![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Ofenrohr mehrere Versionen
Hi Forum,
habe hier 2x Minolta 70-210/4 und die sehen nicht exakt gleich aus. Ofenrohr 1 hat eine etwas kleinere GeLi, klingt mehr nach Metall. Ausserdem ist die Seriennummer "weisser" (115394x). Der QC-Auflkleber ist auch anders, PASSED grossgeschrieben statt JCII. Der Zoom geht auch wesentlich leichtgängiger, wobei das kein Vorteil ist, weil es beim anderen auch angenehm leichtgängig ist. Seriennr vom OR2: 5320935x. Ach ja, von den Bildern her habe ich die beiden noch nicht direkt verglichen, allerdings bereits mit beiden fotografiert und die Aufnahmen sind jeweils sehr scharf. Blöde Frage: welches von den beiden behalten? Ich weiß, das klingt sehr nach Esel zwischen 2 Heuhaufen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo harumpel,
wenn ich mich recht entsinne, müßten die Vergütungen anders sein, das sollte man aber (glaube ich) an der Farbe erkennen können. Da man momentan für KoMi Linsen in der Bucht ja Feingoldpreise zahlt, würde ich das "optisch ansprechendere" behalten, vorausgesetzt die Bildergebnisse sind identisch, sonst natürlich das optisch bessere, wobei vermutlich selbst das "schlechte" Ofenrohr noch klasse sein dürfte. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
A propos, wie unterscheiden sich denn die Vergütungen? Ist wahrscheinlich eh nicht wichtig, weil beide fantastische Bilder machen. Ist es eigentlich schlimm, wenn der Zoom sehr leichtgängig ist? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Egal welche Farbe
Ein HOCH auf das Ofenrohr, das kleine, das mittlere, das große .............................. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin
es gab in der Tat kleine "kosmetische" Änderungen am Ofenrohr während dessen Produktionszeit, die GeLi der neueren ist aus Kunststoff gefertigt. Das neuere Exemplar müsste eine eher bläulich schimmernde Vergütung aufweisen, das ältere eine eher gelbliche. Auswirkungen auf die Abbildungsqualität sind mir nicht bekannt. Ich würde mal ein Stativ irgendwo hinstellen, an der Cam alles manuell einstellen und ein Paar identische Vergleichsbilder schießen. Das Exemplar, das die besseren Ergebnisse bringt bleibt da. Leichtgängiger zoom sollte kein Problem sein, selbst wenn sicher der Brennweitenbereich mal beim Tragen des Objektives nach unter vertellen sollte, es fährt ja kein Tubus aus. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Also die Vergütungen habe ich mir nicht angeschaut, aber einen Test durchgeführt. Kamera auf Stativ, manuelle Belichtung, 2sek Spiegelvorauslösung, Fernauslöser.
Autofokus habe ich beibehalten, weil 1. das Objekt (Zeitschriftartikel) einfach zu fokussieren war und 2. der Autofokus ruhig mitgetestet werden sollte. Getestete Brennweiten: 210, 130 und 70. Blende: 5.6 Ergebnis: beide gleich gut. Wirklich, nicht mal in den feinsten Details fand ich Unterschiede. Die Zeitschrift enthielt ein Bild und Text und die dargestellten Details sowie Farben und Kontrast waren fast identisch. Hätte ich nicht gedacht. Weiß jetzt immer noch nicht, welches ich abgeben soll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Dann kuck sie dir nochmal ganz genau innen drinne an. Wenn man einen weißen Rückdeckel draufdreht kann man das Innenleben prima bei offener Blende in Augenschein nehmen.
Welches hat mehr Staub innen ? Bei welchem sehen die Blendenlamellen unversehter aus ? Welches hat eine unversehrtere Vergütung ? Bei welchem lässt sich der Blendenhebel leichter von Hand bewegen ? Bei welchem schnappt die Blende nach dem loslassen schneller zu ? Welches hat das bessere Filtergewinde (Abrieb, Dellen, Leichgängigkeit beim ein-/ausschrauben mit einem Filter testen) ? Welches hat äußerlich mehr Gebrauchsspuren (was im allgemeinen auf mehr "Betriebsstunden" schließe lässt), z.B. am Zoomgummi ? Welches hat mehr Abriebspuren am Bajonett (was auf häufigere Wechselei schließen lässt) ? Wenn das alle nix hilft: nach allem was ich weiß, ist das mit der Kunststoffgeli das jüngere. Würde also sinn machen, das ältere wegzugeben, aber auf jeden Fall die superwertige Metall-GeLi behalten. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Hallo,
ich habe gerade beide Versionen gewogen. Das ältere Ofenrohr wiegt 704 Gramm, das neuere 695 Gramm. In älteren Prospekten ist immer 695 Gramm angegeben. Ich werde das neuere Modell behalten und das alte verkaufen, obwohl das alte in einem besseren Zustand ist. Aber das neuere hat mein Vater 1989 neu gekauft und das gebe ich nicht her. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Hallo Peter,
habe die beiden gerade untersucht. Staub drinnen: Fehlanzeige. Blendenlamellen sehen bei beiden gleich aus, würde sagen prima. Vergütung kann ich nicht einschätzen, wie schau ich mir das an? Blendenhebel & Blendenfeder auch einwandfrei bei beiden. Spuren am Bajonett bei beiden ein bißchen. Spuren am Filtergewinde bei beiden kaum/keine. Gebrauchsspuren auch Gleichstand. Das ältere hat 2 Minikratzer, dafür ist beim neueren das Zoom-Gummi nicht mehr so schwarz. Ich habe jetzt das 'ältere' mit der Metall-GeLi in die Bucht gesetzt. Wenn jemand darauf steht, ich kann mit der leichteren GeLi leben, sie ist auch ein paar mm grösser! Vielleicht versuche ich bei dem neueren Ofenrohr das Zoom-Gummi wieder schwarz zu kriegen. Da müsste es doch ein Mittel geben. Ansonsten, morgen-übermorgen kommt noch ein Ofenrohr zu mir. Vielleicht stellt es die beiden so in den Schatten, daß ich mir keine Gedanken mehr machen muß... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|