Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 32 MZ und A200?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2006, 17:35   #1
Petterson
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
Metz 32 MZ und A200?

Hallo zusammen!

Da ich demnächst auf der Hochzeit meiner Schwester einige Fotos machen will, muss ich mich wohl mal mit dem Thema Blitz beschäftigen und suche deshalb einen günstigen Blitz, der an meiner A200 funzt.
Bei der Suche hier im Forum bin ich auf den Metz 40 MZ gestoßen, der ja ganz gut sein soll. Bei ebay habe ich dann den 32 MZ entdeckt, der ja noch mal eine Ecke günstiger zu bekommen ist.

Deshalb meine Frage: Funktioniert der Metz 32 MZ 3 in Verbindung mit dem Adapter SCA 3302 (M5 oder M6) problemlos an der Dimage A200? Sind die zu erzielenden Ergebnisse ok? Welche Einschränkungen außer der etwas geringeren LZ hat der 32er gegenüber dem 40er?
Kurzum: Ist der 32 MZ 3 eine Empfehlung (oder wenigstens einen Versuch) wert? Oder doch lieber auf einen günstigen 40er Metz warten?

Da ich nur selten in Situationen fotografiere, in denen ich einen Blitz brauche, soll der Blitz natürlich möglichst günstig sein. Aber wenn die Ergebnisse nicht gut sind, geb ich lieber auch ein paar € mehr aus.

Für Tipps und Erfahrungsberichte wäre ich euch sehr dankbar!

LG Petterson
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft
Petterson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2006, 18:37   #2
hebi
 
 
Registriert seit: 30.12.2004
Beiträge: 40
Hallo petterson,
ich habe neben einem metz 70 MZ 5 auch einen gebrauchten 32 MZ 3. Der Blitz funktioniert mit dem Adapter 3302-M5 einwandfrei im Automatik-oder manuellen Betrieb.

Viele Grüße
hebi
hebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2006, 19:02   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
http://computer-richter.de/tipps/blitztabelle.html

HTH
Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2006, 19:31   #4
Petterson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
Danke für eure schnellen Antworten!

Die Blitztabelle war mir schon bekannt. Meine Frage ging eher in die Richtung ob der 32 MZ für mich als Gelegenheitsblitzer ausreichend ist oder ob die gegenüber dem 40er fehlenden Features für einen Nicht-Profi wie mich überhaupt relevant sind, will heißen kriege ich bei den seltenen Gelegenheiten, bei denen ich den Blitz verwenden werde ordentliche Bilder mit dem Ding hin.
Ach ja, ist der Leistungsunterschied zwischen den beiden Blitzen sehr groß?

Nochmals Danke und liebe Grüße,
Petterson
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft
Petterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2006, 19:39   #5
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Petterson
Die Blitztabelle war mir schon bekannt. Meine Frage ging eher in die Richtung ob der 32 MZ für mich als Gelegenheitsblitzer ausreichend ist oder ob die gegenüber dem 40er fehlenden Features für einen Nicht-Profi wie mich überhaupt relevant sind, will heißen kriege ich bei den seltenen Gelegenheiten, bei denen ich den Blitz verwenden werde ordentliche Bilder mit dem Ding hin.
Achso, dann habe ich dich falsch verstanden.

Ich vermute mal stark, dass dir die Features nicht sehr fehlen werden. Eigentlich ist es im Wesentlichen die fehlende Weitwinkelstreuscheibe, der manuelle Modus, die drahtlose Funktion und der Strobo-Mode, die fehlen.
Die Weitwinkelstreuscheibe ist ein hübsches Spielzeug. ;-) Wirklich gebraucht habe ich sie noch nicht, aber ich habe auch nach unten hin 18mm als Minimum - wenn du ein echtes Weitwinkel-Objektiv hast, wirst du die eventuell vermissen. Aber bei Hochzeiten reicht 18mm vermutlich.
Manuell und Strobo sind so Sonderlinge, die man einmal in 100 Tagen benutzt. Die A-Automatik ist gut, da brauchst du den manuellen nicht wirklich. Interessant ist er bei Benutzung als Studioblitz, aber so...
Wireless ist toll! Als essentiell würde ich es aber nicht ansehen.
Zitat:
Ach ja, ist der Leistungsunterschied zwischen den beiden Blitzen sehr groß?
Nein. Naja, doch, LZ32 gegen LZ40 bei 50mm Brennweite. Aber was solls - meine Blitze hauen /sehr/ selten volle Leistung raus.
Wenn es eng wird, dann beim indirekten Blitzen - aber dann drehst du halt auf 400 oder 800 ISO, was du vermutlich eh tun wirst, und gut ists.

Kurzum: Zu einem günstigen Preis sicher keine schlechte Wahl!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2006, 19:47   #6
Petterson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
Hallo Tobi!

Danke für diese ausführliche und informative Antwort! Das war genau das, was ich wissen wollte! Die Sache mit der Weitwinkelstreuscheibe ist für mich nicht relevant, da die A200 ohnehin bei 28mm endet.

Zitat:
Wenn es eng wird, dann beim indirekten Blitzen - aber dann drehst du halt auf 400 oder 800 ISO, was du vermutlich eh tun wirst, und gut ists.
Mmmh, da wirds schon enger! ISO 800 sind bei der A200 nur in Ausnahmefällen zu gebrauchen und auch ISO 400 sind für Hochzeitsaufnahmen vlt. nicht der Bringer. Mehr als ISO 200 würde ich da nicht nutzen wollen.

LG Petterson
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft
Petterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2006, 20:08   #7
Petterson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
Hallo!

Ich habe soeben bei ebay einen Metz 32 MZ 3 für 22,72€ (+ 7,00€ Versand) erstanden. Ich hoffe, der Preis geht in Ordnung!?

Bin gespannt, wie's funzt!

LG Petterson
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft
Petterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2006, 09:05   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Petterson
Zitat:
Wenn es eng wird, dann beim indirekten Blitzen - aber dann drehst du halt auf 400 oder 800 ISO, was du vermutlich eh tun wirst, und gut ists.
Mmmh, da wirds schon enger! ISO 800 sind bei der A200 nur in Ausnahmefällen zu gebrauchen und auch ISO 400 sind für Hochzeitsaufnahmen vlt. nicht der Bringer. Mehr als ISO 200 würde ich da nicht nutzen wollen.
Ja, da bin ich irgendwie von einer SLR ausgegangen... :-/ Wie schnell man sich doch umgewöhnt...
ISO200 reicht auch meistens, aber dann wirst du halt nicht so viel Umgebungslicht einfangen.
Zitat:
Ich habe soeben bei ebay einen Metz 32 MZ 3 für 22,72€ (+ 7,00€ Versand) erstanden. Ich hoffe, der Preis geht in Ordnung!?
Das musst du für dich selbst wissen. :-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 32 MZ und A200?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.