SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » erste HDRs: Sils im Engadin
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2006, 22:27   #1
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.398
erste HDRs: Sils im Engadin

Nabend,

wenn der ein oder andere am 1. Mai den Frühling ersehnt hat es mich nochmlas in den Schnee gezogen um die Wintersaison abzuschließen. Ich war in einem der IMHO schönsten gegenden - im Oberengadin - Sils. Neben dem Snoboarden habe ich das klasse Wetter natürlich auch dem Hobby "Foten" gefrönt.

Da die Lichtverhältnissse recht "krass" waren habe ich einige Bilder erstmals mittels HDR zusammen gestellt. Ohne Stativ habe ich die Belichtungsreihe (-0,7 - 0 - +0,7) der D5D genutzt und diese jeweils 3 Bilder als HDR zusammen gefügt ... (vorerst aber von Hand die Bilder deckungsgleich gebracht - das nächste mal muss das Stativ mit!)

Hier zwei Ergebnisse:




Kommentare dazu sind ausdrücklich erwünscht.

Wer sich einfach noch ein Bild des Oberengdins machen will stöbere einfach hier.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2006, 08:55   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Für den Anfang nicht schlecht würd ich sagen. Leider hab ich durch das nicht deckungsgleiche auflegen der Einzelbilder den Eindruck als sei das ganze unscharf. Für solche Aufgaben ist ein Stativ ein MUSS!
Viel Spaß
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 10:57   #3
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Ich gebe Basti recht: man sieht das Du ohne Stativ gearbeitet hast!

Im Übrigen: geht sowas (Belichtungskorr. + / -) im RAW-Konverter nicht viel einfacher???
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 00:21   #4
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.398
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
Ich gebe Basti recht: man sieht das Du ohne Stativ gearbeitet hast!

Im Übrigen: geht sowas (Belichtungskorr. + / -) im RAW-Konverter nicht viel einfacher???
Hallo Koenigsteiner,

das mit dem RAW ist ebenfalls ein guter Ansatz. Das komische ist nur, wenn ich in PS das RAW unterschieldich belichte und in jps soeichere, diese dann in PS zu einem HDR zusammen fürgen will kommt ne Fehlermeldung, dass es zu wenig Daten gibt um ein HDR zu erzeugen. Deshalb versuche ich gerade gleich unterschieliche Belichtungen mit dem Foto zu machen. Klar das Stativ ist nächstes mal mit dabei

Hat sonst noch jemand Tipps zur HDR-Gestaltung?

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 23:30   #5
Viktor
 
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 78
Zitat:
Zitat von jms
Hallo Koenigsteiner,

das mit dem RAW ist ebenfalls ein guter Ansatz. Das komische ist nur, wenn ich in PS das RAW unterschieldich belichte und in jps soeichere, diese dann in PS zu einem HDR zusammen fürgen will kommt ne Fehlermeldung, dass es zu wenig Daten gibt um ein HDR zu erzeugen. Deshalb versuche ich gerade gleich unterschieliche Belichtungen mit dem Foto zu machen. Klar das Stativ ist nächstes mal mit dabei

Hat sonst noch jemand Tipps zur HDR-Gestaltung?

Grüße jms
Daß PS da meckert habe ich auch schon festgestellt. Das liegt daran, daß PS in die Exif-Daten glotzt, um den Belichtungsunterschied der Bilder automatisch zu ermitteln. Schmeiß' die Exif-Daten weg und Du kannst Dir aus einem RAW mehrere Bilder mit unterschiedlicher "Belichtung" erzeugen, die PS HDR dann auch schluckt. Man muß dann den für die Bilder gültigen EV (Exposure value) manuell eintragen (absoluter Wert ist unwichtig, der relative Unterschied ist wichtig).

Weitere Tipps: Kamera auf Stativ, Fernauslöser, größere Belichtungsunterschiede zw. den Bildern. Die DxDs haben dafür leider eine viel zu kleine Bracketing-Belichtungsschrittweite. [Hallo, SONY!?]

Tschüß, Viktor
__________________
Für ein gutes Selbstgespräch braucht man einen klugen Kopf.
Viktor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » erste HDRs: Sils im Engadin


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.