SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einbein und Anti-Shake
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2006, 13:37   #1
Terfi
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
Einbein und Anti-Shake

Bei Nutzung eines Statives soll lt. Manual der 7D der Anti-Shake ausgeschaltet werden.
Das verstehe ich, wenn es sich um ein Dreibein handelt. Da hätte der AS m.E. ohnehin keinen Nutzen.
Wie seht ihr das bei einem Einbein?
Da gibt's höhere Stabilität als Freihand, klar, aber sollte man da schon auf AS verzichten?
__________________
Céad Míle Fáilte,
Michael

Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill)
Terfi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2006, 13:48   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Stabi und Einbein kann/sollte man durchaus kombinieren. Beides bringt für sich ca. 2-3 Blendenstufen, die Kombination jedoch leider keine 4-6 Eine halbe bis vielleicht eine Blendenstufe kann man aber meiner Erfahrung nach mit dem Einbein noch zusätzlich zum AS rausholen. Natürlich kann das individuell abweichen. Das schwere Sigma 100-300 verwende ich schon aus Bequemlichkeit fast nur mit Einbein, einfach weil das dann das Gewicht trägt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 14:22   #3
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
dito, wobei je langbrennweitiger die Linse wird, desto früher würd ich den AS aktivieren. Bei einem Weitwinkel auf nem Einbein würde ich, sofern ich mich an der Verwacklungsgrenze bewege, den AS deaktivieren.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 14:26   #4
kugelfisch
 
 
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 245
Hi,

welchen Sinn macht es denn den AS zu deaktivieren? Wird das Bild dadurch besser (wenn man nicht verwackelt;-))?

Gruß
Alex
kugelfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 14:32   #5
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von kugelfisch
welchen Sinn macht es denn den AS zu deaktivieren? Wird das Bild dadurch besser (wenn man nicht verwackelt;-))?
- Der Akku hält länger.
- Bauteilschonung, da wir immer noch nicht wissen, auf wieviel Stunden der AS ausgelegt ist.

Ich halte es in der Regel so, dass ich den AS dann aktivieren, wenn ich ihn auch brauche. Nicht anders herum.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2006, 15:33   #6
Fingolfin
 
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
Zitat:
Zitat von Jerichos
Bauteilschonung, da wir immer noch nicht wissen, auf wieviel Stunden der AS ausgelegt ist.
Bis zu den neuen Sony-Modellen wird meine D7D schon durchhalten
Fingolfin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 16:27   #7
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von kugelfisch
Hi,

welchen Sinn macht es denn den AS zu deaktivieren? Wird das Bild dadurch besser (wenn man nicht verwackelt;-))?

Gruß
Alex
Auf einem Dreibein kann aktivierter AS zu verwackelten Bildern führen. Seltsam aber wahr. Ich hab mal vergessen, den AS auszuschalten und scheinbar hat sich der Sensor aus Langeweile ein bißchen bewegt, alle Langzeitbelichtungen waren verwackelt. (Und nein, das Stativ stand bombenfest in einer windstillen Nacht.)
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2006, 03:15   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain

Auf einem Dreibein kann aktivierter AS zu verwackelten Bildern führen. Seltsam aber wahr. Ich hab mal vergessen, den AS auszuschalten und scheinbar hat sich der Sensor aus Langeweile ein bißchen bewegt, alle Langzeitbelichtungen waren verwackelt. (Und nein, das Stativ stand bombenfest in einer windstillen Nacht.)
Hint: Wenn man die 2s-Spiegelvorausloesung verwendet, wird die AS-Einstellung ignoriert und der AS nicht verwendet.

Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2006, 05:40   #9
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von meshua
Hint: Wenn man die 2s-Spiegelvorausloesung verwendet, wird die AS-Einstellung ignoriert und der AS nicht verwendet.
Woher weißt du das? Das wäre eine feine Sache, weil man dadurch den AS in einem Custum Modus abschalten könnte, was mir bislang weder bei der D7D noch bei der A200 möglich war. Auf der anderen Seite könnte es sinnvoll sein AS und Spiegelvorauslösung zu kombinieren, um maximalen Verwacklungsschutz zu haben.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2006, 07:30   #10
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von kassandro
Zitat:
Zitat von meshua
Hint: Wenn man die 2s-Spiegelvorausloesung verwendet, wird die AS-Einstellung ignoriert und der AS nicht verwendet.
Woher weißt du das?.
I just figured it out

Zitat:
Das wäre eine feine Sache, weil man dadurch den AS in einem Custum Modus abschalten könnte, was mir bislang weder bei der D7D noch bei der A200 möglich war. Auf der anderen Seite könnte es sinnvoll sein AS und Spiegelvorauslösung zu kombinieren, um maximalen Verwacklungsschutz zu haben.
Die SVA nimmt man ja einerseits bei Langzeitbelichtungen und/oder bei Verwendung eines Stativs. In beiden Situationen ist der AS kontraproduktiv. Das hängt u.A. mit dem physichen Rauschverhalten der Gyrosensoren zusammen: selbst wenn die D7D plan auf dem Boden liegt, liefern die Sensoren Meßwerte, welche die Steuerlogik als Bewegung interpretiert und nun unnötigerweise den Sensor bewegt. Dann wundert man sich, warum die Aufnahme unscharf ist.

Das mit dem 2s-SVA ist aber in sofern praktisch, daß man den AS immer aktiviert lassen kann und sich für NAcht-/Stativaufnahmen hinter die Ohren schreibt, die SVA zu verwenden. Damit bekommst Du nun je nach Sitation maximalen Verwacklungsschutz.


Grüße, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einbein und Anti-Shake


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.