Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivergänzug
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2006, 11:59   #1
Flens
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: München
Beiträge: 350
Objektivergänzug

Liebe Freunde,

eine kleine Frage:
an meiner D5D habe ich zur Zeit ein Sigma 18-125mm Objektiv als Standard.

Jetzt stellt sich für mich evtl. die Frage für eine Erweiterung meines Objektivparkes. Ich hatte vielleicht an das 70-210mm/3,5 -4,5 von Minolta gedacht, da ich das u.U. "günstig" bekommen kann.
Ist das eine sinnvolle Ergänzung?

Danke für die Hilfe und Vorschläge

Flens
__________________
Galerie
Flens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2006, 12:06   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Flens

vielleicht denkst Du mal über ein 100-200/4,5 "Ofenröhrchen" nach.
Das ist in der Abbildungsqalität wohl ein besser uns auch sehr günstig zu bekommen. Es ist klein, leicht und handlich, Filtergewinde 49 mm.
Vom Brennweitenanschluss her hättest Du dann trotzdem noch 25mm Überschneidung.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 12:31   #3
michelangelo
 
 
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: CH-4703 Kestenholz
Beiträge: 35
Hi Flens

Ich hab auch das Sigma und als Ergänzung gegen oben das AF 100-300 APO von Minolta. Damit bin ich bis heute ganz zufrieden. Gegen eine Blende weniger (also mehr Licht) hätte ich allerdings nichts einzuwenden, aber sehr gut gefällt mir halt die kompakte Bauweise.

Gruss Phil
michelangelo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 12:51   #4
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Hi Flens!

Ich hatte auch das 18-125 als "Anfängerobjektiv". Den WW-Bereich fand ich zunächst ganz brauchbar, bis ich mir mal die Verzeichnungen genauer ansah... aber das ist eine andere Geschichte.

Am langen Ende hat das 18-125 ganz deutliche Schwächen (tonnenförmige Verzeichnungen, geringe Lichtstärke). Ich besitze auch das bereits erwähnte "Ofenröhrchen" (Minolta 4.5/100-200) und bin sehr zufrieden damit. Optisch liegst Du damit deutlich über deinem Sigma-Objektiv, preislich aber weit darunter (meines hat 69 EUR gekostet)...

Es gibt noch ein weiteres "Must-Have": das Minolta 1.7/50. "Wieso?", könnte man fragen, "Die Brennweite ist doch mit dem 18-125 abgedeckt!" - doch wenn man das 50er auf f/4 abblendet und dann direkt vergleicht, sieht man den Unterschied (ich habe meines [neue Version] sehr gut erhalten für 69 EUR bekommen; kannste zur Zeit aber vergessen, daher besser warten damit!)...

Schöne Grüße & viel Spaß beim Objektivsammeln!

Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 12:53   #5
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Zitat:
Ist das eine sinnvolle Ergänzung?
Nein. Du gewinnst nur 85mm Brennweite, dafür lohnt es sich nicht ein weiteres Objektiv zu schleppen. Und die Brennweiten überlappen viel zu weit.

Ein Minolta 100-300 APO oder ein 70-300 wären die bessere Wahl, da wird der BWBereich wirklich erweitert. Optimal wäre vielleicht das Minolta 100-400, da hat man mit 2 Objektiven alles von 27-600mm KB abgedeckt.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2006, 13:09   #6
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Ich finde das mit dem Überlappen meist gar nicht so schlecht, liegt aber wohl auch daran, dass ich eher auf Veranstaltungen etc. fotografiere, wo es immer viel in Bewegung ist und ich nicht so oft wechseln kann/will. Ich t entscheide dann halt "ok, ich mach jetzt erstmal 15 Min WW-Aufnahmen von der Veranstaltung hier" oder eben auch "15 Min eher Teleaufnahmen", bin aber für die Bereiche, die die Objektive in den Normalbereich hineinragen, oft dankbar. Daher finde ich Überlappungen im Objektivpark gar nicht so verkehrt (und ich bin auch gerne bereit, zusätzlich zum 24-135 noch das 70-210 und das 15-30 mit zu nehmen, meist sogar noch ein 28-70/2,8 und die 50er FB, je nach Veranstaltung).

Wenn es nur darum geht, ob das 70-210/3,5-4,5 empfehlenswert ist, dann lautet meine Antwort ganz klar "ja". Kompakt, gute Abbildungsleistung, gute Lichtstärke, günstig zu bekommen.

Das mit dem Überlappen musst du halt wissen, ob es deinen fotografischen Vorlieben entgegen kommt oder nicht.
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 16:33   #7
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.642
Ehe ich das 3,5-4,5 70-210er nähme würde ich:

1. Das Ofenröhrchen (100-200) nehmen; habe ich und es ist ein Traum
oder
2. Das Ofenrohr (4/70-210) kann ich auch selbst beurteilen, gerade verkauft
oder
3. Das große Ofenrohr (75-300)

Aber Achtung: alle nur aus der 1. Serie ca. 1986

Das 3,5 70-210er fegen die allemale weg. Qualitativ in der Reihenfolge 1.2.3.


Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 16:51   #8
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von CP995

Das 3,5 70-210er fegen die allemale weg. Qualitativ in der Reihenfolge 1.2.3.

Chris
Da wär ich mir nicht so sicher. Hab zwar selbst kein Ofenrohr, aber das 3,5-4,5 (von 1988, NICHT das spätere 4,5-5,6) gehört sicherlich zu den besseren meiner Objektive und wird auch von Leuten, die beide kennen, immer als dem Ofenrohr fast ebenbürtig empfohlen. Auch bei photozone - auf Minolta af-lenses klicken - schneidet es nur minimal schlechter ab als das Ofenrohr (3,58 vs. 3,31).
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 17:12   #9
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von CP995
Ehe ich das 3,5-4,5 70-210er nähme würde ich:

1. Das Ofenröhrchen (100-200) nehmen; habe ich und es ist ein Traum
oder
2. Das Ofenrohr (4/70-210) kann ich auch selbst beurteilen, gerade verkauft
oder
3. Das große Ofenrohr (75-300)

Aber Achtung: alle nur aus der 1. Serie ca. 1986

Das 3,5 70-210er fegen die allemale weg. Qualitativ in der Reihenfolge 1.2.3.


Chris
Die hast Du hoffentlich alle selbst gegeneinander getestet? Ich habe kein 100-200er, aber in Testaufnahmen des 70-210/3.5-4.5 gegen das Ofenrohr ist KEIN Unterschied erkennbar. Da ist nichts mit "wegfegen" Im Gegenteil, der Nachfolger ist kompakter und hat den deutlich schnelleren AF.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 18:54   #10
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

zum 100-200 kann ich auch nichts sagen, aber das 70-210/3,5-4,5 und das "echte" Ofenrohr schenken sich auch meiner Meinung nach nichts. Habe zuerst das Ofenrohr gehabt und jetzt das 3,5-4,5, aber einen nennenswerten Unterschied habe ich auch bislang nicht bemerkt, obwohl das Ofenrohr natürlich von der Haptik her ein "volleres" Feeling bietet.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivergänzug


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.