![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Eglisau, Schweiz
Beiträge: 284
|
Rotrücken-Baumsteiger
Diese Rotrücken-Baumsteiger (Pfeilgiftfrösche) steigen diesmal etwas anders
![]() ![]() Aufgenommen im Zürcher Zoo mit ISO 3200!!! Kommentare erwünscht ![]()
__________________
Gruss aus der Schweiz Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
HI!
"Rotrücken"....? Stand das am Terrarium? Ist schon witzig - wenn schon unbedingt ein "deutscher" Name, dann Netzbaumsteiger (Dendrobates reticulatus)... Liegt das an der Beleuchtung des Terrariums oder sind die Tiere wirklich eher orange als rot...? Meine im Keller sehen irgendwie anders aus... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Ja wo gehen die zwei denn hin in dieser beschwerlichen Haltung ??
Schöne Farben, gute Schärfe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Hallo,
naja, als "Froschler" gewöhnt man sich an beinahe lächerliche Trivialbezeichnungen - Phyllobates terribilis ist dort auch falsch benannt (was terribilis - schrecklich - mit "golden" zu tun....?) Wegen den Farben: ich hab nur gefragt, weil ich die kupferfarbene Variante noch nie in Natura, immer nur auf Bilder gesehen habe. Hier mal zum Vergleich: http://www.tinctorius.de/kleine_1/im...iculatus_1.jpg Hübsche Tierchen sind es aber so oder so... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Klasse bild, super scharf gefält mir sehr gut
![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|