Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bajonett Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2006, 19:46   #1
felix37
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 13
Bajonett Minolta

Hallo, könnt Ihr mir sagen, welche Bajonette Minolta verwendet hat und welche mit dem aktuellen kompatibel sind?

Liebe Grüße!
felix37 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2006, 19:50   #2
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Es gibt das MD-Bajonett und das AF-Bajonett, auch Minolta-A genannt. Nur das AF-Bajonett ist mit der DxD kompatibel.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 19:56   #3
felix37

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 13
danke :-)
felix37 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 19:57   #4
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Bitte...
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 21:47   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Die ganz korrekte Bezeichnung für das als MD-Bajonett bekannte Bajonett lautet SR-Bajonett. Falls Du mal auf diese Bezeichnung stößt, das sind dann auch Linsen die nicht an Minolta AF-Kameras passen sondern aus der MF-Linie stammen.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2006, 08:07   #6
richie
 
 
Registriert seit: 16.09.2003
Ort: bei Linz / Ö
Beiträge: 218
Hallo Peter

Zitat:
... das sind dann auch Linsen die nicht an Minolta AF-Kameras passen ...
Naja, nicht ganz. Ich habe hier von meiner analogen 7000i noch einen Adapter für MD-Objektive. Damit konnte ich auch an dieser die alten Objektive verwenden, natürlich ohne AF.
Das ganze geht ja auch an der D5D/D7D - auch ohne AF, klar.

Wieweit das ganze sinnvoll ist, kann ich noch nicht wirklich sagen, ich habe noch keine Zeit für ausgiebigere Tests gehabt.


Zwei Dinge konnte ich allerdings schon feststellen:

- Mein Uralt-55mm/1,7-Rokkor (von der SRT101 ) liefert bei Offenblende zwar richtig belichtete Bilder die allerdings unscharf sind, wie von einem durchsichtigen Schleier überzogen. Wenn ich die Blende weiter schließe, werden die Bilder zwar schärfer, aber überbelichtet (weiß jemand, warum das so ist?).
Am ebenso alten Balgen funktioniert das Objektiv (grundsätzlich), genauere Tests habe ich noch nicht gemacht, aber ich konnte schon ein scharfes und richtig belichtetes Foto machen.

- Mit einem auch schon alten Osawa 70-220/f4,5 Macro habe ich nur Grauschleier produzieren können.

Man probiert halt ein wenig mit dem alten Zeugs ....

Gruß
Erich
richie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 18:14   #7
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
..... es gibt für alles Adapter, aber ob sie etwas taugen steht in den Sternen. Ich weiss, das Adapter von Minolta SR-Bajonett auf Minolta A-Bajonett nicht ihr Geld wert sind. Ich lasse mich aber gerne aufklären.
Heinz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 18:15   #8
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
...Nachsatz: versau Dir nicht die Bajonette!!!
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 18:17   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Im Makrobereich sind diese Konverter gut geeignet. Da kann man nämlich die Linse rausnehmen und das Loch auf der Drehbank noch ordentlich ausdrehen. Dann hat man einen optimalen MD->AF Makrokonverter für Balgengeräte oder Makroobjektive. Das klappt erstklassig. Und billiger als ein MD->T2->invers T2-> AF. Und dann soge noch einer, daß die Konverter nicht brauchbar sind ;-)

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 18:29   #10
flowmix
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 289
@ mriegelhofer:

Das ist ja eine coole Idee. Hab gehört, dass es doch sehr gute MD-Linsen geben soll. Hast Du für den Makrobereich eine Empfehlung? Und wie schwierig ist es die Linse aus dem Konverter zu entfernen? Geht das so nach dem Prinzip, zwei Schrauben entfernen und das Ding fällt auseinander?
__________________
Gruß aus Dresden

Nicolas
flowmix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bajonett Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.