Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neuling hat ein kleines Problem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2005, 10:58   #1
Minolta7000
 
 
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: D-40723 Hilden
Beiträge: 104
Neuling hat ein kleines Problem

Hallo zusammen,

nachdem ich mich hier im Forum ausführlichst auf den Kauf einer 7D vorbereiten konnte, habe ich dies nun auch in die Tat umgesetzt.

Das Forum ist echt klasse. Also Glückwusch und Dank an alle!!

Nun zu meinem kleinen Problem:

Ich habe bisher mit einer zwar altes, aber extrem zuverlässigen 7000er gearbeitet, die ich im Laufe der Zeit auch mit einer für meine Bedürfnisse ausreichenden Anzahl an Objektiven erweitert habe; u.a. auch ein Zenitar M 2,8 / 16 "Fish-Eye". Dies (falls es einer nicht kennt) verfügt über keinen Autofocus und die Blende muß auch von Hand eingestellt werden. War aber nicht weiter schlimm. An der 7D "sagt" die Kamera jedoch, daß kein Objektiv angeschlossen ist, also kein Auslösen möglich ist.

Hat jemand von Euch ähnliches erlebt, und weiß wie man hier mit einem Trick doch auslösen kann?

Sonst ist die 7D einfach nur geil, keine Probleme aufgetreten, (bis jetzt) und ich hoffe das bleibt auch so.

Grüße Oliver
Minolta7000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2005, 11:01   #2
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Du mußt im Menü die Auslösesperre auf AUS stellen, dann funktioniert es auch wieder.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 00:37   #3
presseplus
 
 
Registriert seit: 19.02.2005
Beiträge: 308
Hallo Schaffmeister,

denkste ..... ich habe genau das gleiche Problem und auch unter Beachtung Deines Hinweises klappt es nicht. Bekomme die gleiche Fehlermeldung "Kein Objektiv angesetzt". Hinzu kommt sogar noch, dass von insgesamt drei M42-Adaptern, die ich bisher problemlos auf meinen analogen Minolta-Gehäusen und der digitalen RD-175 verwandt habe (für das Zenitar 16 mm / das Peleng 8 mm und ein Cosina MF-Makro 20 mm) überhaupt nur ein einziger Adapter auf die 7D passt .... und der sitzt auch alles andere als butterweich.

Welche Lösung mag es geben?
presseplus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 01:02   #4
presseplus
 
 
Registriert seit: 19.02.2005
Beiträge: 308


@ Schaffmeister: Oh wie peinlich ...... mein erster Beitrag im Forum und dann gleich sowas. Ich hatte einen dummen Bedienungsfehler gemacht. Du hast recht, nach dem Deaktivieren der Auslösesperre geht es

Dafür gibt es allerdings ein neues Problem: Sämtliche Testaufnahmen waren hoffnungslos überbelichtet (auch bei verändertem Weißabgleich). Offensichtlich funktioniert die Belichtungsautomatik der 7D mit diesen M42-Objektiven nicht.
presseplus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 01:32   #5
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
ich weiß nicht, wie Du das Zenitar an der 7000 zum Abblenden gebracht hast,- es sieht ganz danach aus, als ob Du immer mit offener Blende fotografiert hast.
Nachdem ich auf diversen Fotobörsen vor mehr als 10 Jahren das M42 Zenitar an meiner Pentax SP F angeschraubt hatte und dabei einen erheblichen Widerstand überwinden mußte, habe ich es mir schließlich doch zugelegt und den Druckstift für die Blende nicht nur gekürzt (Ursache des Widerstands), sondern gleich ganz herausoperiert. Auf diese Weise hatte ich ein Objektiv, welches nur mit Arbeitsblende, dafür mit Adapter aber auch an meinen Dynax Kameras funktionierte. Allerdings sah man bei eingestellter Blende 16 (für Schärfe von 30cm bis unendlich) kaum noch etwas.
Du mußt das Objektiv also dazu bringen, dasss es auf die eingestellte Blende tatsächlich schließt.
Was die M42-Adapter anbelangt siehe den Thread vor wenigen Tagen
Grüße von Hans-Dieter (digitalCat)
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2005, 01:56   #6
Turner
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Aschaffenburg + München
Beiträge: 42
Zitat:
Du mußt das Objektiv also dazu bringen, dasss es auf die eingestellte Blende tatsächlich schließt.
Und wie hast Du das gemacht? Den Blendenstift rausnehmen bringt das Objektiv ja nicht zum abblenden, dazu müsste er ja immer reingedrückt werden, oder? Mit Sekundenkleber oder ähnlichem blockieren?

Grüße Michael
Turner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 02:14   #7
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
genau weiß ich es nicht mehr nach so vielen Jahren (1996?), aber es war recht simpel. Mit dem Stift wurde auch ein kleiner Hebel entfernt und danach federte die Blende nicht mehr, sondern hielt den außen am Blendenring eingestellten Wert.
Viel Spaß bei der Operation (wie ich mich erinnere, entfernte ich seinerzeit gleichzeitig einige Bohrspäne aus dem hervorquellenden Fett)
Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 14:07   #8
Dsign
 
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
Zenitar 16mm

Hi Leute, ich habe jetzt auch so eine Russenscherbe. Das Problem dabei ist, dass ich genau einmal auslösen kann und danach surrt die Kamera vor sich hin, bis sie schliesslich einen Fehler ausgibt und danach nichts mehr anzeigt. Der Blendenstift ist schon rausoperiert.

Das surren kommt meiner Ansicht nach davon, dass die 7D die Blende wieder öffnen möchte aber da nichts zum Öffnen da ist, geht das ja nicht.

Eigentlich würde ich das Teil gerne verwenden aber mich beschlich bei den ersten zwei Versuchen ein etwas ungutes Gefühl.

Hat jemand von euch auch schon mal so ein oder ähnliches Problem? Schon mal Danke im Voraus.
Dsign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 02:52   #9
Friedemann
 
 
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 72
Ja hatte das gleiche Problem, da reibt der Blendenverschluss der 7D am M42 Gewinde des Objektivs. Lösung: an der D7D den "Blendenverschlussblechstreifen" oder wie immer das auch heisst ca. 0.15 mm nach aussen drücken - dann schleift nix mehr (entspricht dann auch den specs). Den Kood M42 Adapter der beim Zenitar aufgeschraubt ist auf der Seite mit dem Aussenring rundrum etwas abschleifen. Dann läufts wie`s soll !
Friedemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 07:58   #10
dr_big
 
 
Registriert seit: 10.03.2005
Beiträge: 132
Weiß mittlerweile jemand, warum viele M42 Adapter nicht mehr passen? Meiner will auch nicht mehr, rein gefühlsmäßig habe ich einen harten Anschlag der das Aufdrehen verhindert. Es muss also eine Kollision geben, nur wo muss man Feile oder Drehbank ansetzen?

Ich hab noch ein paar schöne M42 Objektive (von 20mm Flektogon bis 200mm Sonnar) die ich gerne mal ausprobieren wollte.
__________________
Grüße,
Stefan
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neuling hat ein kleines Problem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.