig problemlos zu nutzen, muss man sich im Gebrauch mit der 7D etwas umstellen und sich mit den vielen Korrektur- und Einstellmöglichkeiten intensiv beschäftigen. Das hängt natürlich auch mit dem Umstand zusammen, das die D7i nur 1 Objektiv hatte.
__________________
Bis dahin
Projekt5
Projekt5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 06:59   #5
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Wie bereits angekündigt hier noch die Ergebnisse für ADI bei Nicht-"D" Objektiven:

ADI vs. TTL

Viele Grüße, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2006, 22:45   #6
connor2
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: Greifswald M/V
Beiträge: 24
Unterbelichtung

Hallo,

@ meshua
das mit der Unterbelichtung hab ich gerade in einer alten Fotomagazin-Ausgabe belesen. Dies steht dort auch beschrieben und kann ausgeglichen werden in dem man die AEL Taste gedrückt hält dann focussiert und mit Blitz auslöst. Bei Fragen hierzu aus dem Artikel muss ich nochmal nachlesen und kann weitere Infos geben. Hab es selbst noch nicht probiert. Im Beitrag ging es ums blitzen imVergleich Nikon Minolta und deren Tipps dazu.

mfG Connor2
__________________
- Immer schön im Bilde bleiben -
connor2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 03:26   #7
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Re: Unterbelichtung

Zitat:
Zitat von connor2
Hallo,

@ meshua
das mit der Unterbelichtung hab ich gerade in einer alten Fotomagazin-Ausgabe belesen. Dies steht dort auch beschrieben und kann ausgeglichen werden in dem man die AEL Taste gedrückt hält dann focussiert und mit Blitz auslöst. Bei Fragen hierzu aus dem Artikel muss ich nochmal nachlesen und kann weitere Infos geben. Hab es selbst noch nicht probiert. Im Beitrag ging es ums blitzen imVergleich Nikon Minolta und deren Tipps dazu.
Interessant. Das kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis. Ich habe schnell herausgefunden, daß man dieses Verhalten mit der Blitzbelichtungskorrektur +1 ganz fix beheben kann. Man muß nur aufpassen, wenn man nicht mehr bounced ;-), denn dann gibts eine deftige Überbelichtung. Da ich mit KoMi USA keine Erfahrung habe und auch die Kamera brauche, belasse ich es vorerst dabei.

Viele Grüße,
Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 10:49   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
in dem man die AEL Taste gedrückt hält dann focussiert und mit Blitz auslöst
Klar, weil das Raumlicht mitberücksichtigt wird. Allerdings hängt es dann halt von der Helligkeit des Raumes ab. Und es ist auch nicht jedermanns Sache mit 1/4s zu blitzen ;-))

Ich finde die Unterbelichtung von 1 Bl nicht kritisch. Wenn das Motiv gestaffelt ist, werden so Überbelichtungen der weiter vorne befindlichen Motive verhindert. Beim Metz 54Mz ist die Belichtung da genauer=heller. Aber ich habe bei jedem Event einige Bilder dabei gehabt, die auch in RAW nicht mehr zu korrigieren waren.

Wenn man Zeit hat, kann man sich mit der Belichtungskorrektur genau hintasten, was für die Situation angemessen ist. Wenn keine Zeit ist, wird eine recht gute Basis geschaffen, daß die Bilder danach zumindest als RAW ohne große Probleme angepaßt werden können.


Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Minolta 5600HS (D): kleines Review


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.